Posts mit dem Label Richelle Mead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Richelle Mead werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. April 2018

{Rezension] Feuriges Herz (Bloodlines #4) von Richelle Mead

 
---------------------------------------

Sydney kämpft mit den Folgen der verhängnisvollen Entscheidung, die ihr Leben als Alchemistin völlig auf den Kopf gestellt hat. Dabei muss sie äußerst vorsichtig sein, damit ihr Geheimnis nicht ans Tageslicht kommt. Denn seit der Ankunft ihrer Schwester Zoe ist die Gefahr, entdeckt zu werden, größer denn je. Q (Werbung)

--------------------------------------

Richelle Mead, LYX Verlag, Band 4
416 Seiten, 24 Kapitel, Paperback
12,99€, ISBN: 978-3-8025-9410-6

Sonntag, 4. März 2018

[Rezension] Frostbite + Shadow Kiss von Richelle Mead (Graphic Novel)

It's winter break at St Vladimir's, and a massive Strigoi vampire attack has put the school on high alert. This year's trip away from the academy to the wintery peaks of Idaho has suddenly become mandatory.
But Rose's troubles seem to follow her wherever she goes - dealing with the pain of knowing that her relationship with her tutor Dimitri can never be, things get even more complicated when one her closest friends admits his feelings for her.
The glittering winter landscape may create the illusion of safety but Rose - and her heart - are in more danger than she ever could have imagined... Q (Werbung)


Richelle Mead, Emma Vieceli, Razorvill, Band 2/3
144 Seiten, Taschenbuch, broschiert, englisch
ISBN 978-1595144300, ISBN 978-1595144317
11,99€, 8,99€
(Werbung)

Reread

Die Vampire Academy - Reihe

 Band 1: Blutschwestern (Rezension)
Band 2: Blaues Blut (Rezension)
Band 3: Schattenträume (Rezension)
Band 4: Blutschwur (Rezension)
Band 5: Seelenruf
Band 6: Schicksalsbande

Graphic Novel 1: Vampire Academy



Meine Meinung


Dass ich die Vampire Academy - Reihe zuletzt (zum fünften Mal, glaube ich) gelesen habe, liegt nun auch schon wieder einige Jahre zurück, daher kam es mir nur gelegen, als ich erneut über den zweiten und dritten Band dieser Graphic Novels gestolpert bin und sie nun endlich mal gekauft und bestellt habe. Und anschließend, an dem Tag, an dem sie bei mir eintrafen, habe ich sie alle drei noch einmal gelesen und erneut nicht mehr mit Weinen aufhören können. Die Geschichte von Rose, Lissa, Dimitri und Co hat mich bereits ab dem ersten Buch gepackt und, seitdem ich sie sicher bereits vor sechs Jahren begonnen habe, nicht mehr losgelassen. Auch in kompakter und daher etwas komprimierter Version dieser Graphic Novels kamen die Gefühle wieder hoch und haben mich mitgerissen.

Preview by Emma V.

Zum Inhalt dieser zwei Bücher möchte ich nicht viel mehr sagen, denn ich empfehle, auch wenn die Handlung zwar etwas gekürzt, aber dennoch wundervoll übertragen wurde, dennoch die Bücher zu lesen. Viel lieber würde ich über die grandiose Darstellung der Handlungen und ihrer Charaktere sprechen. Emma Vieceli bringt die Bilder, die während des Lesens der Bücher in unseren Köpfen entstehen, wundervoll in Bildern zum Ausdruck. Die Charaktere stellt sie dar wie beschrieben, ihre Emotionen überträgt sie authentisch und packend. Ich dachte wirklich nicht, dass ich auch bei dieser verkürzten Ausgabe der Bücher am Ende Tränen zurückhalten oder gar wegwischen müsste. Aber da habe ich mich ganz eindeutig getäuscht.

Preview by Emma V.

Alle drei bisher erschienenen Graphic Novels lassen sich wundervoll in wenigen Stunden lesen, wobei sie auch die einzigen bleiben werden, die jemals erscheinen - leider. Ich hätte es geliebt, die ganze Reihe in diesem wunderschönen Format mein Eigentum nennen zu dürfen und jederzeit wieder zur Hand nehmen zu können. Aber auch allein mit diesen drei Bänden schätze ich mich sehr glücklich, denn sie haben nicht nur den Tag, an dem ich sie gelesen habe, sondern auch mein Richelle Mead - Regal bereichert und mich noch einmal für ein paar Stunden in die Welt von Rose und Dimitri abtauchen lassen.


Fazit:

Diese Bücher lohnt es sich hundertprozentig für alle Fans der Reihe zu kaufen. Sie bringen die Schönheit von Richelle Meads Geschichte nicht nur mit Worten, sondern auch mit unfassbar ergreifenden Bildern zum Ausdruck, von denen ich euch hier leider nur ein paar präsentieren konnte. Bücher fürs Herz, aber auch für die Augen!

Liebe Grüße, eure Sophia!

Samstag, 25. Februar 2017

Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich

Liebe tut weh, und das weiß niemand besser als Georgina Kincaid. Wenn sie ihren sexy Geliebten Seth Mortensen, den schüchternen, unglaublich begabten Schriftsteller aus Seattle, auch nur küsst, raubt sie ihm die Lebensenergie, denn Georgina ist ein Sukkubus – eine Dämonin, die ihre Energie aus der Lust der Männer zieht.
Zugegeben, die positiven Aspekte wie Gestaltwandel und Unsterblichkeit sind ganz und gar nicht zu verachten, und ja, Georgina hat sich tatsächlich vor Jahrhunderten den Reihen der Hölle angeschlossen. Aber völlig unfair erscheint es dennoch, dass eine Dämonin, deren Lebenszweck in der Verführung besteht, ausgerechnet mit dem einen Sterblichen keine heiße Affäre haben kann, der alles von ihr weiß und sie so nimmt, wie sie ist …
Aber nicht nur ihr Privatleben ist ein einziges Chaos. Doug, Georginas Kollege in einer örtlichen Buchhandlung, legt ein bizarres Verhalten an den Tag, und Georgina hat den Verdacht, dass etwas weitaus Dämonischeres als doppelte Espressos am Werk sind. Bei der Suche nach den Ursachen könnte sie Hilfe gebrauchen, aber Bastien, ein unwiderstehlich charmanter Inkubus und ihr bester unsterblicher Freund, ist vollauf damit beschäftigt, eine bekannte, ultra-konservative Radio-Talkmasterin zu verderben.
Also muss Georgina allein mit dieser Sache zurande kommen – und das schnell, denn Dougs Leben ist nicht das einzige, das auf dem Spiel steht …. Q (Werbung)


