Posts mit dem Label Colleen Hoover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Colleen Hoover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. November 2017

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover

Manchmal sind es die,
die man am meisten liebt,
die einen am tiefsten verletzen...

Als Lily Ryle kennenlernt, scheinen all ihre Träume wahr zu werden: eine neue Stadt, der erste Job und dann noch Ryle – überaus attraktiv, überaus wohlhabend und überaus erfolgreich. Vergessen scheint Lilys schwierige Kindheit. Vergessen auch Atlas, ihre erste Liebe, der gegenüber von Lily squattete – bis ihr Vater die beiden erwischte und Atlas von heute auf morgen verschwand. Und dann steht Atlas auf einmal vor ihr. Als Ryle von ihrer gemeinsamen Vorgeschichte erfährt, weckt dies seine Eifersucht … Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Einzelband
416 Seiten, 35 Kapitel, Klappenbroschur
14,95€, ISBN 978-3-423-74030-2


Donnerstag, 25. Mai 2017

[Kurzrezension] Maybe Not von Colleen Hoover

Ein Mädchen als Mitbewohnerin in der WG? Nichts lieber als das, denkt Warren. Vor allem, wenn besagte Mitbewohnerin so überaus attraktiv und sexy ist wie Bridgette.
Doch Warren gegenüber verhält sich Bridgette kaltschnäuzig und abweisend. Offensichtlich hasst sie ihn aufs Blut … oder doch nicht? Was, wenn die Leidenschaft, mit der sie ihn verabscheut, eine ganz andere Leidenschaft verbirgt? Genau die plant Warren aus ihr herauszukitzeln. Ein gefährliches Spiel beginnt, bei dem Warren Gefahr läuft, sein Herz zu verlieren … Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Band 1.5
144 Seiten,  11 Kapitel, Taschenbuch
7,95€, ISBN 978-3-423-71725-0
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Sonntag, 21. Mai 2017

[Rezension] Maybe Someday von Colleen Hoover

Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie – hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen – vergeblich. Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Band 1/1.5
432 Seiten, 25 Kapitel, Klappenbroschur
12,95€, 978-3-423-74018-0

Dienstag, 14. März 2017

Nächstes Jahr am selben Tag

Ausgerechnet am Abend, bevor sie von Los Angeles nach New York zieht, lernen sie sich kennen: die 18-jährige Fallon, Tochter eines bekannten Filmschauspielers, und der gleichaltrige Ben, der davon träumt, Schriftsteller zu werden. Beide verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und verbringen die Stunden vor dem Abflug zusammen. Doch wie soll es weitergehen? Wollen sie sich wirklich auf eine Fernbeziehung einlassen und ihren Alltag nur halbherzig leben? Um das zu verhindern, beschließen die beiden, sich die nächsten fünf Jahr jedes Jahr am selben Novembertag zu treffen, dazwischen jedoch auf jeglichen Kontakt zu verzichten. Und wer weiß, vielleicht, so die Hoffnung, klappt es am Ende der fünf Jahre ja mit einem Happyend.
Doch fünf Jahre sind eine lange Zeit - und so kommt ihnen trotz aller intensiven Gefühle, die bei jedem Treffen der beiden hochkochen, ganz einfach das Leben dazwischen … Q (Werbung)



Colleen Hoover, dtv, Einzelband, 376 Seiten, Klappenbroschur
14,95€, ISBN: 978-3-423-74025-8, Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 



Colleen Hoover

stand mit ihrem Debüt ›Weil ich Layken liebe‹, das sie zunächst als eBook veröffentlichte, sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Mittlerweile hat sie auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. Mit ihren zahlreichen Romanen, die alle zu internationalen Megasellern wurden, verfügt Colleen Hoover weltweit über eine riesengroße Fangemeinde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Q (Werbung)


Meine Meinung


Mittlerweile glaube ich wirklich an eine kleine sadistische Ader in mir. Bevor ihr jedoch Angst bekommt, sollte ich wohl noch hinzufügen, dass sie sich ganz alleine gegen mich selbst richtet. Zumindest meistens. Ich muss jedoch gestehen, dass ich hin und wieder vor meinen Freunden schon einmal von Colleen Hoovers Büchern geschwärmt habe und sie unwillentlich, selbstverständlich, dazu gebracht habe, auch eines dieser Bücher lesen zu wollen. Dabei weiß ich doch aus erster Hand, dass ihre Bücher mich immer wieder zum Weinen bringen und mein Leben scheinbar total über den Haufen werfen. Colleen Hoovers Bücher gehen mir jedes Mal so unheimlich nah und tief unter die Haut, dass ich erstens gar nicht mehr aufhören will, zu lesen, und zweitens mir all den Schmerz, den ich mit den Protagonisten teile, nicht mehr antun will. Doch bisher habe ich jedes Buch von ihr beendet, denn ich weiß, dass das Ende, welches auch dieses Mal wieder wunderschön war, mein Herz wieder heilen wird. Zumindest größtenteils.


"Ich versuche mir immer zu sagen, dass jeder Mensch Narben hat", flüstert sie. "Und da sind sicher welche dabei, die krasser sind als meine. Der Unterschied ist, dass meine Narben sichtbar sind und die von vielen anderen Leuten nicht, weil sie tief im Inneren liegen."
Ich sage ihr nicht, dass sie recht hat. Ich sage ihr nicht, wie sehr ich mir wünschte, mein Inneres wäre so schön wie ihr Äußeres.
- Fallon und Ben, S. 77


Fallon als Protagonistin zu haben fühlt sich an wie eine Reinigung. Und damit meine ich keinen Hausputz, sondern eine innere Katharsis, wie es so schön heißt. Nach allem, was diese Frau durchmachen musste, ist sie dennoch so unheimlich liebenswert und stark, dass man als Leser glaubt, alles schaffen zu können, da Fallon, die so gezeichnet, verloren und gefangen ist, es auch schafft. Ben hingegen gibt dem Leben eine völlig neue, wunderschöne Melodie. Er findet wundervolle Worte für Fallon und auch für uns als Leser, die eine der Nachrichten dieses Buches übermitteln: Keep dreaming.


"Ich möchte, dass du der Welt eine Chance gibst, dich auszulachen, Ben."
- Fallon, S. 204


Doch nicht nur diese beiden Charaktere haben mich eine neue Sicht auf die Dinge finden lassen. Es gab ein Wiedersehen mit unseren Protagonisten aus "Zurück ins Leben geliebt", Miles und Tate. Auch wenn die Hintergründe mich unheimlich fertig gemacht haben, konnte ich mir ein kleines Lächeln dennoch nicht verkneifen, als diese beiden einen Gastauftritt bekommen haben. Auch Ian, Bens Bruder, ist uns bereits aus dem eben genannten Roman der Autorin bekannt. Er hat für mich und Ben eine ganz bedeutende Rolle in diesem Werk gespielt und ich könnte mir gut vorstellen, auch über ihn ein Buch zu lesen, würde es mir sogar wünschen, aber bekanntlich ist Colleen Hoover nicht so der Typ dafür, ganze Blutlinien abzuarbeiten.


Amber stupst mich an. "Na los. Gib dir einen Ruck und verzeih ihm", sagt sie. "Glenn hat endlich einen Vertreter der männlichen Spezies gefunden, der mit ihm auf einer Humorwellenlänge liegt. Wenn du Ben nicht verzeihst, brichst du Glenn das Herz."
- Amber über ihren Freund Glenn und Ben, S. 252


Ein Auf und Ab der Gefühle ist bei Colleen Hoover Büchern nichts Ungewöhnliches, aber in diesem Fall hat sie sich meiner Meinung nach selbst übertroffen. Sieben Jahre erleben wir mit unseren Protagonisten und wir sehen sie leiden und lieben, zerbrechen und heilen. Immer wieder. Bereits zu Beginn des Buches wurden Andeutungen gemacht, die darauf hinweisen, dass noch irgendeine große Offenbarung auf uns wartet, die mir schließlich unheimlich viele Tränen abverlangt hat. Ja, nennt mich empfindlich, aber lest erst einmal selber dieses Buch, ohne Tränen in den Augen zu haben und eure Nase kitzeln zu fühlen.

