Posts mit dem Label Adriana Popescu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adriana Popescu werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. April 2017

[Rezension] New York Diaries - Sarah von Carrie Price

Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für junge Leute, die hungrig auf das Leben sind.
Sarah Hawks lebt schon lange im Knights, und obwohl nichts darauf hoffen lässt, dass ihr großer Traum in Erfüllung geht, hält sie stur daran fest: Musikjournalisten mag es viele geben, aber niemand hat so ein Gespür für Musik wie sie. Dann lernt Sarah bei einem Konzert in einem kleinen Club den Sänger Will Brown kennen. Normalerweise trennt sie sauber zwischen Arbeit und Privatleben, doch diesmal stolpert sie Herz über Kopf in unbekannte Gefühlswelten.

Carrie Price, Knaur Verlag, Band 2
352 Seiten, 30 Kapitel, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51940-0
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Carrie Price

ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt. Q (Werbung)



Meine Meinung


Nach dem wahnsinnig tollen Reihenauftakt von Ally Taylor aka Anne Freytag hatte ich sehr große Erwartungen an Carrie Price aka Adriana Popescu. Das einzige Buch, das ich bisher von ihr gelesen hatte, schlug bei mir ein wie eine Bombe, denn ich liebe ihren Humor, ihren Bezug auf alle möglichen Fandoms und ihre Art, die schönsten Gefühle der Welt bezaubernd in Worte zu fassen. Und all diese Fähigkeiten, die ich so sehr an "Versehentlich verliebt" geschätzt habe, hat sie mir in ihrem ersten New Your Dairy erneut und nur noch mehr bewiesen. Ab der ersten Seite hatte sie mich gefangen genommen und mir mit Sarah New Yorks schönste und gleichzeitig täuschendste Seiten gezeigt.

Doch jeder Tag steckt voller Überraschungenm und man weiß schließlich nie, wann ein Highlight um die Ecke kommt. Deswegen kämpft man sich mit aufmerksamen Augen durch den Tag und wird manchmal - so wie ich heute - sogar belohnt.
- S.32

Sarah, die Protagonistin dieses Romans, durften wir bereits in Ally Taylors Band, dem ersten der Reihe, kennenlernen, sodass ich sehr gespannt auf sie war. Mit ihrer Leidenschaft zur Musik kam sie mir gleich sehr vertraut vor und dieses Gefühl hat sich nur noch verstärkt, desto weiter sie mich durch ihre Geschichte führte. Jedoch würde ich lügen, wenn ich behaupten würde, dass meine Faszination für diesen Roman nicht auch von diesen zwei unglaublich herzensguten udn humorvollen Männern herrührt, die nicht nur Sarahs Herz im Sturm erobert haben. Will mit seiner Verschwiegenheit, seinem ruhigen Wesen und seinen Emotionen, Charlie mit seinem Humor, seinem Charme und seiner Entschlossenheit haben es mir echt nicht leicht gemacht, nicht zu heulen, weil mein eigenes Leben nicht auch solche Traumprinzen parat hält. Jedoch sind sie keineswegs perfekt, Will nicht mit seiner Verschlossenheit und Charlie nicht mit seiner Verantwortung für seinen Beruf. Sie scheinen beide neben Sarah noch eine ganz andere Welt zu haben, die es ihr nicht einfach macht, zu ihnen vorzudringen.

Er löst sich aus der Umarmung, zwinkert mir kurz zu und winkt dann zu Becca hoch, die inzwischen bedrohlich weit aus dem Fenster hängt.
"Gute Nacht, Becca. Ich bin übrigens Charlie. Nicht Will. Und ja, Sarah und ich werden uns wiedersehen. Vielleicht könntest du das im Haus rumerzählen. Danke!"
Damit dreht sich Charlie ein letztes Mal zu mir.
"Gute Nacht, Sarah."
- Charlie, S.102f.

Erneut hat Adriana mich mit Erwähnung Michael Fassbenders, Benedict Cumberbatchs oder anderen bekannten Schauspielern zum Schmunzeln gebracht. Man erkennt in ihren Büchern immer sofort, dass sie genauso ein großes Fangirl ist, wie ich mich fühle. Und dafür liebe ich sie. Ebenso dafür, dass sie es schafft, die Gefühle in mir, wenn ich meinen Lieblingslieder lausche, in Worte zu fassen. Denn ich fühle mich keineswegs dazu fähig, doch ihr gelingt es scheinbar federleicht und immer wieder.