Richelle Mead, U Books, Band 2
352 Seiten, 24 Kapitel, Taschenbuch
ISBN: 978-3-86608-114-7, 7,95€


Richelle Mead

wurde in Michigan geboren. Schon als Kind begann sie erste Geschichten zu schreiben, auch damals hauptsächlich über Übernatürliches. Sie liebt die ungeklärten Phänomene und fühlt sich dem Fantasy sehr verbunden. [...] Vor ihrem Durchbruch als Autorin studierte Mead Kunst, Religion und Englisch. Nach dem Erfolg ihres Romans "Succubus Blues" brachte sie mit "Vampire Academy" ihre erste Roman-Serie an den Start, mit der ihr auf Anhieb der Sprung auf die amerikanische Bestsellerliste gelang! Q (Werbung)


Meine Meinung


Findet ihr auch, dass ein Epilog irgendwie unheimlich endgültig wirkt?  Naja, wie auch immer. Zum Glück gibt es im zweiten Band der Georgina Kincaid - Reihe weder einen Pro- noch einen Epilog, worüber ich sehr froh bin, da ich es kaum erwarten kann, weiterzulesen. Georgina Kincaid hat mir bereits im ersten Band der Reihe unheimlich gut gefallen, leider habe ich sie über ein Jahr lang im Stich gelassen, bevor ich ihre Geschichte weiter verfolgt habe, was ich im Nachhinein sehr bereue, denn ihre eigene Art und auch ihre Freunde haben mich unheimlich gut unterhalten und ihre Geschichte mich mitgerissen und fasziniert.


"Hallo!", dröhnte Bastien und streckte die Hand aus. "Bastien Moreau."
"Seth Mortensen."
"Ist mir ein Vergnügen. Habe schon viel von Ihnen gehört. Ihre Bücher sind großartig. Ich meine, ich habe nie eins davon gelesen - hab dafür einfach keine Zeit mehr -, aber sie sind bestimmt magnifique."
- Bastien und Seth, S.35


Richelle Meads Schreibstil und ihre humorvolle Art kenne ich ja bereits aus Band 1 und der kompletten Vampire Academy Reihe, dennoch sollte man ihn immer wieder lobend erwähnen. Zusätzlich, da diese Autorin eine tolle Balance zwischen Spannung und Witz findet, der den Leser trotz des nicht ganz so schönen Layouts durch die Seiten fliegen lässt. Sobald ich mich wieder in die Geschichte hineingefunden hatte und die Charaktere wieder etwas näher kannte, wollte ich nicht mehr aufhören mit lesen. Und auch wenn das etwas länger bei mir dauerte, war ich kurz darauf wieder Hals über Kopf in Seth, Georgina und Carter verliebt. Unsere Protagonistin hat eine sehr verruchte Seite, die sie aber in diesem Buch versucht zu verschließen, denn ihr Herz und ihre Gefühle für Seth sind ihr zunehmend immer wichtiger. Und ich respektiere sie für die Entscheidungen, die sie trifft, und die Schuldgefühle, die sie so oft plagen. Sie steht sich ihre Fehler ein, was vermutlich an der vielen Erfahrung aus noch mehr Jahrzehnten liegt, und auch das bewundere ich sehr.


"Weil die Unsterblichkeit etwas bedeutet", antwortete Carter ernst. "Gerade du solltest die Nuancen erkennen. Was würde Seth denken, wenn du mit mir schläfst?"
"Ist das ein Angebot?" Ich wandte mich in gespielter Aufregung an Jerome. "Ich darf mich zur Ruhe setzen, wenn ich einen Engel anbaggere, nicht wahr? Volle Pension und alles drum und dran?"
"Hängt vom Engel ab", erwiderte Jerome gähnend.
- Carter, Georgina und Jerome, S. 230

Im zweiten Band der Reihe lernen wir vieles Neues über Georginas Vergangenheit kennen, was mich sehr begeistern konnte. Noch dazu tritt ein neuer Charakter auf: ein alter Freund von ihr namens Bastien, ein Franzose mit britischem Akzent aka ein unheimlich heißer Inkubus. Und mit ihm kommen so einige Probleme, wie kann es anders sein, auch wenn er nicht direkt daran die Schuld trägt. Doch nicht nur ihn habe ich schnell ins Herz geschlossen, sondern auch alle anderen aus Georginas "Gang": Cody, Hugh, Peter, Jerome, Doug, Paige und vor allem Carter... Diesen Engel finde ich bereits seit Band 1 unwiderstehlich. Umso besser finde ich es, dass zwischen ihm und Georgina rein gar nichts außer einer sanften Freundschaft herrscht.


Fazit:

Richelle Mead zeigt mal wieder, wie sie ihre Leser begeistern und mitreißen kann. Ihre Charaktere sind authentisch, auch wenn sie in einem Fantasy - Roman leben. Noch dazu gibt es in jedem Band einen roten Faden, der einige Überraschungen mit sich bringt. Dieses Buch kann man wirklich nicht als Mainstream bezeichnen, dafür reicht es bereits, sich das letzte Kapitel anzusehen. Was ihr natürlich nicht tun sollt! Lest es ja von vorne! Und ich bin dann hoffentlich bald mit Georgina in Band 3 unterwegs.


Liebe Grüße, eure Sophia

Samstag, 2. Mai 2015

Mein Lesemonat April

Okay, vielleicht habt ihr es noch nicht mitbekommen, aber dieser Monat war der schlechteste seit einigen Jahren ...
Gleich zu Beginn dieses Monats lag ich eine ganze Woche mit Angina im Bett und habe kein Buch angefasst. Danach ging dann wieder die Schule los, wo ich plötzlich immer was zu tun hatte, das war so nervig. Vorträge, Reisetagebuch, Tests, Klassenarbeiten, ... Irgendwie kam ich nur abends vor dem Schlafen noch kurz zum Lesen, wo ich dann teilweise auch zu müde war, um mehr als ein Kapitel zu lesen.