Fazit:

Zu sagen, dass dieses Buch von Colleen Hoover etwas ganz Besonderes ist, ist vermutlich Mainstream, aber ich komme einfach nicht drum herum. Mit unheimlich packenden Wendungen, herzzerreißenden Dialogen, liebevollen Charakteren und wundervollen Zitaten am Anfang eines jeden neuen Jahres hat mich dieses Buch mitgerissen und wird mich hoffentlich im Herzen für den Rest meines Lebens begleiten. Und es würde mich stark wundern, wenn bei dieser ergreifenden Geschichte jemand keine Tränen in den Augen hat. Challenge accepted?



Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Verlag!
P.S.: Der Originaltital ist trotzdem schöner :P

Der Song zum Buch von Griffin Peterson <3 h4="">

Liebe Grüße, eure Sophia!

Sonntag, 2. Oktober 2016

Zurück ins Leben geliebt

Zurück ins Leben lieben - der neue Geniestreich von Colleen Hoover
Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Einzelband
384 Seiten, 39 Kapitel, broschiert, 12,95€
ISBN 978-3-423-74021-0
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


Colleen Hoover

stand mit ihrem Debüt ›Weil ich Layken liebe‹, das sie zunächst als eBook veröffentlichte, sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Mittlerweile hat sie auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. Mit ihren zahlreichen Romanen, die alle zu internationalen Megasellern wurden, verfügt Colleen Hoover weltweit über eine riesengroße Fangemeinde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Q (Werbung)


Meine Meinung


Auf dieses Buch habe ich mich wirklich schon sehr lange gefreut, auch wenn meine Freude durch das deutsche Cover und den deutschen Titel ziemlich gedämpft wurde. Ich finde es auch nach dem Lesen einfach ziemlich zusammenhanglos und hätte mir gewünscht, dass der Verlag zumindest ähnlich das englische Cover und auf jeden Fall den englischen Titel übernimmt. Aber schließlich hat das der Geschichte an sich ja keinen Abbruch getan. Und diese kann ich mir wirklich gut in einem Film vorstellen, den es ja auch geben soll. Vor allem die Off Voices würden mir sehr gefallen. Was ich persönlich sehr außergewöhnlich und interessant an diesem Buch finde, ist die Tatsache, dass wir nicht nur eine Liebesgeschichte verfolgen, sondern gleich zwei. Denn während aus Tates Sicht die Gegenwart erzählt wird, erfahren wir aus Miles Sicht, was in seinem Leben vor sechs Jahren geschehen ist.

Seine Augen fixieren mich mehrere Sekunden lang. "Stell mir keine Fragen zu meiner Vergangenheit", sagt er mit fester Stimme. "Und erwarte niemals eine Zunkunft."
- Miles, S.100

Ich habe es wirklich geliebt, Miles durch Tates Augen kennenzulernen. Bereits ihre erste Begegnung hat es mir total angetan, denn Miles bricht dabei emotional völlig zusammen und offenbart einen Teil seiner Vergangenheit, den Tate noch gar nicht verstehen kann. Man weiß von Anfang an, dass Miles irgendetwas durchgemacht haben muss, was ihn total zerstört hat, was natürlich unheimlich Spannung aufbaut, da man eben nicht weiß, was vor sechs Jahren passiert ist, und man sich in Miles' Kapiteln langsam herantastet. Und als man es dann nach mehr als zweihundert Seiten erfährt, zerschmettert es einem das Herz. Ich dachte mir bereits, dass das Ganze in irgendeiner Verbindung zu dem Orginalcover steht, auf dem man Wasser und vereinzelte Luftblasen sehen kann, aber damit habe ich dann wirklich nicht gerechnet.

"Wie du willst", sage ich. "Aber dann wirst du sehr, sehr einsam sein. Ich gehe nämlich schwimmen."
Miles drückt mich gegen die Tür und gibt mir einen Kuss. "Du aber auch", sagt er. "Deswegen komme ich doch lieber mit."
- Tate und Miles, S.278

Auch Tate war ein toller Charakter, auch wenn ich es schade finde, dass sie sich selbst so durch die Beziehung zu Miles zerstört, aber ich verstehe, was sie zu ihm hinzieht. Miles ist einfach ein totaler Traumtyp, vor allem, wenn man dann seine Vergangenheit kennt, auch wenn er sich sehr oft wie ein mieses Arschloch verhält. Und Tate kann deutlich sehen, was unter dieser Fassade steckt, auch wenn Miles es zu verhindern versucht, denn bei dem, was er durchlebt hat, ist es klar, dass er versucht, die Schutzwände oben zu halten. Was ich mir jedoch neben dieser mitreißenden Liebesgeschichte in diesem Buch noch gewünscht hätte, ist, mehr über Corbin, Tates Bruder, zu erfahren. Auch über Ian, Miles' besten Freund, hätte ich gerne mehr erfahren, deswegen wäre ich einem Spin Off für die beiden sicher sehr zugetan.

Fazit:

Colleen Hoover mal wieder in Topform!
Leider war mir das Ende dann doch etwas zu... einfach. Nach allem, was Miles durchgemacht hat, erschien es mir nicht ganz richtig. Aber das ist wirklich Kritik auf hohem Niveau, denn um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, wie Miles sich fühlen muss, auch wenn ich mich sehr gut in ihn hineinversetzen konnte. Schlussendlich kann ich nur sagen, dass ich dieses Buch liebe und mich wahnsinnig auf die Verfilmung freue, die hoffentlich meinen Ansprüchen entsprechen wird.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den dtv Verlag und an Colleen Hoover für die Autogrammkarte!

Liebe Grüße, eure Sophia

Dienstag, 6. September 2016

[Leserunde] Colleen Hoover *-*

Hallo liebe Leser!

Im letzten Monat durftet ihr hier auf meinem Blog mein Reading with Franzi von DieBücherseelen verfolgen. In diesem Monat werden wir das Ganze indirekt wiederholen, jedoch haben wir uns dieses Mal noch eine andere Bloggerin dazugeholt. Mit Jenny von Moendchens Lesewelt haben wir uns dieses Mal zusammen getan, um eine kleine Leserunde zu starten. Eigentlich ist es nicht unsere erste, denn wir haben bereits "Die Königin der Schatten - verflucht" zu dritt gelesen, aber im Gegensatz zu damals wollen wir es dieses Mal öffentlich dokumentieren.
Wir drei haben uns jeder ein Buch von einer unglaublich tollen Autorin herausgesucht, die ich euch hier kurz vorstellen möchte. Wir werden vermutlich drei Updates veröffentlichen, in denen jeder von uns eine Frage stellen wird, die wir dann alle beantworten, auch wenn wir nicht das gleiche Buch lesen. Die Bücher werde ich euch außerdem auch von Update zu Update vorstellen, oder ihr nutzt einfach Jennys Blog oder Franzis Kanal, denn dort werden sie ihre Bücher auch vorstellen.

Colleen Hoover

Colleen Hoover stand mit ihrem Debüt ›Weil ich Layken liebe‹, das sie zunächst als eBook veröffentlichte, sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Mittlerweile hat sie auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. Mit ihren zahlreichen Romanen, die alle zu internationalen Megasellern wurden, verfügt Colleen Hoover weltweit über eine riesengroße Fangemeinde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. 

Ich habe von dieser Autorin gelesen und rezensiert:

Weil ich Layken liebe
Weil ich Will liebe 
Weil wir uns lieben
Hope Forever 
Love and Confess
Finding Cinderella 
Too late 



Ich werde jetzt von dieser Autorin lesen:

Zurück ins Leben geliebt

Zurück ins Leben lieben – der neue Geniestreich von Colleen Hoover
Als Tate zum Studium nach San Francisco zieht, stolpert sie dort gleich am ersten Abend über Miles Archer: Miles, der Freund ihres Bruders, der niemals lächelt, meistens schweigt und offensichtlich eine schwere Bürde mit sich herumträgt. Miles, der so attraktiv ist, dass Tate bei seinem Anblick Herzflattern und weiche Knie bekommt. Miles, der, wie er selbst zugibt, seit sechs Jahren keine Frau mehr geküsst hat. Miles, von dem Tate sich besser fernhalten sollte, wenn ihr ihr Gefühlsleben lieb ist …Q


Ich: Hast du schon ein Buch von der Autorin gelesen? Wenn ja, wie hat dir dieses gefallen? Wenn nein, was hast du über ihre Bücher gelesen?