Fazit:

Trotz hoher Erwartungen hat dieses Buch diese um Weiten übertroffen. Nach Beenden dieses humorvollen, emotionalen und mitreißenden Romans fehlten mir einfach die Worte. Ich wollte zurück zu Sarah, in ihre Welt voller Musik und Liebe, auch wenn sie wie jeder normale Mensch Fehler begeht. Doch Adriana Popescu findet einfach die perfekte Balance, sodass ihre Geschichte wie ein Märchen und doch unheimlich authentisch und lebensecht wirkt.


Liebe Grüße, eure Sophia!

Samstag, 17. Dezember 2016

[Kurzrezension] Paris, Clara und ich

Das zauberhafte Sequel zu »Paris, du und ich«

Weihnachten in Paris! Was kann noch schöner und romantischer sein? Für Emma und Vincent ist die Antwort klar: Bei ihrem Freund Jean-Luc, dem Concierge, Weihnachten feiern und sich die Geschichte seiner großen Liebe erzählen lassen.

Für alle Fans ihres großen Paris-Liebesromans »Paris, du und ich« und alle, die es noch werden wollen, hat Adriana Popescu als Weihnachtsgeschenk diese schneeflockenzarte Weihnachts-Kurzgeschichte auf den Gabentisch gezaubert. Q (Werbung)

Adriana Popescu, cbj, Band 1.5
40 Seiten, 3 Kapitel, eBook
GRATIS, ISBN: 978-3-641-21593-4


Adriana Popescu

arbeitete als Drehbuchautorin fürs Fernsehen, bevor sie für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und City-Blogs schrieb. 2012 gelang ihr mit dem E-Book »Versehentlich verliebt« der Auftakt einer Reihe von Überraschungserfolgen. Mittlerweile harrt eine große Fangemeinde ihren nächsten Veröffentlichungen entgegen, die in mehreren großen Publikumsverlagen erscheinen. Mit »Paris, du und ich« legt sie nun ihren heiß ersehnten zweiten Jugendroman vor. Q (Werbung)


Meine kurze Meinung:


Als ich dieses eBook anfragte, habe ich um ehrlich zu sein mehr Seiten erwartet. Was ich jedoch nicht erwartet hatte, war, dass ich bei gerade einmal 20 Seiten am Ende wieder Tränen in den Augen habe.

Das Wiedersehen mit Emma, Vincent und Jean-Luc hat mich sehr mitgenommen und konnte mich unheimlich begeistern. Noch dazu kam die weihnachtliche Stimmung, die diese Kurzgeschichte in mir hervorgerufen hat und die Geschichte von Jean-Luc und Claras erstem Treffen, die mich sehr berührt hat.

So ist das nämlich mit der Liebe. Wir wissen einfach, wenn die Richtige da ist. Wir suchen nicht. Wir finden.
- S.19

Paris ist einfach die Stadt der Liebe und mit Adriana Popescu komme ich jederzeit liebend gerne wieder dorthin zurück. Denn ihr Schreibstil und ihre wunderschönen Worte können mich immer wieder begeistern.



Mein Tipp:

Gratis downloaden und genießen - vor allem jetzt in der Weihnachtszeit!
Eine Geschichte, die man lesen kann, während der Tee etwas abkühlt, die einen aber sicher nicht kaltlässt wie das Wetter draußen.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an das Bloggerportal der Verrlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 25. September 2016

Paris, du und ich

Romantik pur hatte sie geplant – eine Woche Paris bei ihrem chéri Alain. Doch angekommen in der Stadt der Liebe, muss die sechzehnjährige Emma feststellen, dass Alains »Emma« inzwischen »Chloé« heißt und sie selbst nun dumm dasteht: ohne Bleibe, ohne Kohle, aber mit gnadenlos gebrochenem Herzen. Ähnlich down ist Vincent, dem kurz vor der romantischen Parisreise die Freundin abhandengekommen ist, und den Emma zufällig in einem Bistro trifft. Zwei Cafés au lait später schließen die beiden Verlassenen einen Pakt: Sich NIE wieder so heftig zu verlieben. Und nehmen sich vor, trotz allem diese alberne Stadt der Verliebten unsicher zu machen, allerdings auf ihre Art. Paris für Entliebte – mit Chillen auf Parkbänken, Karussellfahren auf alten Jahrmärkten, stöbern in schrägen Kostümläden. Doch ob das klappt: sich in der Stadt der Liebe NICHT zu verlieben? Q (Werbung)

Adriana Popescu, cbj Verlag, Einzelband
352 Seiten, 35 Kapitel, broschiert, 14,99€
 ISBN 978-3-570-17232-2, Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