Aber seht euch ersteinmal an, wie wenig ich geschafft habe :D


Bloodlines - Magisches Erbe von Richelle Mead


Sydney Sage fühlt sich hin und her gerissen zwischen ihren Verpflichtungen als Alchemistin und dem, was ihr Herz begehrt. Da begegnet ihr der rebellische Marcus Finch, ein ehemaliger Alchemist, der mit seiner Herkunft gebrochen hat. Er will Sydney überzeugen, seinem Beispiel zu folgen, doch das ist leichter gesagt als getan. Q



Hier kommt ihr zu meiner Rezension






Amy and Matthew - Was ist schon normal? von Cammie McGovern


Die 17-jährige Amy ist ein besonderes Mädchen. Sie kann nicht sprechen und nicht ohne Hilfe laufen. Aber sie ist unglaublich klug und wahnsinnig hübsch – zumindest in den Augen ihres Klassenkameraden Matthew, der auch nicht so ist wie die anderen. Vor allem mit Nähe hat Matthew ein Problem. Doch genau die sucht Amy, die genug davon hat, wie ein rohes Ei behandelt zu werden. Im letzten Jahr der Highschool beschließt sie, dass das Leben jetzt beginnen muss. Und sie verliebt sich in den sensiblen Matthew. Dann aber begeht sie auf dem Abschlussball einen verhängnisvollen Fehler und verletzt Matthew zutiefst. Wird er ihr verzeihen?


Wie ihr sehen könnt, waren es wirklich nur zwei Bücher mit insgesamt 752 Seiten gelesen- Das ist echt ein Flop. Ich hoffe wirklich, dass es jetzt im Mai etwas besser wird.
Und wie war dein Lesemonat?

Liebe Grüße, eure Sophia


OMG! Ich habe gerade gesehen, dass ich ein Buch, dass ich ebenfalls im Monat April gelesen hatte, total vergessen habe. #rausmitderdicken von Sophia Bennett habe ich auch gelesen, sodass ich sogar auf 1168 Seiten komme, statt nur 752!! Das ist doch gar nicht mal so schlecht!
- Nachtrag vom 21.06.15

Dienstag, 28. April 2015

Magisches Erbe

Autor: Richelle Mead
Verlag: Egmont LYX
Seiten: 400
Kapitel: 25
Format: Broschiert
Preis: 12,99€
ISBN: 978-3802588372
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)


Der Klappentext:

Sydney Sage fühlt sich hin und her gerissen zwischen ihren Verpflichtungen als Alchemistin und dem, was ihr Herz begehrt. Da begegnet ihr der rebellische Marcus Finch, ein ehemaliger Alchemist, der mit seiner Herkunft gebrochen hat. Er will Sydney überzeugen, seinem Beispiel zu folgen, doch das ist leichter gesagt als getan. Q
(Werbung)

Die Autorin:

Richelle Mead wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Mit der Succubus-Serie und ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Roman:


Von allen Büchern, die im Deutschen bereits von Richelle Mead erschienen sind, ist dieses Cover das schönste. Es sieht unheimlich toll aus, findet ihr nicht auch? Aber eigentlich finde ich ja alle schön ...
 Da ich schon sehr, sehr lange eine sehr, sehr gute Meinung von Richelle Mead habe, war ich total gespannt, wie mir der dritte Teil der Bloodlines - Reihe gefallen würde. Enttäuscht hat die Autorin mich nicht, jedoch denke ich, hat sie auch nicht ihr ganzes Reportoire ausgeschöpft hat.

An Sydney, der Protagonisten, habe ich wirklich nichts auszusetzen. Auch wenn sie keine Rose Hathaway ist, ist sie trotzdem unheimlich stark und selbstständig. Sie ist eine sehr systematische und planerische Frau, für die es immer am besten zu sein scheint, wenn sie de Kontrolle über alles behält. Auch wenn das jetzt für einige unsympathisch klingen könnte, ist Sydney das ganz und gar nicht. Ich konnte mich wirklich gut in sie hinein versetzten. Mit ihrer Leidenschaft für Autos hat sie mich ja bereits in Blutsschwur bezaubert.
Dieses Mal tat sie mir jedoch den Großteil des Buches über irgendwie leid. Sie hatte ja wirklich keinen Moment Ruhe und Zeit mal über sich oder ihre Welt nachzudenken. Sie musste sich um jede Kleinigkeit, mit der Jill, Eddie, Angeline oder Adrian nicht zu Recht kommen, kümmern. Die meisten dieser Dinge erledigt sie trotzdem mit einer ehrwürdigen Einstellung, denn sie weiß, dass das ihr Job ist, und würde auch aus freien Stücken Jill und Adrian helfen wollen. Auch Eddie ist ihr ja so langsam ans Herz gewachsen und ich bewundere ihren Willen, die beschützen zu wollen, die sie liebt.

Apropos Adrian. Wer bereits die Vampire Academy - Reihe verschlungen hat (wer nicht, sollte das auf jeden Fall noch nachholen) oder einfach die zwei ersten Teile von Bloodlines gelesen hat, der weiß ganz genau, was für ein Typ Adrian Ivashkov ist. Und trotzdem zeigt Richelle Mead mal wieder, das wir immer noch mehr über ihn und seine Verhaltensweisen lernen können. Mittlerweile glaube ich, dass er sogar meinen ersten fiktiven Traumprinzen, Dimitri Belikov (Vampire Academy), geschlagen hat. Jedoch bin ich mir da noch nicht ganz sicher. Seine Fürsorge und sein Tatendrang, wenn es um Sydney geht, sind einfach herzerweichend. Auch wenn man so einen tollen Mann nicht im wahren Leben finden wird, wirkt er trotzdem nie unrealistisch.
Jedoch dürfen natürlich auch nicht seine lockeren Sprüche und seine charmante Art fehlen, die mal wieder sehr schön zum Einsatz gekommen sind. Womit er jedoch nicht immer zu rechnen schien, ist, dass Sydney nicht so wie Rose ist. Sydney hat ihr ganzes Leben lang gelernt, dass Moroi und Dhampire und vor allem Strigoi verabscheuenswürdige Kreaturen sind. Auch wenn sie diese Meinung nicht mehr länger vertritt, wäre ihre Beziehung mit Adrian einfach gegen alles woran sie je geglaubt hat. Manchmal scheint er zu vergessen, wie viel Sydney bereits riskiert.