Ja, ich habe bereits ein Buch von Colleen Hoover gelesen. um ehrlich zu sein, sogar schon sieben, jedoch sind diese noch nicht alle im deutscher Sprache erschienen. Jedoch kann ich diese Bücher wirklich jedem ans Herz legen, da sie mich immer wieder total mitreißen und auch schocken konnten. Jedoch muss ich ehrlich sagen, dass ich ihre Bücher an einigen Stellen zu krass finde, vor allem bei dem einen, welches ich in Englisch gelesen habe, was vermutlich auch der Grund ist, warum es nicht von einem Verlag herausgegeben wird. Wie die Autorin selber so schön sagt, wollte sie in "Too late" mal ihren düsteren Gedanken nachgehen und hat sich bereits gedacht, dass viele von dem Ende sehr geschockt wären. Und so war es auch.

Franzi: Ausgehend davon, was du schon von der Autorin gelesen oder über ihre Bücher gehört hast - was erwartest du von dem Buch?

An dieses Buch habe ich wirklich sehr große Erwartungen, einfach da ich so viel positive Einschätzungen gehört und gelesen habe. Noch hinzu kommt hier jedoch, dass dieses Buch verfilmt werden wird, worauf ich bereits jetzt wahnsinnig gespannt bin - immerhin dürfen wir dann Nick Bateman in der Hauptrolle betrachten. Leider gibt es in Sachen Cast bisher nicht sehr viele Informationen, aber so habe ich vielleicht noch die Chance, meine eigenen Gesichter zu den Charakteren zu finden, vor allem für Tate.


Jenny: Welche Bücher hast Du schon von der Autorin gelesen? Und welches fandest Du bis jetzt am besten und warum?

Die Bücher, die ich bereits von Colleen Hoover gelesen habe, könnt ihr etwas weiter oben bereits sehen, wo ich all meine geschriebenen Rezensionen verlinkt habe. Außerdem ging das eine Buch, nämlich "Too late" gestern morgen mal wieder weiter, denn anscheinend ist Colleen noch nicht fertig mit diesem Buch. Sie schreibt es ja einzig und alleine auf Wattpad, sodass die Leser von Kapitel zu Kapitel mitfiebern können. Doch mein Lieblingsbuch von ihr ist vermutlich "Love and Confess" oder "Weil ich Layken liebe". Diese beiden Bücher sind einfach ein Traum, wobei ich sagen muss, dass mir letztes sogar noch einen Ticken besser gefällt, einfach da es eben mal nicht ganz so dramatisch ist. Colleens Bücher sind ja dafür bekannt, krasse und schockierende Wendungen zu haben, die den Leser ziemlich fertig machen. So eine Wendung gibt es auch bei Layken und Will, aber eben nicht ganz so krass und "unrealistisch" wie bei manch anderen ihrer Bücher.


Ich bin jetzt auf jeden Fall schon sehr gespannt auf "Zurück ins Leben geliebt" und bin mir sicher, dass es meinen beiden Mitleserinnen mit ihren Bücher genau so geht. Diese Bücher stelle ich euch auch später noch vor.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 29. Mai 2016

Too late

Autor: Colleen Hoover
Verlag: Wattpad
Sprache: Englisch
Reihe: -
Seiten: 247
Kapitel: 45
Ausführung: eBook
Preis: 0,00€

Der Klappentext:

Sloan will go through hell and back for her little brother. And she does, every single night.
Forced to remain in a relationship with the dangerous and corrupt Asa Jackson, Sloan will do whatever it takes to make sure her brother has what he needs.
Nothing will get in her way.
Nothing except Carter.

Sloan is the only good thing to ever happen to Asa. He knows this and he never plans on letting her go; even if she doesn't approve of his lifestyle. But despite Sloan's disapproval, Asa knows what it takes to get what he wants. He knows what he needs to do to remain on top.
Nothing will get in his way.
Nothing except Carter.

Q
(Werbung)

Die Autorin:

Die Geschichte der US-Autorin Colleen Hoovers ist in der Tat außergewöhnlich: Eigentlich schrieb sie ihren Debütroman "Weil ich Layken liebe" als Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter. Aufgrund der guten Resonanz in ihrem Umfeld veröffentlichte sie es dann aber selbst als E-Book - und verkaufte zwei Monate später bereits 200 Bücher am Tag. "Weil ich Layken liebe" landete noch vor "50 Shades of Grey" auf der New-York-Times-Bestsellerliste! Mittlerweile hat sie drei Romane publiziert, die alle Bestseller wurden. 2014 erscheint auch in Deutschland der erste Folgeband "Weil ich Will liebe". Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Roman:


Bisher konnte mich wirklich jedes Buch dieser Autorin mehr als begeistern. Ihre Charaktere und Handlungen lassen mich jedes Mal aufs Neue mitfiebern, auch wenn sie mir manchmal auch etwas zu übertrieben dramatisch und krass vorkommen. Doch nachdem ich bereits "Finding Cinderella" von Colleen Hoover auf Englisch und auf Wattpad gelesen hatte, wollte ich auch "Too late" so schnell wie möglich lesen.

Mal wieder muss ich bei einem Hoover - Buch zugeben, dass mir der Anfang viel besser gefallen hat als das Ende. Denn der Anfang ist wieder recht ruhig, aber dennoch äußerst interessant, da sich in diesem Teil die Beziehung zwischen den beiden, oder in diesem Fall zwei der drei Hauptcharaktere entwickelt. Ich liebe es wirklich, dabei zu sein, wenn die Protagonisten die ersten Gefühle füreinander bekommen, am Anfang sich gegenüber jedoch nur freundschaftlich oder sogar skeptisch sind.

Mal wieder ist das Buch von einer geradezu verzweifelten und auch sehr gefährlichen Liebesbeziehung geprägt, nur dass es in diesem Buch auch zu einer ziemlichen Dreiecksbeziehung kommt. Nur, dass einer von ihnen davon keine Ahnung hat. Insgesamt hat mir die Handlung hier wieder richtig gut gefallen und mein Herz hat abwechselnd freudig gehüpft oder sich vor Schmerz zusammen gezogen. Eine berauschende Mischung aus beidem.


Asa, einer der drei Protagonisten, aus deren Sicht dieser Roman geschrieben wurde, ist das ganze Buch über eigentlich der "Böse". Er ist dealt mit Drogen und behandelt Sloan einfach wie sein Eigentum. Dahingegen gibt Carter ihr das Gefühl, etwas Besonderes, etwas Wertvolles zu sein und zeigt ihr, wie es sich anfühlt, von jemandem respektiert zu werden.
Ich persönlich muss sagen, dass ich Asa, trotzdem ich ihn nie besonders leiden konnte, immer gemocht habe. Ich konnte ihn nicht hassen, auch wenn er noch so beschissen zu Sloan war. Vor allem, als ich dann von seiner Vergangenheit erfahren habe, konnte ich ihn eigentlich nur noch in den Arm nehmen wollen. Auch wenn er immer der schlechtere Mensch von sich und Carter sein wird, hatte er nie wirklich eine Chance, etwas Besseres aus sich zu machen. Asa ist einfach nur krank und braucht Hilfe, die er glaubt von Sloan zu bekommen. Er weiß nicht, dass er sie verletzt mit dem, was er tut. Er glaubt, sie zu lieben und ich denke, das tut er auch wirklich. Doch merkt er nicht, oder kann es einfach nicht wahrnehmen, dass sie schon lange nicht mehr die gleichen Gefühle für ihn hegt.

Das Ende hat mich in diesem Buch wirklich am meisten gestört. Vor allem der Epilog des Epilogs. Der Erste war ja noch in Ordnung und recht interessant, aber der Zweite ist einfach nur schockierend und skurril. Dieses eine "Kapitel" hat mir wirklich die Freude (vielleicht ist das bei diesem Buch das falsche Wort) an diesem Buch versaut, aber da Colleen Hoover selber geschrieben hat, dass es auch viele geben wird, die nach dem Epilog wünschten, sie hätten ihn nicht gelesen, versuche ich ihn einfach so gut wie möglich auszublenden. Die Autorin selber hat ja einigen sogar geraten, ihn nicht zu lesen, damit ihnen die Geschichte dadurch nicht versaut wird.