Adriana Popescu

arbeitete als Drehbuchautorin fürs Fernsehen, bevor sie für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und City-Blogs schrieb. 2012 gelang ihr mit dem E-Book »Versehentlich verliebt« der Auftakt einer Reihe von Überraschungserfolgen. Mittlerweile harrt eine große Fangemeinde ihren nächsten Veröffentlichungen entgegen, die in mehreren großen Publikumsverlagen erscheinen. Mit »Paris, du und ich« legt sie nun ihren heiß ersehnten zweiten Jugendroman vor. Q (Werbung)


Meine Meinung:


"Paris ist immer eine gute Idee..." Ohja, das sehe ich genau wie Audrey Hepburn. Und bei diesem Buch noch mehr. Ich war mir schon vor der ersten Seite ziemlich sicher, dass mir dieses Buch gefallen würde, denn bisher hat mir jedes Buch, das komplett oder teilweise in dieser bezaubernden Stadt spielt, gefallen, so auch Adriana Popescus Buch "Versehentlich verliebt". Und auch bei "Paris, du und ich" wurde ich keineswegs enttäuscht. Bereits nach dem zweiten Kapitel war ich hin und weg. Dabei hat unsere Protagonistin in diesen beiden noch kaum etwas von Paris gesehen. Dennoch war es erstaunlich, wie viele Gefühle in diesen wenigen Seiten bereits übermittelt werden können. So war ich genau wie Emma total verletzt, nachdem ihr Herz gebrochen wurde.

"Woher sollen wir wissen, mitwelcher Farbe wir unser Leben anstreichen wollen, wenn wir unsere Finger vorher nicht in alle Farbeimer getunkt haben?"
- Vincent, S.90

Wenn ich mir ein was an diesem Buch aussuchen müsste, das ich dann als mein Highlight bezeichne, wäre es wirklich sehr schwer. Unsere Protagonisten Emma und Vincent konnte ich innerhalb weniger Kapitel in mein Herz schließen, denn sie sind unfassbar authentisch. Ich konnte mit ihnen mitleiden, nachdem ihnen beiden das Herz gebrochen wurde, wünschte mich aber dennoch an einigen Stelle an die ihre. Paris aus Emmas Augen zu sehen, Vincent durch sie kennen zu lernen, ist einfach ein ganz besonderes Erlebnis. Man hat wirklich Lust, von einer Sekunde auf die andere die Koffer zu packen, einen Flug zu buchen und die Stadt der Liebe zu besuchen. Noch dazu kommt Adrianas Schreibstil, der nicht nur unterhält, sondern auch mitreißt. Ich konnte mir wirklich vorstellen, mitten auf dem Place de Tetre oder mitten in Montmatre zu stehen, wobei mein Herz immer etwas schneller geschlagen hat. Denn auch mein Herz schlägt bereits für Paris, auch wenn ich noch nicht dort war.

Das Leben ist wie ein großes Puzzle. Wir alle sind kleine Teile eines großen Ganzen, man muss nur die Stelle finden, an die man ghört, und das Bild ergibt einen Sinn.
- S.318

Bereits seit der ersten Begegnung von Emma mit Vincent war ich hingerissen von ihm. Er strahlt so etwas Mutiges und Freies aus, was nicht zuletzt an seinen bunten Socken liegt. Dabei habe ich es so sehr geliebt, von Kapitel zu Kapitel mehr über diesen jungen Mann zu erfahren. Und auch über Emma, unsere Protagonistin selber, durften wir immer noch etwas Neues erfahren, denn in der Zeit mit Vincent und in dieser faszinierenden Stadt hat sie auch neue Seiten an sich selber entdeckt. Ihre Beziehung war einfach traumhaft, dabei aber dennoch realistisch. Herzschmerzfreunde fürs Leben halt...


Fazit:

Eine schöne Jugendgeschichte rund um die Stadt der Liebe und die Liebe selber, die einen immer dann erwischt, wenn man sie gar nicht haben will. Eine Liebesgeschichte, die keineswegs perfekt ist, dafür aber umso mehr Herz und Realität zeigt.
Danke, Adriana, für diesen Herzschmerzfreund von einem Buch!

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse!

Liebe Grüße, eure Sophia

Samstag, 2. Januar 2016

Versehentlich verliebt

Autor: Adriana Popescu
Verlag: Piper
Reihe: -
Seiten: 224
Kapitel: 24
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-492-30636-2
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Auf dem Weg nach Berlin bleibt die Reisebuchlektorin Pippa am Stuttgarter Flughafen hängen – und das ausgerechnet über die Feiertage! In der überfüllten Wartehalle lernt sie den ebenfalls gestrandeten Lukas aus Hamburg kennen, und schon bald erwärmt sein frecher Charme ihr chronisch gebrochenes Herz. Dann passiert es: Bevor Pippa es verhindern kann, hat sie sich versehentlich verliebt. Doch wohin geht die Reise für die beiden? Heute noch? Oder erst morgen? Denn der nächste Abflug kommt bestimmt … Q
(Werbung)