Ein uns bisher unbekannter Charakter stieg in diesem Buch auch in meiner Liste sehr weit nach oben. Marcus Finch, ein Ex-Alchemist, der mit seiner Bestimmung und seiner Gruppe gebrochen hat, bereitet Sydney großes Kopfzerbrechen. Er wirkt unheimlich freundlich und will Sydney auch wirklich nichts böses, jedoch hat sie berechtigte Zweifel. Zuerst dachte ich, zwischen den beiden könnte sich etwas entwickeln, jedoch machte Sydney meine Idee mit einem Gedanken zunichte:


"Wie sehr ich mich auch anstrengte, er übte einfach nicht die gleiche Anziehungkraft auf mich aus.
Sein Haar war mir zu blond, seinen Augen fehlte ein klein wenig Grün."
- Sydney über Marcus auf Seite 227

Es hat mich auch sehr gefreut, dass erneut Charaktere aus der VA - Reihe auftraten. Wir bekamen mal wieder Sonja Karp, Vasilisa Dragomir, Christian Ozera zu Gesicht, jedoch auch Dimitri und Rose. Leider kam mir Rose total verändert vor. Sie wirkte auf mich sogar etwas gemein, was mich etwas enttäuscht hat.

Obwohl ich es liebe, wenn in Geschichten keine Langeweile aufkommt, muss ich sagen, dass mir hier teilweise etwas zu viel Adrenalin enthalten war. Sydney hatte keinen Moment Ruhe, sie raste von einer Gefahr in die nächte. Leider blieb dafür an manchen Stellen die Tiefe weg. Es gab unendlich viele Szenen zwischen Adrian und Sydney, die dann teilweise einfach nur schnulzig wirkten, als hätten die beiden ihren Text aus einem Bollywood - Film.

Was mich dann jedoch nochmal richtig geflasht hat, war der Cliffhanger, für die Richelle Mead wirklich einige Auszeichnungen bekommen sollte. Schon ab dem dritten Vampire Academy - Band wissen wir, dass sie das kann.

Fazit: Mal wieder zeigt Richelle Mead was sie drauf hat. Auch wenn mir dieses Buch nicht ganz so gut gefallen hat, wie ihre anderen, liegt es den meisten Büchern in meinem Regal trotzdem noch um Längen voraus. Sydrian ist eines meiner absoluten OTPs (obwohl es davon ja eigentlich keine Mehrzahl gibt). Ich bin schon unheimlich gespannt, was aus den beiden wird.
Liebe Grüße, eure Sophia

Samstag, 31. Januar 2015

Verdammt

Autor: Kristin Cast, Alyson Noel, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block
Englischer Titel: Kisses From Hell
Verlag: Goldmann
Seiten: 256
Geschichten: 5
Format: Taschenbuch (jetzt nur noch als eBook erhältlich)
Preis: 7,99€
ISBN: 978-3-641-07521-7
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)


Der Klappentext:

Fünf Bestsellerautorinnen erzählen fünf einzigartige Geschichten über die unsterbliche, ewige Liebe.
Die erste Begegnung, die ersten Blicke, der erste Kuss: Liebe kann etwas Wunderbares sein. Doch was, wenn die Liebenden Vampire, Strigoi oder Unsterbliche sind? Niemand liebt dramatischer, intensiver, gefährlicher. Und für niemand anderen bekommt der Ausdruck „ewige Liebe“ diesen ganz besonderen Sinn. Fünf Bestsellerautorinnen, die sich mit dem Thema bestens auskennen, erzählen fünf einzigartige Geschichten über die Liebe zwischen Vampiren und vielen anderen faszinierenden Wesen der Nacht. Q
(Werbung)


Die Autorinnen:

Wenn ihr Informationen zu den einzelnen Autorinnen sucht, klickt einfach auf ihren Namen und ihr gelangt zu ihren Seiten beim Goldmann - Verlag:
Kristin Cast, Alyson Noel, Kelley Armstrong, Richelle Mead, Francesca Lia Block
(Werbung)


Meine Meinung über diese Anthologie:


Sonnenschein - Richelle Mead

Die erste Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Vampire - Academy - Reihe ist einfach meine absolute Lieblings - Fantasy - Reihe und ich bin gerne erneut in diese Welt eingetaucht. Ich fand es unheimlich toll, über Vasilisas Eltern und ihre erste Begegnungen zu lesen. Rhea Daniels und Eric Dragomir waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Ich war froh miterleben zu dürfen, wie sie sich ineinander verlieben, da die beiden unheimlich süß zusammen waren. Das Einzige, was irgendwie wenig aus heiterem Himmel geschah, war ihr erster Kuss, jedoch ist dieser Makel auch schnell verziehen. Es gab ein paar sehr spannende Szenen, mit denen ich auch nicht sofort gerechnet hätte. Ich fand es auch sehr schön, dass ganz am Ende noch der Bezug zu den Charakteren aus der VA - Reihe folgte.
Insgesamt ist "Sonennschein" meiner Meinung nach die zweitbeste Geschichte in diesem Buch.

Erweck mich zu neuem Leben - Alyson Noel

Die zweite Geschichte war auch ganz gut, konnte mich aber nicht so richtig überzeugen. Der Anfang war wirklich gut: rätselhaft, dadurch das nicht gleich alles ganz verständlich war. Leider haben sich meine Fragen auch später nicht geklärt. Dann wurde es jedoch etwas eigenartig und die "Liebesstory" wirkte nur sehr nebensächlich. Später wurde sie dann wichtiger, jedoch dann auch ziemlich unübersichtlich. Ich habe irgendwann nicht mehr so richtig mitbekommen, was jetzt eigentlich genau vor sich geht.
Der Anfang war ziemlich gut, jedoch nahm die Handlung und die Qualität meiner Meinung nach immer weiter ab.

Oben - Kristin Cast

Die dritte Geschichte muss ich sagen war die kürzeste aller fünf. Sie begann und ich fragte mich, was für ein Wesen ist Rheena, wo lebt sie, was will sie (...). Diese Fragen haben sich im Laufe der Geschichte leider nicht beantwortet. Es gab einfach unheimlich viele Dinge, die ich mir nicht zusammenreimen konnte. Begriffe, wie "Oben" und "Unten" (ja ich weiß, dass klingt jetzt doof, aber in dem Zusammenhang ist es einfach so) konnte ich mir nicht erklären. Ich konnte nur spekulieren, jedoch wurden meine Vermutungen dann später immer enttäuscht.
Diese Geschichte wurde mehr wie eine Art Gedich anstatt wie eine Kurzgeschichtegeschrieben.
Das Ende war dann eigentlich recht verständlich, was jedoch für mich zu spät war. Am Ende konnte ich auch endlich ein klein bisschen Gefühl zwischen Rheena und Sol spüren, jedoch auch das war mir etwas zu spät.
"Oben" ist eine sehr verwirrende Geschichte, die für mich nicht so richtig Sinn ergeben hat, da es einfach zu viele Begriffe gab, die ich nicht verstehen konnte.

Hunting Cat - Kelley Armstrong

Die vierte Geschichte ist meine absolute Lieblingsgeschichte in dieser Anthologie!
Im Gegensatz zu der vorherigen Geschichte wurde gleich innerhalb der ersten Sätze klargestellt, dass Kataina ein Vampir ist. Das ließ mich ersteinmal erleichtert aufatmen :)
Auch diese Geschichte wirkte am Anfang etwas verwirrend, da von einem Experiment der Eddison - Gruppe gesprochen wurde, was ich nicht gleich verstand. Das hat sich jedoch schnell geklärt.
Diese Geschichte von Kelley Armstrong war sehr unterhaltsam und auch sehr spannend. Ich konnte nie vorhersagen, was als Nächstes passieren würde, da die Idee dahinter für mich komplett neu war: Vampire, die durch Experimente entstanden sind und nicht durch einen Biss oder so etwas.
Kataina hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sie hatte sehr harte Entscheidungen zu treffen, um ihr eigenes und das Leben anderer zu retten. Sie kam auch nicht so richtig mit ihrem Schicksal als Blutsauger zurecht, jedoch nahm sie es mit Fassung, was ich sehr gut fand. Eine ihrer Entscheidungen war, zwischen zwei Typen zu wählen. Diese haben mir beide sehr gut gefallen, sodass ich mich nicht hätte entscheiden können. Zum Glück war die Entscheidung dann doch nicht so schwer, wie man zuerst erwartete.
Aber ich will ja nicht zu viel verraten! Diese Geschichte ist ein kleines Muss für alle Vampir - Fans!

Lilith - Francesca Lia Block

Die fünfte Geschichte konnte mich dann auch wieder überhaupt nicht überzeugen.
"Paul Michael" - was ist dass denn für ein Name??? - war irgendwie total ekelhaft: Er duschte nur wirklich ganz selten (1x in der Woche oder so) und trug auch nie Deo auf oder wusch sich die Haare. Das empfinde ich dann schon ziemlich schlimm. Das ändert sich dann jedoch, als eine neue Schülerin an seiner Schule in seinem Kopf zu ihm spricht: Lilith. Ja, das ist ja auch gar nicht eigenartig, wenn jemand dir telepathisch Nahrichten zusendet.
Die "Liebesgeschichte" der beiden ging bedeutend zu schnell und hatte für mich auch nichts mit "Liebe" zu tun. Meiner Meinung nach war "Paul Michael" (wie er jedes einzelne Mal genannt wird) einfach nur total besessen von Lilith und außerdem noch etwas verrückt, da er die ganze Zeit nur von einem Planeten namens Trellibrium, den er selber erschaffen hat oder so.
Lilith stellt sich dann später irgendwie als Vampir heraus, hat jedoch Schwimmhäute zwischen den Zehen (ihh?). Auch ihre Geschichte, warum sie das ist, was sie ist, ist einfach mal total schwachsinnig.
Diese Geschichte war für mich die schlechteste. Bei der dritten Geschichte "Oben" (Kristin Cast) konnte ich  noch einiges assoziieren. Das war hier einfach nicht der Fall.


Fazit: Leider konnten mich nur zwei der fünf Geschichten wirklich überzeugen: Sonnenschein (Richelle Mead) und Hunting Cat (Kelley Armstrong). Die anderen fand ich wirklich ziemlich schlimm, aber davon habe ich ja bereits etwas weiter oben berichtet. Damit ich eine Zwei geben könnte, hätten mir schon alle Geschichten einigermaßen gefallen müssen.


Liebe Grüße, eure Sophia

Mittwoch, 14. Mai 2014

Succubus Blues - Komm ihr nicht zu nah

Autor: Richelle Mead
Verlag: U Books
Englischer Titel: Succubus Blues
Seiten: 329
Kapitel: 27
Ausführung: TB
Preis: nur noch 7,95€

Was passiert in "Succubus Blues"?

Sukkubus (n.): Weibliche, lüsterne, attraktive, nachtaktive Dämonin, die sterbliche Männer verlockt und ihnen zu Gefallen ist.
Erbärmlich (adj.): Ein Sukkubus mit todschicken Schuhen und null gesellschaftlichem Leben. Siehe auch: Georgina Kincaid.

Wenn man schon für die Hölle arbeiten muss, erscheint der Job als Sukkubus verdammt großartig. Eine Frau kann alles sein, was sie möchte, ihre Klamotten sind einfach umwerfend und sterbliche Männer liegen ihr zu Füßen. Zugegeben, sie bezahlen oft mit ihrer Seele dafür – aber warum sich mit dem Kleingedruckten aufhalten?

Allerdings ist das Leben der Georgina Kincaid, Sukkubus in Seattle, weitaus weniger exotisch. Ihr Boss ist ein Dämon aus dem mittleren Management mit einer Schwäche für John-Cusack-Filme. Ihre besten Freunde, alles Unsterbliche, ziehen sie nach wie vor damit auf, dass sie sich in eine Dämonengöttin verwandelt hat, so mit allem Drum und Dran: aufreizendes Outfit, Peitsche und Flügel. Und sie kann sich einfach nicht mit jemandem treffen, ohne ihm einen Teil seiner Lebensenergie auszusaugen.
Bleibt wenigstens noch ihr Alltagsjob in der örtlichen Buchhandlung – also kostenlos Bücher, so viel sie lesen möchte, kostenlos White Chocolate Mocha, so viel sie trinken möchte, und leichten Zugang zum Bestsellerautor
Seth Mortensen alias ‹Er-Den-Sie-Um-Jeden-Preis-Haben-Möchte› – was nur leider nicht geht, wegen der Lebensenergie …

Doch der Traummann muss warten. Etwas Böses ist im dämonischen Untergrund von Seattle am Werk. Und einmal wenigstens sind ihr gewaltiger Charme und ihre coolen Sprüche keine Hilfe, denn Georgina entdeckt, dass es da draußen Wesen gibt, deren Existenz sowohl Himmel als auch Hölle liebend gern totschweigen würden …



Die Autorin:

Das ist jetzt, glaube ich, das fünfte Buch, das ich von Richelle Mead hier rezensiere und deswegen leite ich euch hier einfach mal zu meiner Autorenseite weiter. Falls ihr etwas über Richelle Mead wissen wollt, dann klickt einfach hier.


Wie fand ich dieses Buch?

Dieser Klappentext ist doch mal total der Wahnsinn. Er ist jetzt mein absoluter Lieblingsklappentext :) Ich liebe ihn! Jedoch habe ich ihn gar nicht gelesen, als ich das Buch gekauft habe. Der Auslöser war der Schriftzug "Richelle Mead" auf dem Cover. Ich liebe diese Autorin einfach so sehr. Ihre Art zu schreiben hat mich auch in diesem Buch wieder überzeugt. Diesmal jedoch erst später, als in ihren anderen Werken.
Es hat wirklich lange gebraucht bis es mich richtig gepackt hatte, jedoch, glaube ich, liegt das zurzeit eher an mir, als an den ganzen Büchern, bei den es mir so geht. Also ziehe ich dafür nichts ab.
Da ich meist mehrere Bücher gleichzeitig lese und dadurch manchmal einen Tag nicht zum Lesen dieses Buches kam, fiel es mir oft schwer wieder in das Geschehen abzutauchen.
Als diese Hindernisse dann nach dem ersten Viertel beseitigt waren, hat mich Succubus Blues sofort in seinen Bann gezogen. Ich habe es so genossen, mich in Georginas Leben hinein zu versetzen, dass ich nach Beenden des Buches, sofort den nächsten Teil kaufen und lesen wollte, wäre da nicht dieses dumme Kaufverbot.
Die Charaktere waren toll, vor allem Georgina und Carter. Ich wünsche mir sehr, dass diese beiden Unsterblichen eine Beziehung miteinander haben, jedoch ist ja jetzt schon klar, dass Georgina und Seth zusammen gehören. Wenn jedoch Richelle Mead in den nächsten Bänden so etwas sich überlegt hatte, würde ich mich riesig darüber freuen. Gefallen hat mir auch noch Cody von Anfang an sehr gut.
Ich bin beeindruckt, wie lange Mead Georginas wahren Feind verbergen konnte, was aber einer ihrer Spezialitäten ist, wie ich auch schon in der Vampire Academy - Reihe bemerkt habe. Wo das große Rätsel dann jedoch gelöst war, dachte ich mir immer wieder, dass ich da niemals drauf gekommen wäre.
Wirklich tolle Arbeit mal wieder, ich bin total beeindruckt!

Fazit: Da ich die anfänglichen Schwierigkeiten mal auf meine Leseflaute schiebe, finde ich Succubus Blues insgesamt ausgezeichnet und empfehle es jedem Fantasy - Leser! Jedoch Vorsicht, nicht für kleine Kinder!
PS: Bei diesem Preis kann man sich einfach nicht beschweren!

Liebe Grüße, eure Sophia

Samstag, 23. November 2013

Vampire Academy - Blutschwur

Autor: Richelle Mead
Verlag: Egmont LYX
Englischer Titel: Blood Promise
Seiten:448
Kapitel:
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3-8025-8203-5

Was steht im Klappentext?

Bei einem verheerenden Angriff der Strigoi auf die Akademie der Vampire wird Rose’ Geliebter Dimitri verschleppt. Nun steht sie vor einer entsetzlichen Aufgabe, denn einst schworen sie sich, den anderen zu töten, sollte er je in einen Strigoi verwandelt werden. Rose macht sich auf die Suche nach Dimitri, obwohl allein der Gedanke an den Schwur ihr fast das Herz bricht. Doch sie ist fest entschlossen, ihr Liebes-Versprechen einzulösen und Dimitri zu töten, wenn sie ihm gegenübersteht... QUELLE
(Werbung)

Was solltet ihr über den/die Autor/in wissen?

Richelle Mead (Werbung) wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Mit der Succubus-Serie und ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.
Weitere Infos zur Autorin gibt es unter: www.richellemead.com
(Werbung)

Wie ist meine Meinung?

Oh man, ich liebe diese Bücher. Das hat mir dieser Teil der Reihe ganz deutlich gezeigt. Das vierte Buch der Vampire- Academy Reihe ist für mich immer wieder das schönste, da Rose sich immer wieder an die schönsten Momente mit Dimitri, der derzeit als Strigoi auf der Erde wandelt, bei denen ich fast jedes Mal anfange zu weinen, was glaub ich nur ein paar wenige Bücher geschafft haben. Eines davon war der dritte Teil, oder zum Beispiel "Marley & ich" von John Grogan, was ich als Nächstes lesen werde (nach Diva Liebe von Sabine Sigl). Ich liebe die Szene, in der Rose und Dimitri an einer Tankstelle anhalten, um zu tanken und am Ende im tiefen Schnee Schneeengel machen. So schö(öööööö)n und so(oooooo) traurig. Und als sie dann Dimitris Familie kennenlernt werden ihre Gefühle nocheinmal komplett auf den Kopf gestellt, denn diese sieben Belikovs nehmen sie in ihre Familie auf, als sei sie ein verloren gegangenes Familienmitglied. Doch Rose ist doch eigentlich nach Russland gekommen, um Dimitri zu töten ... Sie denke darüber nach, sich einfach in Baja, Dimitris Heimatsstadt, niederzulassen, denn sie kann Viktoria, Dimitris jüngste Schwester, doch nicht einfach alleine lassen. Immerhin ist diese eine angehende Bluthure.
Aber jetzt mal nicht zu viel zum Inhalt. READ (falls noch nicht bekannt: mein Spitznamen für Richelle mEAD) zeigt mal wieder ihre Schreibkunst unglaublich gut, wobei ich denke, dass sie sich immer noch steigert. Immer, wenn man glaubt, oh, das ist zu schön um wahr zu sein, macht sie es in unseren Köpfen möglich. Sie ist und bleibt einfach meine Lieblingsautorin.

Wie sind die Charaktere?

Ich liebe alle neuen Charaktere! Obwohl ich wahrscheinlich zu jedem Detail in diesem Buch sage, dass ich es liebe. In diesem Teil sind die guten, wie auch die schlechten (im Sinne von bösen) Charaktere toll. Ich könnte nicht sagen, dass ich einen nicht mag. Sie sind alle auf eine Art und Weise beschrieben, die sie alle unheimlich spannend für mich macht. Zum Glück können wir uns auf ein Wiedersehen mit Einigen, wie zum Beispiel Sydney und Abe, freuen. Ich will nicht zu viel verraten, aber Abe ist wirklich richtig cool. Und für alle die es schon gelesen haben: Er hat doch wirklich sehr viel mit Zmeyette gemeinsam, oder?

Wie war der Schreibstil?

Wie immer, schreibt READ atemberaubend und spannend von der ersten Sekunde an. Ich versinke beim Lesen so sehr, dass ich schon mehrmal fast verpasst habe, aus dem Bus auszusteigen. Ich hoffe, dass es anderen Lesern auch so ergeht wie mir, also bis auf das Verpassen des Aussteigen.


Fazit:

Ein Buch zum Versinken, Verlieben, Träumen. Rose erlebt so viel, dass man es nach dem ersten Mal, das man es liest, alles sofort erneut durchleben will, obwohl man von dem Ende etwas Anderes erwartet. Und ich kann euch versprechen: Dieses Buch macht Hunger auf mehr!


Schreibstil: 1
Handlung: 1
Charaktere: 1
Vergnügen/Spannung: 1
Preis zur Leistung: 1



Leseprobe
(Werbung)
Teil 1: VA- Blutschwestern
Teil 2: VA- Blaues Blut
Teil 3: VA- Schattenträume

Gelesen: Sophia
Geschrieben: Sophia

Mittwoch, 20. November 2013

Vampire Academy: Schattenträume

Autor: Richelle Mead
Verlag: Egmont-LYX
Englischer Titel: Shadow Kiss
Seiten: 384
Kapitel: 30
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3-8025-8203-5

Was steht im Klappentext?

Rose Hathaway steht vor ihrem Abschluss an der Vampirakademie. Doch sie hat alles andere als Schule im Kopf. Die verbotene Liebe zu ihrem Mentor Dimitri brennt unvermindert in ihr, und seit sie zum ersten Mal einen Strigoi im Kampf getötet hat, wird sie von düsteren Visionen heimgesucht. Da wird Rose vor eine schwere Wahl gestellt. Und egal, wie sie sich entscheidet, sie droht jemanden zu verlieren, den sie liebt ... QUELLE
(Werbung)

Was solltet ihr über den/die Autor/in wissen?

Richelle Mead (Werbung) wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Mit der Succubus-Serie und ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.
Weitere Infos zur Autorin gibt es unter: www.richellemead.com
(Werbung)

Wie ist meine Meinung?

Dieser Teil und sein Nachfolger bilden den emotional schönsten Teil der Serie. Meiner Meinung nach. Das Ende ist so traurig, dass ich jedes Mal aufs Neue beginne zu weinen. Doch ich will ja nicht schon zu viel verraten. In Schattenträume kommen Rose und Lissa zum ersten Mal an den Königshof. Dort lernen sie neue Leute kennen - zum Beispiel Ambrose. Ein junger Dhampir, der nicht wie alle anderen männlichen Dhampire als Wächter arbeitet, sondern als Bluthure. Das sind Dhampire, die Moroi beim Sex Blut trinken lassen. Seit dieser Begegnung beginnt Rose daran zu zweifeln, ob es richtig ist ihr Leben für das der Moroi zu opfern. Und als sie ihre Therapiestunden absitzt, zweifelt sie noch mehr. Ist es wirklich ihr Schicksal, alles für Lissa aufzugeben. Und was passiert nach ihrem Abschluss mit Dimitri und ihr?
Ich liebe die Szenen, in denen Rose bei ihrer Therapeuthin ihre Stunden absitzt und versucht, diese dazu zu bringen, eine ihrer Fragen nicht mit einer Gegenfrage beantworten zu können. Das klingt komisch ist aber wirklich amüsant:

"Was empfinden Sie für sie?", fuhr die Therapeuthin fort. "Für ihre Mutter?"
"Ich denke, dass sie als Wächterin großartig ist und als Mutter so lala."
...
"Wollen Sie sich näher zu dem >so lala< äußern?", fragte Deidre.
"Es ist eine Verbesserung. Vor einem Monat hätte ich noch >schrecklich< gesagt. Was hast das aber mit Mason zu tun?"
"Wollen Sie über Mason reden?"
Ich hatte schon bemerkt, dass sie die Gewohnheit hatte, meine Fragen mit Gegenfragen zu beantworten.
...
"Haben Sie das Gefühl, ein Problem mit intimen Kontakt zu haben?"
"Was meinen ...? Oh. Nein! Natürlich nicht."
"Haben Sie jemals mit jemanden geschlafen?"
"Nein. Wollen Sie damit sagen, ich hätte es tun sollen?"
"Denken Sie, Sie hätten es tun sollen?"