Fazit: Mal wieder ein sehr mitreißendes Buch von Colleen Hoover, das mich mein Handy nicht mehr aus der Hand legen ließ. Jedoch empfehle ich allen, denen ich mit meiner Rezension vielleicht ein wenig Lust darauf gemacht habe, es zu lesen, den zweiten Epilog einfach wegzulassen oder zu überspringen. Obwohl ich sagen muss, dass der Prolog, der hier ganz hinten dran gestellt wird, auch nicht so wichtig ist. Eigentlich bietet das Ende auch wirklich ein sehr gutes Ende, sodass man den Epilog, den Epilog des Epilogs und den Prolog sehr gut weglassen kann.

Liebe Grüße, eure Sophia


Nachtrag vom 11.09.16:

Colleen Hoover hat im September 2016 noch fünf weitere Kapitel hinzugefügt, die meine Meinung über das Ende des Buches noch einmal etwas geändert haben. Diese (jetzt vermutlich wirklich) letzten Kapitel lassen dieses Mal nur sehr wenige Fragen offen und schließen die Geschichte um Luke, Sloan und Asa gut ab, was man bei so einer Geschichte auch einfach braucht. Alles andere würde dem Leser jeglichen Schlaf verwehren. Also danke, Colleen, für diese letzten, schönen Kapitel, die den leser noch einmal mitreißen können.

Samstag, 21. Mai 2016

Finding Cinderella

Autor: Colleen Hoover
Sprache: Englisch
Reihe: -
Seiten: 176
Kapitel: 22
Ausführung: eBook
Preis: 6,55€ (TB)
ISBN: 978-1471137150
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

A chance encounter in the dark leads eighteen-year-old Daniel and the girl who stumbles across him to profess their love for each other. But this love has conditions: they agree it will last only one hour, and it will be only make-believe. When their hour is up and the girl rushes off like Cinderella, Daniel tries to convince himself that what happened between them seemed perfect only because they were pretending it was. Moments like that happen only in fairy tales. One year and one bad relationship later, his disbelief in love-at-first-sight is stripped away the day he meets Six: a girl with a strange name and an even stranger personality. Unfortunately for Daniel, finding true love doesn't guarantee a happily ever after ...it only further threatens it. Will an unbearable secret from the past jeopardize Daniel and Six's only chance at saving each other? Q
(Werbung)

Die Autorin:

Colleen Hoovers Erfolgsgeschichte ist beinahe unglaublich: Eigentlich schrieb sie >Weil ich Layken liebe< als Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter, aufgrund der guten Resonanz in ihrem Umfeld veröffentlichte sie es dann aber selbst als E-Book - und verkaufte zwei Monate später bereits 200 Bücher am Tag. "Weil ich Layken liebe" landete noch vor >50 Shades of Grey< auf der New-York-Times-Bestsellerliste! Q
(Werbung)


Meine Meinung zu dieser kurzen Liebesgeschichte:


Dieses Buch habe ich mir schon vor einer ganzen Weile heruntergeladen, da es sich aber nicht auf meinem eReader schieben ließ, bisher jedoch noch nicht gelesen. Doch vor kurzem habe ich mir erneut Wattpad auf mein Handy installiert und es dort komplett auf Englisch auf Colleen Hoovers Seite gefunden und am gleichen Tag noch gelesen.

Auch wenn es ein wirklich recht kurzes Buch ist, hat mir in dieser Geschichte wirklich nichts gefehlt. Um ehrlich zu sein habe ich bereits im Prolog beinahe geheult, der meiner Meinung nach aber auch der emotionalste Teil des ganzes Buches war, auch wenn das letzte Kapitel noch sehr nah heran kommt. Die Chemie zwischen Daniel und Six ist einfach einzigartig und ihre Dialoge sind unterhaltsam und unheimlich amüsant. Jedoch hat es mir nicht nur ihre Beziehung angetan, sondern auch die zwischen Holder und Daniel. Diese Freundschaft ist einfach genial und ebenfalls mehr als unterhaltsam. Vor allem Daniel hat mich sehr oft zum Lachen gebracht, in dem er Dean, den wir ja bereits aus Hope Forever kennen, ganz offen seine Liebe gesteht. Und dann auch noch von diesem verlangt, dieses Geständnis zu erwidern, bevor er geht. Das war einfach genial! Danke Colleen für diesen Lachflash!

Auch wenn die Handlung für mich und vermutlich auch für viele andere ziemlich vorhersehbar ist, sind die Wendungen doch sehr emotional und authentisch ausgeschmückt. Daniel hat mein Herz wirklich in jedem Kapitel zum Höherschlagen gebracht, denn nicht nur mit Six, sondern auch mit Holder und sogar mit Sky ist er unheimlich süß. Aber auch die paar Szenen, in denen Daniels Familie auftaucht, mag ich wirklich sehr, denn diese dort auftretenden Konversationen sind einfach göttlich.

Das Einzige, was ich an diesem Buch auszusetzten habe, ist das Ende. Der Epilog hat mich etwas verwundert und auch genervt, aber zum Glück hat Colleen dann die Kurve bekommen und uns doch noch einen schönen Schluss geliefert. Weiterhin hätte ich mir noch ein bisschen mehr von Breckin, Skys bestem Freund, gewünscht, da er meiner Meinung nach einfach eine komplett eigene Geschichte verdient hat.

Fazit: Eine schöne und sehr unterhaltsame Geschichte, die trotz ihrer geringen Länge sehr viele Gefühle vermittelt und mitreißt. Für alle, die Interesse gefunden haben, kann ich auch noch sagen, dass dieses Buch zurzeit vom dtv Verlag übersetzt wird und Mitte bis Ende des Jahres vermutlich noch in Deutschland erscheinen wird. Jedoch ist es auch wirklich in einem leichten Englisch geschrieben und auch in dieser Sprache sehr gut lesbar.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 17. Januar 2016

Love and Confess

Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv
Reihe: -
Seiten: 380
Kapitel: 24
Ausführung: Paperback
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3-423-74012-8
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)


Der Klappentext:

Vor fünf Jahren hat Auburn ihre erste große Liebe in Dallas zurücklassen müssen, verbunden mit einem Schmerz, den sie bis heute nicht ganz überwunden hat. Als sie eines Abends im Schaufenster einer Kunstgalerie Briefe mit anonymen Bekenntnissen entdeckt, ist sie zutiefst berührt, denn auch sie trägt ein Geheimnis mit sich. Niemand soll von ihrer Vergangenheit wissen - vor allem nicht Owen, der junge Künstler mit den grünen Augen, der sich von den Geschichten anderer Menschen für seine Bilder inspirieren lässt. Vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu ihm hingezogen und Owen geht es nicht anders. Die beiden verlieben sich mit ungeahnter Wucht ineinander. Doch auch Owen hat ein Geheimnis, das alles zu zerstören droht, was ihnen wichtig ist . . . Q
(Werbung)


Die Autorin:

Colleen Hoover stand mit ihrem Debüt ›Weil ich Layken liebe‹, das sie zunächst als eBook veröffentlichte, sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Mittlerweile hat sie auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erobert. Mit ihren zahlreichen Romanen, die alle zu internationalen Megasellern wurden, verfügt Colleen Hoover weltweit über eine riesengroße Fangemeinde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu Colleens neuestem Roman:


Nachdem ich bisher eigentlich jedes einzelne Buch der Autorin verschlungen und geliebt habe, konnte ich natürlich auch zu Love and Confess nicht Nein sagen. Colleen Hoover gehört nun einmal zu meinen Lieblingsautorinnen, weswegen ich es umso schöner fand, mich zu ihrem neuesten Buch mit anderen Bloggern in einer Leserunde auf LovelyBooks auszutauschen. Bei dieser Rezension ist es mir wirklich unheimlich schwer gefallen, nicht von den zahlreichen wunderschönen Szenen zu spoilern, die man in diesem Buch finden kann.

Schon alleine mit dem Prolog reißt die Autorin uns in die unheimlich traurige und emotionale Vergangenheit unserer Protagonistin Auburn. Das erste Kapitel setzt dann jedoch fünf Jahre später ein, fünf Jahre nachdem Auburns Jugendliebe Adam gestorben ist. Unsere Protagonistin kehr zu diesem Zeitpunkt in die Stadt zurückkehrt, in der Adam im Krankenhaus lag. Gleich zu Beginn der Geschichte ist sie auf der Suche nach einem Nebenjob, um einen Anwalt zu bezahlen (warum, steht noch in Frage) und findet diesen auch in der Galerie von Owen Gentry. Dieser Maler lässt sich anonyme Geständnisse zukommen, welche er als Inspiration für seine unglaublich schönen Bilder nimmt, die auch im Buch abgebildet sind.

Eines von Owens Bilder
in Love and Confess
Neben Colleens unheimlich leicht lesbarem Schreibstil konnte mich auch ihr Humor wieder sehr begeistern. Auch wenn die Beziehung, wenn man es überhaupt so nennen kann, von Auburn und Owen extrem schnell voranschreitet, mochte ich die Gefühle, die sie gegenseitig ineinander auslösen, und wie sie sich zueinander hingezogen fühlen. Dabei konnte ich mich wirklich wunderbar in die beiden hineinversetzten. Was ich jedoch sehr schade finde, ist, dass man nie erfährt, was die beiden nach ihrem ersten gemeinsamen Abend in Owens Atelier aufschreiben, als sie beide jeweils ein Geständnis verfassen.

Neben unseren beiden Protagonisten spielt aber auch noch Trey eine wahnsinnig große Rolle. Trey ist Adams Bruder und somit irgendwie Auburns „Schwager“, auch wenn er sie wohl ganz und gar nicht als die Freundin seines verstorbenen Bruders, sondern am liebsten als seine Zukünftige sieht. Auch wenn er ein ziemlicher Arsch ist, finde ich ihn als Charakter wirklich sehr interessant und jede Szene, in der er auftritt, sehr spannend. So scheint Auburn zwischen Trey und Owen hin und her gerissen. Während Owen schon bald Auburns Herz gehört, bringt Trey sehr entscheidende Vorteile mit sich, die jedoch nichts mit Geld oder ähnlichem zu tun haben.

Noch dazu finde ich, dass die Autorin wirklich eine sehr schöne Balance zwischen emotionalen, ergreifenden Szenen und anderen, die noch mehr Spannung und auch unheimlich geniale Wendungen auftragen, hat. Vor allem der wirklich fesselnde Showdown konnte mit dieser aufbieten.

Fazit: Tolle Wendungen, Herzschmerz und Spannung! Auch wenn es da und dort ein paar kleine Unklarheiten gibt, konnte mich Colleen Hoover mit Love and Confess mal wieder mitreißen und fesseln. Auch wenn ich es nicht anders von ihr gewohnt bin, denke ich, dass sie sich mit ihrem neuesten Buch selber übertroffen hat.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den dtv Verlag.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 13. September 2015

[Beendete Reihen] Die "Will & Layken" - Trilogie

Hallo, liebe Leser!

Jetzt wo ich mein neues Format am Dienstag eingeführt habe, möchte ich euch gleich eine weitere beendete Trilogie vorstellen. Aber seht selbst ...


Die "Will und Layken" - Trilogie von Colleen Hoover habe ich im Juli 2014 begonnen und im August 2015 beendet. Sie besteht aus drei Bänden mit je 350 - 400 Seiten. In dieser Reihe geht es um die sehr außergewöhnliche Liebesgeschichte von Will und Layken, die unheimlich schön und auch schnell beginnt, bis dann das Leben dazwischen kommt. Wie genau das passiert, möchte ich nicht verraten, da ich nicht spoilern will. Auch wenn man durch meine kurze Inhaltsangabe nicht wirklich eine Ahnung vom Inhalt bekommt. Aber deswegen werde ich euch jetzt die Bände noch einmal genauer vorstellen.

Die Autorin:

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als ebook und stand damit - ebenso wie mit dem Folgeband ›Weil ich Will liebe‹ - sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Auch ›Hope Forever‹ und ›Looking for Hope‹ wurden zu internationalen Megasellern. Inzwischen hat Colleen Hoover zahlreiche Romane verfasst, die alle zu internationalen Bestsellern wurden, und verfügt weltweit über eine riesen große Fangemeinde. Q


Band 1: Weil ich Layken liebe

Der Klappentext:
Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…

Mein Fazit:
Ein Buch zum Verlieben! Ich habe Null Komma Nix an diesem Roman auszusetzen und habe mir jetzt auch gleich den nächsten Band der Trilogie geholt. Ich freue mich sehr darauf, mehr von Layken und Will zu erfahren, in der Hoffnung sie mögen den nächsten Teil besser miteinander verbringen und zusammen bleiben, auch wenn das Schicksal sie vielleicht wieder sehr hart trifft.

Meine Benotung: 1

Meine Rezension


Band 2: Weil ich Will liebe

Der Klappentext:
Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation.

Mein Fazit:
Jeder Liebesromanliebhaber und eigentlich auch jeder andere Leser sollte diese Reihe und diesen Band auf jeden Fall einmal gelesen haben, denn diese Liebesgeschichte ist einfach die schönste, die ich bisher kennen lernen durfte.

Meine Benotung: 1

Meine Rezension


Band 3: Weil wir uns lieben

Der Klappentext:
Ein Auf und Ab der Gefühle - das ist die Liebesbeziehung von Will und Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen. Erst jetzt, nach ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein - wäre da nicht Wills Vergangenheit, die einen Keil zwischen die beiden zu treiben droht . . .

Mein Fazit:
Auch wenn man bereits wusste, wie Wills Erzählungen enden würden, waren sie doch eine schöne und sehr emotionale Wiederholung der wichtigsten Erlebnisse des ersten Bandes. Leider war alles in diesem Buch mehr oder weniger schon bekannt, sodass nur das Ende wirklich spannend war und somit auch mein Highlight bildete.

Meine Benotung: 3

Meine Rezension


---------- DIE "WILL UND LAYKEN" TRILOGIE ----------


Schönstes Cover: Band 1 und 2
Sympathischste Charaktere: Band 2
Originellste Liebesgeschichte: Band 1

Mein Highlight: Band 1

Reihen - Fazit:

Ich hätte fast behauptet, dass diese Trilogie meine Lieblingsreihe im Genre Romantik/Jugendbuch ist, hätte der finale Band mich nicht so dermaßen enttäuscht. Die ersten beiden Bände habe ich wirklich ins Herz geschlossen und werde sie nicht mehr rauslassen, aber von dem dritten wünschte ich wirklich, er wäre nie erschienen.

REIHEN - BENOTUNG: 2


Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 23. August 2015

Weil wir uns lieben

Autor: Colleen Hoover
Originaltitel: This girl
Verlag: dtv
Reihe: 3/3
Seiten: 384
Kapitel: 20
Format: Taschenbuch
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-423-71640-6
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Will und Layken sind wieder da.
Ein Auf und Ab der Gefühle - das ist die Liebesbeziehung von Will und Layken seit dem ersten Tag, an dem sie sich trafen. Erst jetzt, nach ihrer Hochzeit, scheint ihr Glück perfekt zu sein - wäre da nicht Wills Vergangenheit, die einen Keil zwischen die beiden zu treiben droht . . . Q
(Werbung)


Die Autorin:

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als ebook und stand damit - ebenso wie mit dem Folgeband ›Weil ich Will liebe‹ - sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Auch ›Hope Forever‹ und ›Looking for Hope‹ wurden zu internationalen Megasellern. Inzwischen hat Colleen Hoover zahlreiche Romane verfasst, die alle zu internationalen Bestsellern wurden, und verfügt weltweit über eine riesen große Fangemeinde. Q
(Werbung)


Meine Meinung zum Finale der Will und Layken - Trilogie:


Auch auf diesen finalen Band habe ich sehr lange gewartet. Bereits im März habe ich mich darauf gefreut, ihn endlich zu lesen, doch dann musste ich ja noch bis Juli warten. Jetzt muss ich jedoch sagen, dass ich wahrscheinlich noch eine Weile mehr hätte warten sollen, denn den letzten Band der Trilogie sollte man mit einem großen Abstand zu den anderen beiden lesen, zumindest würde ich das empfehlen. Ansonsten wird man sich bestimmt eher langweilen.

Was mir nicht klar war, als ich dieses Buch bestellt habe, ist, dass es sich in diesem Band größtenteils um den ersten Band handelt, der einfach aus Wills und nicht aus Laykens Sicht erzählt wird. Daher sollte man sich nicht allzu viele Hoffnungen auf neue packende Wendungen oder ein übermäßiges Maß an Spannung setzten, denn wer den ersten Band gelesen hat, was man ja tun sollte, bevor man den letzten liest, weiß ja bereits, was aus der Beziehung von Will und Layken wird.

Auch wenn dieses Buch mal wieder unheimlich emotional geschrieben wurde und mich mehrere Male fast zum Weinen gebracht hat, schien es mir jedoch einzig und allein dem Geldverdienen zu liebe geschrieben wurden zu sein. Eigentlich hätte man sich fast das gesamte Buch sparen können und einfach die letzten zwei Kapitel noch an den zweiten Band anknüpfen sollen. Denn diese ganzen emotionalen Momente hätte ich auch beim Re-Reading des ersten Bandes haben können.

Trotzdem hat mir dieses Buch ein paar wundervolle Lesestunden beschert. Man erfährt, was sich während der Geschehnisse in Band 1, die man ja aus Laykens Sicht betrachtet, hinter ihrem Rücken abspielt. Dabei erfährt man auch vieles über Wills Beziehung zu Gavin und auch zu Julia, Laykens Mutter. Mein Highlight bildete trotzdem der Epilog, der von mir aus auch das ganze Buch hätte einnehmen können.

Will und Layken waren mir auch in diesem Band sehr sympathisch. Den Großteil des Buches verbringen sie zwar nur damit, rumzumachen und sich Geschichten zu erzählen (Will erzählt meistens), doch trotzdem erschienen sie mir in ihrem Miteinander sehr authentisch. Jedoch muss ich zugeben, dass mir dieser Band etwas zu schnulzig geraten ist, wohingegen die anderen beiden auf mich ausgeglichener wirkten.

Ich habe wirklich das Gefühl, man hätte aus diesem letzten Band noch einiges mehr rausholen können. Ich hätte mir gewünscht, dass der Epilog zum Beispiel über das ganze Buch verteilt wird und dass Will im Kreissaal auf die Geburt seiner Tochter wartet. In der Zeit hätte er dann auf Nachfrage Gavin, Eddie, Caulder oder Kel einzelne Passagen aus seiner schwierigen, aber auch schönen Zeit mit Layken erzählen können. Da hätte Kel zum Beispiel fragen können: "Wie war es eigentlich für dich, als du Lake das erste Mal gesehen hat?", oder so etwas in der Art. Das hätte die Geschichte für mich besser abgerundet.
So hatte ich meistens das Gefühl, dass Colleen Hoover einfach nur irgendwelche kleinen Dialoge zwischen Wills Erzählungen schiebt, die alle damit enden, dass Lake erfahren möchte, wie es Will in bestimmten Situationen erging. Für mich waren die Zwischenspiele eher langweilig, die Erzählungen von Will größtenteils bekannt und daher nur die letzten beiden Kapitel lesenswert.

Fazit: Auch wenn man bereits wusste, wie Wills Erzählungen enden würden, waren sie doch eine schöne und sehr emotionale Wiederholung der wichtigsten Erlebnisse des ersten Bandes. Leider war alles in diesem Buch mehr oder weniger schon bekannt, sodass nur das Ende wirklich spannend war und somit auch mein Highlight bildete.


Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 9. August 2015

Hope Forever

Autor: Colleen Hoover
Verlag: dtv
Seiten: 528
Kapitel: 53
Format: Taschenbuch
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-423-71606-2
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Die 17-jährige Sky ist starken Gefühlen bisher aus dem Weg gegangen. Wenn sie einem Jungen begegnet, verspürt sie normalerweise keinerlei Anziehung, kein Kribbeln im Bauch. Im Gegenteil. Sie fühlt sich taub. Bis sie auf Dean Holder trifft, der ihre Hormone tanzen lässt. Es knistert heftig zwischen den beiden und der Beginn einer großen Liebe deutet sich an. Doch dann tun sich Abgründe aus der Vergangenheit auf, die tiefer und dunkler sind, als Sky sich vorstellen kann. Q
(Werbung)

Die Autorin:

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als ebook und stand damit - ebenso wie mit dem Folgeband ›Weil ich Will liebe‹ - sofort auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹. Auch ›Hope Forever‹ und ›Looking for Hope‹ wurden zu internationalen Megasellern. Inzwischen hat Colleen Hoover zahlreiche Romane verfasst, die alle zu internationalen Bestsellern wurden, und verfügt weltweit über eine riesen große Fangemeinde. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Roman:


Endlich mal wieder ein Buch von Colleen Hoover! Das war so ziemlich mein erster Gedanke, als ich dieses Buch zu lesen begann. Ich bin ein riesiger Fan der Autorin und hab ihre ersten beiden Bücher "Weil ich Layken liebe" und "Weil ich Will liebe" geradezu verschlungen. Doch gerade weil ihre Bücher so unglaublich toll sind, habe ich jedes Mal Angst, einen Neuen ihrer Romane zu beginnen und festzustellen, dass dieser nicht so gut ist, wie ich gehofft hatte. Das ist mir jedoch bei beiden Büchern, die ich nach dem ersten Band von Layken und Will gelesen habe, bisher nicht passiert. Obwohl mir "Hope Forever" nicht ganz so gut gefallen hat wie die beiden vorher von mir Gelesenen, war ich dennoch nicht enttäuscht.

Die Charaktere in diesem Roman haben mir bis auf Dean Holder tadellos gut gefallen. Ich habe mich sofort in Karen, Skys Adoptivmutter, und Six, Skys beste Freundin, verliebt. Sogar als die Letztgenannte dann nach ein paar Kapiteln in Italien war und dadurch nur noch in SMS´ vorkam, habe ich sie dennoch immer mehr ins Herz geschlossen.
Die Freundschaft zwischen unserer Protagonistin Sky und Six war einfach total süß. Sie vermissten sich wirklich sehr, da Six für ein halbes Jahr nach Italien gegangen ist, doch sie versuchen stets in Kontakt zu bleiben und für einander dazusein. Was mir jedoch ganze zwei Mal aufgefallen ist, ist, dass ihre beiden Namen vertauscht wurden. Statt Six stand auf einmal Sky und andersherum (siehe z.B. Seite 27), das fand ich dann schon etwas nervig. Also einmal kann ja vorkommen, aber ganze zweimalso kurz hintereinander ...
Auch Skys späterer "beste Freund auf der ganzen weiten Welt" Breckin ist einfach ein toller Typ: Er ist sarkastisch, lässig, humorvoll, schwul und einfach nur zu vergöttern. Jede Szene in der er vorkam war einfach noch einen Tick besser als alle anderen. Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass Breckin in diesem Buch mein absolter Lieblingscharakter war.

Doch auch Sky, die Protagonistin, selber mochte ich wirklich sehr gerne. Sie hatte so eine lässige Art und ließ nichts an sich ran. Sogar als sie an ihrem ersten Schultag bereits als Hure und Schlampe beleidigt wird, nimmt sie es mit Humor. An ihr würde ich mir gerne einmal eine Scheibe abschneiden, denn in Sachen Lässigkeit, kann ihr so schnell niemand etwas vormachen.
Es sei denn, es geht um Dean Holder, den sie meistens nur Holder nennt, was ich jedoch ziemlich unpersönlich finde, und das das ganze Buch über. Er ist leider der einzige Charakter, der mehrere Male auftritt, den ich leider nicht immer leiden konnte. Auch wenn er noch so faszinierend und schelmisch ist, hat er mir in manchen Situationen total Angst eingejagt. Ich an Skys Stelle hätte mir wirklich nicht so viel von ihm gefallen lassen. Andauernd hat er sie wegen irgendetwas aufgezogen, was ich total nervig fand. Auch entschuldigt er sich kein einziges Mal für seine eigenartigen Stimmungschwankungen, doch Sky verzeiht ihm nach einer viel zu kurzen Weile einfach. Das hat mich ja mal so genervt. Er konnte sich viel zu viel erlauben!

Ihre Beziehung war für mich wirklich zu schnell, anders kann ich es jetzt gerade nicht ausdrücken. Die beiden kennen sich gerade mal 24 Stunden (oder so) und sie bittet diesen megagruseligen Typen, der ihr die meiste Zeit total Angst macht, in ihr Haus. Wer weiß, was er alles mit ihr machen könnte, und sie hätte keine Chance zu entkommen! Außerdem schreitet ihr Sexualleben sowas von schnell voran, da bin ich teilweise gar nicht mitgekommen. Er will sie zwar nicht küssen, da er sich dieses ersten Mal aufheben will, jedoch liebkost er alle anderen Stellen ihres Körpers!

Jedoch gibt es neben diesen nicht so tollen Dingen, die ich gerade eben erwähnt habe, auch viele richtig tolle Sachen in diesem Buch. Neben den meisten Charakteren hat mir auch der Schreibstil von Colleen Hoover sehr gefallen. Sie kann es einfach, den Leser richtig süchtig zu machen, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Gestört hat mich jedoch, dass es an mehreren Stellen sehr große Lücken gibt, die teilweise mehrere Wochen umfassen. Mich hätte wirklich sehr interessiert, was in dieser Zeit passiert ist, auch wenn Sky kurz das Wichtigste erwähnt hat.
Es gab in diesem Buch einiges Flashbacks in Skys Kindheit, die ich zuerst recht verwirrend fand, die jedoch später eine große Bedeutung hatten. Leider haben diese mich ziemlich gespoilert, sodass die große Eröffnung mich dann nicht mehr allzu sehr überrascht hat.
Doch auch nach all diesen schlechten Dingen, die mich teilweise sehr gestört haben, hat mich dieses Buch doch sehr gefesselt und stückweise auch sprachlos gemacht. Ich konnte mir zum Ende hin einfach nicht erklären, wie es auf einmal so dramatisch geworden ist. Ich lese doch gerade eine Liebesgeschichte, oder?, dachte ich mir. Doch dann ähnelte es doch viel mehr einem Drama.
Auch wenn die großen Eröffnungen mich nicht allzu sehr überrascht haben, fuhren meine Gefühle dennoch mit denen von Sky Achterbahn, wofür ich Colleen Hoover ein großes Lob aussprechen möchte.

Fazit: Auch wenn dieses Buch für mich nicht an die Geschichte von Will und Layken rankommt, gibt es doch kaum andere Bücher, die mich so emotional mitnehmen und nach deren Beenden ich eine Leseflaute entwickele, da ich nicht denke, in der nächsten Zeit erneut so ein schönes Buch lesen zu können, da es von ihnen einfach zu wenige gibt.

 Liebe Grüße, eure Sophia

Dienstag, 3. Februar 2015

Weil ich Will liebe

Autor: Colleen Hoover
Englischer Originaltitel: The Boy
Verlag: dtv
Reihe: 2/3
Seiten: 368
Kapitel: 18
Format: Taschenbuch
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-423-71584-3
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)


Der Klappentext:

Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation. Q
(Werbung)


Wer ist Colleen Hoover?

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als eBook und stand damit - ebenso wie mit dem aus Wills Sicht erzählten Folgeband ›Weil ich Will liebe‹ - auf der New York Times-Bestsellerliste. Mittlerweile hat sie weitere Romane geschrieben, die allesamt eine große Fangemeinde haben und zu internationalen Megasellern wurden. Q
(Werbung)


Wie hat mir der zweite Band der "Will und Layken" - Trilogie gefallen?


Schon so lange steht dieses Buch jetzt in meinem Regal und ich habe mich einfach nicht getraut es zu beginnen, da ich Angst hatte, es könnte nach dem einfach nur wunderschönen ersten Band total schlecht sein. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das es noch schöner geht, als in "Weil ich Layken liebe". In einer gewissen Weise kann ich es mir jetzt immer noch nicht vorstellen, aber enttäuscht hat mich dieses Buch auf keinen Fall.

Ich finde es sehr schön, dass die Cover so einheitlich gestaltet wurden sind. Das eine in pink, das andere in einem blau-grün, jedoch unterscheiden sie sich nur in der Farbe und nicht in dem Layout.

Der Anfang war schon wieder sehr unterhaltsam.
Im Prolog beginnt Will Tagebuch zu schreiben und nimmt sich vor, jeden Tag mindestens ein paar Wörter niederzubringen. Sein aller erstes Satz heiß mehr oder weniger: "Ich glaube, das wird unser Jahr, Lakes und meins." Und dieser Satz ließ mich sofort hoffen, dass sie endlich ihr Glück gefunden haben, jedoch auch zweifeln, dass alles gut bleiben wird.
Im ersten Kapitel findet man sich gleich bei einem Abendessen in Wills Haus wieder. Eingeladen sind natürlich Caulder, Lake und Kel, jedoch auch Gavin und Eddie, die man ja schon aus dem ersten Band kennt. Auch ein Überraschungsgast kommt vorbei, den Caulder eingeladen hat: Lakes neue Nachbarin Kiersten, die mit Kel und Caulder in eine Klasse geht. Kiersten mochte ich am Anfang irgendwie nicht. Sie war irgendwie viel zu weit entwickelt für ihr Alter, woran ich mich jedoch nach einer Weile gewöhnte.

Will und Layken sind einfach mal wieder total zum Verlieben. Die beiden sind dem jeweils anderen genau so extrem verfallen, wie ich es schon im ersten Teil bewundert habe. Auch wenn ihre Beziehung zu schön um wahrzusein scheint, wirkt sie jedoch nie unrealistisch.
Im zweiten Band werden sie eigentlich noch enger zusammen geschweißt, da sie jetzt Vater und Mutter und gleichzeitig noch große Schwester und großer Bruder für Kel und Clauder sein müssen. Dafür verdienen sie von mir den größten Respekt. Sie machen das einfach großartig: Sie bringen den Jungs bei, dass ihre Handlungen Konsequenzen nach sich ziehen, obwohl doch eigentlich ganz stolz auf diese beiden Lausebuben sind. Aber ich glaube, das versteht man nur, wenn man das Buch gelesen hat.
In diesem Teil der Trilogie haben sie einige sehr miese Auseinandersetzungen. Sie stritten sich einige Male extrem, was jedoch auch jedes Mal seinen Reiz hatte, da die beiden ja wissen, dass sie sich gegenseitig lieben. Will hat das, finde ich, einmal ganz toll ausgedrückt:

"Stimmt, zurzeit mag sie mich nicht besonders, aber eigentlich liebt sie mich."
- Will zu Reece, Seite 173

Es gab sehr viele Szenen, in denen Will, und auch ich, dachte, dass jetzt wieder alles gut werden würde. Also dass die beiden sich endlich wieder vertragen würden, nach all diesen Streitereien. Jedoch hätte ich mich nicht zu früh freuen sollen, denn Layken konnte sehr schnell auf stur schalten, was sie oft genug bewiesen hat.

Es war ersteinmal sehr schwierig, mich daran zu gewöhnen, dass das Buch aus Wills Perspektive und nicht mehr aus Laykens geschrieben wurde. Es gab einige Szenen in denen ich mir dachte: Layken, wie kannst du nur so denken? Dann ist mir jedoch wieder eingefallen, dass Will so denkt, was dann gleich viel vernünftiger war. Jedoch hat sich dieser "Denkfehler" in meinem Kopf dann auch bald wieder aufgehoben.

Will mochte ich in diesem zweiten Band auch wieder richtig. Jedoch hätte ich ihn während der ersten paar Kapitel gerne mal so richtig schön geohrfeigt. Denn er hat den wohl schlimmsten Fehler aller Zeiten begangen! Er hat sich gefragt, ob er Lake davon erzählen sollte, dass seine Ex-Freundin Vaughn, die einzige Frau mit der er je geschlafen hat, jetzt neben ihm in einem seiner Kurse auf der Uni sitzt. Jede Woche! Und er hat sich dagegen entschieden, da Vaughn ihm ja nichts mehr bedeutet.
Er wirkt auch manchmal sehr verweichlicht und nicht hartnäckig genug, wenn es um Layken geht, was ich ihm jedoch schnell verzeihen konnte, da er sich solche Vorwürfe für seine Handlungen macht.
Was ich jedoch etwas seltsam fand, ist, dass er von Sherry, Kierstens Mutter, Pillen annimmt, als es ihm nicht gut geht, wobei er nicht einmal fragt, was das für welche sind.
Will wirkte auch im zweiten Band irgendwie viel jugendlicher als im ersten. Er hat diese strenge Lehrerseite irgendwie abgelegt. Jedoch kann es auch sein, dass er schon immer so war und ich es nur erst jetzt bemerkt habe, da ich ja jetzt auch seine Gedanken kenne.