Die Autorin:

Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Autorin für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Online-Portale und City-Blogs schrieb. Wenn Adriana Popescu nicht an ihren Texten arbeitet, widmet sie sich der Fotografie oder singt (viel zu laut und falsch) Lieder im Radio mit. Ihre als E-Books selbstverlegten Romane »Versehentlich verliebt« und »5 Tage Liebe« sind große Überraschungserfolge. Nach »Lieblingsgefühle« und »Lieblingsmomente« erschien zuletzt »Ewig und eins«. Sie lebt in Stuttgart. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Roman:


Um ehrlich zu sein, habe ich von diesem wirklich recht dünnen Buch nicht gerade viel erwartet. Das Cover kann mich zum Beispiel gar nicht begeistern. Im Nachhinein finde ich sogar, dass die zwei Personen darauf gar nicht wirklich auf die Protagonisten passen. Der einzige Grund, warum ich dieses Buch überhaupt angefragt hatte, ist, dass scheinbar alle Adriana Popescu so verehren und ihre Bücher lieben. Also dachte ich mir, dass da schon irgendetwas dran sein muss. Und tatsächlich kann ich bereits nach einem Buch der Autorin nachvollziehen, was ihre Leser so an ihr lieben.

Pippa ist eine recht außergewöhnliche Protagonistin und das liegt nicht einzig und alleine an ihrem Namen. Sie ist cool und schlagfertig, noch dazu jedoch ein totales Fangirl. Ich konnte mich super mit ihr identifizieren, auch was das blitzartige Verlieben im Fall Lukas angeht. Ihre Art zu denken und somit Adrianas Schreibstil sind einfach wunderbar. Ich habe selten so oft bei einem Buch geschmunzelt oder sogar gelacht. Vor allem ihre vielen Anspielungen auf Filme und Serien, sowie ihre nerdigen Konversationen mit Lukas konnten mich einfach wahnsinnig begeistern.
Apropos Lukas: Einfach nur zum Verlieben! Auch wenn er zu Beginn recht schnöselhaft und arrogant wirkt, liegt dies wohl größtenteils an Pippas Stimmung, die ihr deutlich durch den White Christmas - Song und ihre fehlenden Jedi - Kräfte versaut wurde.

Neben den außergewöhnlichen Berufen unserer beiden Turteltäubchen und auch ihrer schwierigen Kernlernphase zeugt auch die folgende Szene (meine Lieblingsstelle) von der Individualität dieses Buches:

"Wieso? Essen sie kleine Hundewelpen oder so was?"
"Nein, aber Leute, die mit funktionsfähiger Reisetasche reisen, verwechseln gerne mal "Star Wars" mit "Star Treck". Ich möchte unter keinen Umständen riskieren, dass mir das passiert."
Er beugt sich kurz vor und legt die Hand auf seine voll funktionsfähige Sporttasche.
"Live long and prosper."
"Oje, möge die Macht mit dir sein."
"Keine Sorge, ich habe da drin den Ring, sie alle zu knechten."
"Bazinga!"
- Pippa und Lukas, S. 50f.

Diese doch so kurze Geschichte weckt unheimlich viele Gefühle in dem Leser: Vorfreude auf Weihnachten, Schmetterlinge im Bauch, Trauer um das Zurückgelassene, Mut zu Veränderungen und neuen Entscheidungen und vor allem der Glaube an die wahre Liebe.
Die Beziehung zwischen Lukas und Pippa ist romantisch und süß und humorvoll und unterhaltsam, wenn auch manchmal schockierend. Auch wenn sie sich zuerst völlig fremd und auch recht unsympathisch sind, haben diese beiden eine Chemie wie kaum ein zweites Pärchen.
Und doch betrifft dieser eine Tag, den sie gemeinsam auf dem Flughafen verbringen nicht nur ihre Beziehung, sondern auch das, was Pippa bisher von ihrem Leben kannte, und was sie aus ihm machen will. So hat Pippa zum Beispiel einige Entscheidungen über ihr Leben zu treffen, vor denen sie sich lange gedrückt hat (Stichwort: Benny). Durch Lukas lernt sie außerdem vieles über sich selbst und das, was sie wirklich will. Außerdem hat er einfach einen genialen Sinn für Romantik und Spontanität, aber ich will ja nicht zu viel verraten...

Fazit: Mit ihrer taffen Protagonistin Pippa, einer geradezu nerdigen Story und vielen Gefühlen konnte mich Adriana Popescu mit diesem Buch wirklich hundertprozentig überzeugen. Danke für so viel Humor und Romantik auf einmal!

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Piper Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia!