Posts mit dem Label Erika Johansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erika Johansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Juli 2017

[Rezension] Die Königin der Schatten: verbannt von Erika Johansen

Kelsea Glynn hat sich als wahre Herrscherin erwiesen. Um ihr Land vor einer schrecklichen Invasion durch das Nachbarreich Mortmesne zu schützen, hat sie sich in die Hände ihrer größten Feindin begeben: der Roten Königin. Doch damit nicht genug, die Rote Königin ist inzwischen auch im Besitz von Kelseas wertvollen Saphiren. Sollte es ihr gelingen, sich deren Magie zu bemächtigen, ist ganz Tearling dem Untergang geweiht. Während Mace als Regent auf dem Thron von Tearling fieberhaft an einem Plan arbeitet, um Kelsea aus den Kerkern der Roten Königin zu befreien, kommt es im finsteren Mortmesne zum finalen Showdown zwischen den beiden Königinnen … Q (Werbung)

Erika Johansen, Heyne Verlag, Band 3
608 Seiten, 15 Kapitel, PB, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-453-31588-4 

Sonntag, 19. Juni 2016

Die Königin der Schatten - verflucht

Autor: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Reihe: 2/3
Seiten: 608
Kapitel: 14
Ausführung: Paperback
Preis: 14,99€
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Die Königin der Schatten hat den Thron bestiegen, doch kann sie ihr Reich vor dem Untergang bewahren?
Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unau altsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird . . . Q
(Werbung)

Die Autorin:

Erika Johansen wuchs in der San Francisco Bay Area auf, wo sie heute noch lebt. Sie besuchte das Swarthmore College und wurde Anwältin. Zusätzlich absolvierte sie den renommierten Iowa Writer's Workshop. Eine Rede Barack Obamas über die Freiheit inspirierte sie zu ihrem Debütroman Die Königin der Schatten. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Folgeband:


Ich weiß noch ganz genau, was ich für ein Gefühl hatte, als ich in den letzten Sommerferien im Urlaub den ersten Band "Die Königin der Schatten" dieses Buches beendet habe. Ich habe es einfach geliebt. Ich habe die Charaktere geliebt. Und ich habe es gehasst, dass dieses Buch nur 600 Seiten hat. Ich wollte mehr, so viel mehr von Mace und Kelsea und dem Fetch und all den anderen tollen Charakteren. Ich habe diesen ersten Band geradezu als meine Bibel angesehen und das hat er auch wirklich verdient.

Auch im zweiten Band sind all diese Gefühle wieder hoch gekommen. Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder voll im Geschehen, auch wenn die Geschichte mit der Einführung zweier neuer Charaktere namens Hall und Ewen beginnen. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn sie sich doch extrem von ihrem Wesen her unterscheiden. Jedoch möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen. Von der ersten Seite an, war die Spannung aus dem letzten Band bereits wieder da, was wirklich eine beeindruckende Leistung der Autorin ist.

In diesem Band konnte mich vor allem begeistern, dass es wirklich sehr viele verschiedene Handlungsstränge gibt, die zuerst alle sehr unterschiedlich wirken, am Ende dann jedoch als ein großes Ganzes hervortreten. Besonders Lilys Geschichte hat für mich am Anfang nicht so ganz ins Bild gepasst, doch nachdem man einmal richtig in ihrem Leben drinnen ist, leidet man mit ihr, wie man es mit Kelsea, unserer Protagonistin, tut. Diese ist einfach nur toll! Ich musste wirklich unheimlich oft schmunzeln, da ich es liebe, wie Kelsea in Gesprächen kontert. Eine ihrer besten Eigenschaften. Jedoch wird einem in diesem Buch auch ihre nicht so tolle Seite gezeigt, die sie selber zuerst gar nicht wahrnimmt. Kelsea verändert sich sehr im Verlauf dieser Geschichte und das nicht nur zum Positiven, was die Story noch zusätzlich spannend gestaltet.

Ob Aisa und Mace, Pater Tyler und Mace, Pen und Mace oder auch Kelsea und Mace selber, wenn Mace in einer Szene auftritt, konnte ich mir sicher sein, dass ich die Szene lieben werde. Und so war es dann auch immer, denn Mace gehört in dieser Geschichte einfach mein Herz. Dabei fragt man sich als Leser natürlich immer noch, ob Mace, auch Lazarus genannt, nicht sogar Kelseas Vater ist.
Jedoch konnte sich in diesem Band noch ein anderer Mann in mein Herz schleichen: Pen! Auch wenn Kelsea es nicht kann, habe ich ihm den Rest meines Herzens geschenkt, denn er ist wirklich ein unheimlich toller Charakter. Trotzdem würde ich mir im nächsten Band noch mehr von ihm wünschen. Und ja... vermutlich konnte man es erahnen, aber meine Lieblingsszene im ganzen Buch ist dieses herzerweichende Gespräch zwischen Pen und Mace.