Ich bin sehr froh, dass auch der Poetry - Slam wieder eine bedeutende Rolle gespielt hat. Sodass man Will mehrmals slammen hörte.
Am Anfang jedes Kapitels standen dieses Mal keine Texte aus Liedern der Avett Brothers (es kamen jedoch drei Zitate im Buch vor), sondern Tagebucheinträge von Will, die manche Male auch ein von ihm geschriebenes Gedicht enthielten, wie zum Beispiel auf Seite 211. Das Buch wurde in zwei Teile gespalten. Der erste beinhaltete vor allem sehr viele Streitigkeiten zwischen Will und Lake, hatte jedoch auch einige sehr schöne Szenen, in denen Will über seine Liebe zu Layken nachdachte. Das Ende des ersten Teil war dann unheimlich schockierend.
Der zweite Teil war einfach nur total traurig und auf jeden Fall sehr emotional. Der Leser wartet gemeinsam mit Will auf eine gute oder auch schlechte Nachricht, die sein Leben unweigerli8ch verändern könnte. Unglaublich spannend und nervenaufreibend.

Insgesamt hatte der zweite Band der "Will und Layken" - Trilogie mal wieder alles drin, was ein gutes Buch haben sollte. Ich konnte grinsen, weinen und hatte die meiste Zeit ein glückliches, manchmal jedoch auch trauriges Lächeln auf den Lippen.


Fazit: Ich kann wirklich nicht sagen, ob ich den ersten oder den zweiten Teil besser finde. Es sind einfach ganz unterschiedliche Situationen, in denen sich die Charaktere befinden. Der erste Band beschäftigte sich mit den Problemen, ersteinmal zusammen zu kommen, der zweite hingegen damit, auch zusammen zu bleiben und zusammen zu halten, wenn es schwierig wird. Jedoch bleibt am Ende für mich noch eine Frage offen: Was bitte soll denn jetzt noch in dem dritten Band folgen??
Jeder Liebesromanliebhaber und eigentlich auch jeder andere Leser sollte diese Reihe und diesen Band auf jeden Fall einmal gelesen haben, denn diese Liebesgeschichte ist einfach die schönste, die ich bisher kennen lernen durfte.

Liebe Grüße, eure Sophia

Donnerstag, 31. Juli 2014

Weil ich Layken liebe

Autor: Colleen Hoover
Englischer Titel: Slammed
Reihe: 1/2 (im Englischen: 1/3)
Verlag: dtv
Seiten: 352
Kapitel: 21 + Prolog
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 9,95€
ISBN: 978-3-423-71562-1

Der Klappentext:

Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg…

Wer ist Colleen Hoover?

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihren Erstling ›Weil ich Layken liebe‹ veröffentlichte sie zunächst als E-Book und stand damit sofort auf der New York Times-Bestsellerliste. Mittlerweile hat sie weitere Romane geschrieben, die allesamt eine große Fangemeinde haben und zu internationalen Bestsellern wurden.
(Werbung)

Wie hat mir dieser Roman gefallen?

Auf der Rückseite meiner Ausgabe steht "Mehr Gefühl geht nicht - der New York Times Bestseller!" und genau dieser Meinung bin ich auch.
Das Cover ist einfach wunderschön und sehr außergewöhnlich. Es verspricht eine sehr emotionale und abenteuerliche Liebesgeschichte, was der Inhalt des Buches auch hält.

Ich habe mich von der ersten Seite an in dieses Buch verliebt! Colleen Hoover hat in diesem Buch eine ganz besonderes Talent für eine sehr einfache, jedoch auch sehr emotionale Schreibweise gezeigt. Dank ihr konnte ich so richtig in dieses Buch abtauchen. Ich habe selten ein Buch gelesen, dass ich so schnell verschlungen habe und dass mich gleichzeitig so emotional ausgelaugt hat. Es war einfach sehr ergreifend.

Ich glaube, dass kaum einer, der dieses Buch gekauft hat und keine Vorahnung zur Geschichte hatte, diesen Verlauf der Story erwartet hat. Ich selber habe zuvor die Leseprobe gelesen, die jedoch sehr wenig von der Geschichte, dafür aber umso mehr von den Gefühlen der Protagonistin Layken preisgibt. Seit ich sie gelesen hatte, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss, leider hat es dann nochmal ein halbes Jahr gedauert, bis ich es dann endlich hatte.

Layken als Protagonistin ist wirklich wie ein Sechser im Lotto. Sie ist ein totaler Teenager, was mir jedoch immer 100% zugesprochen hat, da ich selber noch einer bin. Ich konnte mich mit allen ihrer Gefühlen identifizieren und verstand ihr Vorgehen immer wieder. Sie benahm sich manchmal leicht bockig oder zickig, was mir sehr gefallen hat, denn manche Protagonistinnen wirken einfach so glatt und so perfekt. Diese hier hatte eine eigene Meinung, die sie auch mal geäußert hat. Sie musste viele Rückschläge hinnehmen, hat jedoch immer stets versucht, weiter zu kämpfen.

Will fand ich von Anfang an so total süß. Sogar später, als er Layken nicht immer ganz fair behandelt, kann ich ihn verstehen. Er versucht mit allem was er tut, seinen kleinen Bruder Caulder zu beschützen. Er darf sich einfach keine Fehler leisten, weil er die volle Verantwortung für ihn hat und ihm ein möglichst gutes Leben bieten möchte, was nicht leicht ist, mit seinem "Beruf", erst recht nicht, seitdem er Layken kennt.
Ich fand es außerdem sehr schön, dass Colleen Hoover während des Buches "zwei Persönlichkeiten" von Will unterschieden hat: Mr. Cooper und Will. Man wusste manchmal nur, wer er gerade ist, indem man darauf achtete, ob er Layken mit ihrem richtigen Namen ansprach (Mr. Cooper) oder mit ihrem Spitznamen "Lake" (Will). Das fand ich oft sehr unterhaltsam.
Außerdem hat Will eine unheimlich süße Angewohnheit: Er sagt bestimmt zehnmal während des Verlaufs der Geschichte, gerade dann, wenn man ihn nicht erwartet, "Das ist keine gute Idee". Das scheint so etwas wie ein Mantra für ihn zu sein. Denn er wiederholt es immer wieder im Bezug auf Laykens Verhalten. Ich liebe diese Szenen.

Auch die Nebencharaktere wie Eddie (Laykens beste Freundin), Gavin (Eddies Freund), Kel (Laykens Bruder), Caulder (Wills Bruder) und vor allem Laykens Mutter fand ich auch sehr toll. Sie hatten, wie es sich gehört, alle eine individuelle Persönlichkeit. Ich mochte sie alle, bis auf einen weiteren Klassenkameraden von Layken namens Javi. Er war meiner Meinung nach einfach nur total idiotisch, was jedoch einmal zu einer sehr unterhaltsamen und sehr bedeutenden Szene führte. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.

Das "Slammen" spielt eine sehr wichtige Rolle in diesem Roman. Es ist eine sehr poetische Art der Dichtung, die jedoch keine wirklichen Regeln hat. So würde ich es mal beschreiben. Man nimmt sich ein Thema, dass einem sehr zum Nachdenken führt und bedrückt oder auch sehr fröhlich stimmt und schreibt einfach auf, was man denkt. Es muss sich nicht Reimen oder so. Es geht mehr darum, wie du dieses Gedicht dann später performst. Dieses "Slammen" ist eine sehr große Leidenschaft von Will, die er Layken bei ihrem ersten Date vorführt. Später lernt sie noch weitere Gedichte von ihm kennen und schreibt sogar selber eins. Das "Slammen" macht den Roman noch einmal emotionaler, dann die Charaktere einen sehr großen Teil ihrer Seele preisgeben.

Was noch sehr besonders an diesem Buch ist, ist, dass am Beginn jedes Kapitels ein Zitat aus einem Song der "The Avett Brothers" steht. Die Zitate wurden bestimmt sehr sorgfältig gewählt, denn sie passe immer sehr gut zu dem Geschehen des darauf folgenden Kapitels. Die Texte sind wirklich sehr schön und stimmen noch mehr in diese von mir schon so oft bezeichneten emotionale Stimmung ein. Ich finde, dass ist eine richtig gute Idee, die noch dazu in sehr wenigen anderen Büchern zu finden sind.

Fazit: Ein Buch zum Verlieben! Ich habe Null Komma Nix an diesem Roman auszusetzen und habe mir jetzt auch gleich den nächsten Band der Dilogie (Trilogie) geholt. Ich freue mich sehr darauf, mehr von Layken und Will zu erfahren, in der Hoffnung sie mögen den nächsten Teil besser miteinander verbringen und zusammen bleiben, auch wenn das Schicksal sie vielleicht wieder sehr hart trifft.

Liebe Grüße, eure Sophia