Kurz möchte ich noch sagen, dass ich auch Jonathan, Lilys Bodyguard vergöttere, aber ich will in dieser Rezension ja nicht nur von den Männern schwärmen!

Dem Ende war ich dann leider, wie bereits im ersten Band, nicht ganz so zugetan. Zum Ende hin gibt es erneut einen ziemlichen Showdown, der sehr viel offenbart und Mächte aufeinander treffen lässt. Jedoch finde ich es etwas nervig, dass Kelsea plötzlich so extrem stark geworden ist. Das hat mich leider etwas gestört. Ich mag es einfach nicht, wenn Protagonisten beinahe übermächtig sind, auch wenn ihnen das scheinbar nie weiterhilft.

Fazit: Ich liebe dieses Buch!!! Ich kann mit der Königin der Schatten und ihren Freunden und Feinden leiden, wie ich es bei kaum einen anderen Buch kann, aber das Ende hat mich leider gestört. Ich würde es mir am liebsten wegwünschen, doch das geht leider nicht so einfach. Es ist nicht schlecht, jedoch hatte ich mir mehr gewünscht. Und es schmerzt mich geradezu, dass dieses Ende meiner Meinung zu diesem ansonsten wirklich fantastischen Buch so einen Abbruch gibt. Auch wenn ich nicht genau sagen kann, was mir gefehlt hat. Zum Glück kommt ja noch ein dritter Band, dessen Ende dann hoffentlich all meine Träume erfüllt...


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 16. August 2015

Die Königin der Schatten

Autor: Erika Johansen
Originaltitel: The Queen of Tearling Book 1
Verlag: Heyne
Seiten: 544
Kapitel: 14
Format: Klappenbroschur
Preis: 14,99€
ISBN: 978-3-453-31586-0
Kaufen: hier
(Werbung)

Der Klappentext:

Der Thron wartet auf seine Königin – wenn sie lange genug lebt, um ihn zu besteigen ...
Neunzehn Jahre lang führte die junge Prinzessin Kelsea Glynn ein abgeschiedenes Leben in der Obhut ihrer Pflegeeltern. Nun ist der Tag gekommen, an dem sie von der Leibwache ihrer verstorbenen Mutter an den Königshof zurückeskortiert wird, um die Herrschaft über das magische Königreich Tearling anzutreten. Doch Tearling ist ein armes Land, ständig bedroht von seinem mächtigen Nachbarn Mortmesne. Um ihre Herrschaft zu sichern, schloss Kelseas Mutter einst einen verhängnisvollen Pakt. Einen Pakt, dessen Konsequenzen Kelsea nun zu spüren bekommt, denn es trachtet ihr nicht nur die Rote Königin von Mortmesne nach dem Leben, auch ihr Hofstaat, schlimmer noch, ihr eigenes Volk misstraut ihr. Nur wenn sie einen Weg zu ihrem magischen Erbe findet, kann Kelsea ihre Untertanen vor Mortmesne schützen. Falls sie lange genug auf dem Thron sitzt. Falls sie lange genug überlebt . . . Q
(Werbung)

Die Autorin:

Erika Johansen wuchs in der San Francisco Bay Area auf, wo sie heute noch lebt. Sie besuchte das Swarthmore College und wurde Anwältin. Zusätzlich abslovierte sie den renommierten Iowa Writer's Workshop. Eine Rede Barack Obamas über die Freiheit inspirierte sie zu ihrem Debütroman Die Königin der SchattenQ
(Werbung)


Meine Meinung über den Debütroman der Autorin:


Dieses Buch habe ich mal wieder dem Heyne Verlag zu verdanken. Doch vor allem Emma Watson hat mich mit ihren Zitat „Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.“ überzeugt, dieses Buch zu lesen, auch wenn es ein ziemlicher Wälzer ist. Auch wenn es mir während des Lesens nicht immer wie Ms. Watson ging, ist dieses Buch bisher mein absolutes Jahreshighlight. Meine Schwierigkeit lag vor allem darin, dass mich die Kapitel, die nicht aus der Sicht von Kelsea, der Protagonistin, sondern aus der Sicht anderer (die rote Köngin, Javel, Tyler, Thomas, der Fetch) erzählt wurden, zuerst ziemlich gelangweilt haben. Am Ende wurde ich jedoch eines Besseren belehrt und mir wurde bewusst, dass ich am Ende nur die Hälfte verstanden hätte, wären diese Passagen nicht gewesen. Und eigentlich hing ich mit dem Lesen nur an einer einzigen Stelle. Zum Ende hin ging es mir das wirklich wie Emma, und ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Etwas, das dieses Buch von allen anderen hervorhebt ist, dass die Protagonistin alles andere als perfekt ist. Es gibt doch wirklich unheimlich viele Bücher, in denen die Protagonistin einfach toll aussieht, einen tollen Charakter hat und auch meistens tolle Entscheidungen trifft, sodass man sie die meiste Zeit anhimmelt (so geht es zumindest mir). Doch Kelsea war da ganz anders. Ich mochte sie wirklich die meiste Zeit über, aber erst im Laufe der Geschichte habe ich sie zu schätzen gelernt. Sie war nicht sonderlich hübsch, ihr Gesicht war unscheinbar und sie hatte auch ein paar Kilo zu viel auf den Hüften, doch das macht doch nicht. Denn was eigentlich zählt, sind doch ihre Bestreben und Handlungen. Auch wenn sie nicht gleich alle Entscheidungen richtig trifft, versucht sie stets im Sinne ihres Volkes zu entscheiden und lernt auch aus ihren Fehlern. Noch dazu liegt ihre größte Herausforderung darin, dass sie sich, im Gegensatz zu vielen anderen Protagonisten aus anderen Büchern, ihren Respekt verdienen muss und nicht gleich von allen akzeptiert wird. Das was sie am Ende erreicht, erarbeitet sie sich - sie bekommt nichts geschenkt. Kelseas Besonderheit lag vor allem darin, dass sie sich in ihrer Kindheit viel mit Geschichte beschäftigt hat und so im Gegensatz zu vielen Königen vor ihr, aus den bereits geschehenen Fehlern lernt. Auch ist sie mit einem guten Maß an Misstrauen, einem mitfühlenden Herzen und einer enormen Durchsetzungskraft gesegnet.

Mein absoluter Lieblingscharakter in diesem Buch war Mace, von Kelsea meistens Lazarus genannt, wobei ich diesen Namen auch bevorzuge. Er kennt die junge Königin bereits seit ihrer Geburt, denn er war derjenige, der sie damals aus der Burg in Sicherheit gebracht hat. Dann wartete er ganze neunzehn Jahre darauf, dass sie erwachsen wird und hoffentlich nicht die gleichen Fehler begeht wie ihre Mutter vor ihr, und steht ihr jetzt in der Königinnen- Garde zur Seite.
Auch wenn Mace zuerst ein sehr einschüchternder Charakter ist, hatte ich ihn bereits nach seinem ersten Gespräch mit Kelsea in mein Herz geschlossen. Er hat eine Art an sich, bei der man nicht immer sicher sagen konnte, wie seine Meinung über Kelsea gerade ausfällt. Doch schließlich konnte man sich darauf verlassen, dass er alles tun würde, um sie zu beschützen, sei es dabei mit seinem Schwert, seinem Morgenstern (daher Mace) oder mit seiner einschüchternden Art, die sich die beiden sehr oft im Audienzsaal zu Nutzen machen.
Die Beziehung zwischen Mace und Kelsea war meiner Meinung nach etwas ganz Besonderes. Auch wenn sie sich nicht immer besonders gut leiden konnten, wussten sie den anderen doch stets zu schätzen, sodass sie irgendwann wahrscheinlich gar nicht mehr wüssten, wie sie ohne einander handeln sollten. Es war keine Beziehung zwischen Freund und Freundin, Vater und Tochter oder Herrin und Diener, sondern eine wirklich beeindruckende Mischung aus allen dreien.

Auch alle anderen Charaktere wurden sehr dreidimensional beschrieben. Bei wirklich keinem hatte ich das Gefühl, dass er ein purer Statist ist. Sogar alle 20 (?) Mitglieder der Königinnen - Garde habe ich nach und nach ins Herz geschlossen.

!Dieses Buch würde ich wirklich niemandem mit schwachen Nerven empfehlen, da es in Kampfszenen oder auch in Dialogen zu krassen Beschreibungen und Ausdrücken kommt.!

Fazit: Ein Buch fürs Herz! Auch wenn es keine Liebesbeziehung beinhaltet, bringt dieses Buch den Leser zum Mitfiebern, Lachen und Trauern. Alles was ein gutes Buch braucht, nur noch einen Tick besser! Ich habe es geliebt!


 Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag!

Zusatzinformation:
Dieser Debütroman von Erika Johansen wird auch verfilmt werden. In der Hauptrolle als Kelsea Raleigh Glynn werden wir die Harry Potter - Darstellerin Emma Watson sehen dürfen :D
Mehr Informationen
(Werbung)

Liebe Grüße, eure Sophia