 Mein größter Respekt gehört Frau Mead jedoch dank ihrer wunderbaren Romitri- Szenen. Die sind so(ooooo) toll. Obwohl man sagen muss, dass Adrian auch ein paar tolle abbekommen hat. Aber Romitri schlägt in den Vampire-Academy-Büchern einfach niemand.
Was mir an diesem Teil ganz besonders gefällt, ist, dass Rose immer mehr akzeptiert wird, vor allem von ihren Lehrern, und dass die Lehrer (auch die Moroi) für ihre Schüler kämpfen.

Wie sind die Charaktere?

Sehr viele neue Charaktere gibt es nicht, wenn man mal die Strigoi aus dem Spiel lässt. Deidre finde ich gut, nur leider kommt sie nicht auf vor, jedoch freut mich, dass sie im vierten Teil erneut auftaucht. Ambrose wird als wirklich gut aussehend beschrieben, lässt mich, dank Dimitri und Adrian, aber kalt. Er kommt im vierten, fünften und sechsten Teil wieder vor und hilft Rose und ihren Freunden sehr. Die bereits bestehenden Charatere werden mal wieder noch mehr und noch besser dargestellt, typisch Mead. Und auch Romitri kommen auf eine ganz neue Ebene ihrer Beziehung ...
Ihr könnt gespannt sein.

Wie war der Schreibstil?

Wie immer bin ich total hin und weg von READs (mein Spitzname für Richelle mEAD) Art zu schreiben. Sie kann es einfach so gut, uns Rose´Gedanken mitzuteilen und uns mitfiebern zu lassen, was man in diesem Teil sehr deutlich gespürt hat. Am liebsten lese ich natürlich, wie schon gesagt, die Romitri- Szenen, aber in diesem Teil bin ich verrückt nach den Flugzeug- und Kampfszenen, während des Praktikums und auch während des Strigoiangriffs.
Danke für diese tollen Stunden in deinen Büchern!

Fazit:

Mal wieder ein unvergessliches Buch, was ich mittlerweile schon fünfmal verschlungen habe. Ich liebe diese Reihe einfach so wahnsinnig und lege sie jedem ans Herz - auch jedem, der von Vampiren nichts hält.


Schreibstil: 1
Handlung: 1
Charaktere: 1
Vergnügen/Spannung: 1
Preis zur Leistung: 1


Leseprobe
(Werbung)
Teil 1: VA- Blutschwestern
Teil 2: VA- Blaues Blut
Teil 4: VA- Blutschwur

Gelesen: Sophia
Geschrieben: Sophia

Montag, 21. Oktober 2013

Vampire Academy - Blaues Blut

Autor: Richelle Mead
Verlag: Egmont-Lyx
Englischer Titel: Frostbite
Seiten: 304
Kapitel: 23
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3-8025-8202-8

Was steht im Klappentext?


Rose’s Liebesleben steht wieder einmal auf dem Kopf. Ihr bester Freund Mason ist hoffnungslos in sie verliebt, und ihr hinreißend gut aussehender Mentor Dimitri hat offenbar ein Auge auf eine andere geworfen. Da versetzt ein Großangriff der Strigoi-Vampire die Akademie St. Vladimir in höchste Alarmbereitschaft. Die Strigoi haben sich mit den Menschen verbündet, und nicht einmal Tageslicht bietet Schutz vor den tödlichen Blutsaugern... QUELLE
(Werbung)

Was solltet ihr über die Autorin wissen?


Richelle Mead (Werbung) wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Mit der Succubus-Serie und ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.
Weitere Infos zur Autorin gibt es unter: www.richellemead.com
(Werbung)

Wie ist meine Meinung?

Schon allein der Prolog hat mich vollkommen umgehauen - 6 Seiten. Dieser wiederholt das bereits Geschehene auf eine Weise, bei der man schon vollkommen abtaucht.
Doch auch das erste Kapitel lässt den Leser nicht davon kommen, denn Rose wird sofort konfrontiert mit Lissa und Dimitri - und Mord. Und nicht nur einer. Sie gerät in den Tatort eines Amoklaufes. Dieser wirbelt die ganze Moroi-Welt auf. Was dazu führt, dass die Schüler die Schule über Weihnachten nicht verlassen sollen, damit sie sicher sind. Also kommen die Verwandten zu ihnen. Und auch Rose bekommt Besuch - von ihrer Mutter.
In diesem Buch gebt es sehr viele neue Charaktere, wie Janine Hathaway, Tasha Ozera (Christians Tante) oder auch Adrian. Es gibt sehr viel Spaß, Leid, Tod, Freundschaft und Liebe, also mal wieder typisch Vampire Academy, doch im zweite Teil bekommt man mit, wie sehr Rose sich unter ihren Gefühlen verändert. Sie ist nicht mehr dieses zickige Balg -also meistens nicht- und sie lernt langsam das zu schätzen und zu beschützen, was sie hat. Sie benimmt sich zu meist nicht mehr so eingebildet, wie sie es, meiner Meinung nach, im ersten Teil war.
Das Beste an diesem Teil ist mein Lieblingscharakter, der im zehnten Kapitel das erste Mal auftritt und schon beim ersten Lesen mein Herz, oder eher meine Lachmuskeln, eingenommen hat. Ja, ich rede von Adrian Ivashkov. Die Vampire-Academy-Fans spalten sich meistens in zwei Gruppen: Team Dimitri und Team Adrian. Das liegt daran, dass Adrian ein Auge, eines dieser wunderschönen grünen, auf Rose geworfen hat, wodurch man ihn manchmal als Dimitris größten Rivalen bezeichnet. Ich kann mich immernoch nicht für ein Team entscheiden.
Habt ihr euch denn schon entschieden, falls ihr das Buch bereits gelesen habt?

Wie sind die Charaktere?

Neue Lover, neue Freunde, neue Feinde! Bis auf Natalie und Victor spielen alle wieder mit. Lissa, Rose, Dimitri, Jesse, Kirova, Ralf ...
Aber es kommen mehrere neue Charaktere dazu: Janine, Adrian, "die neue Mia", ...
Die Protagonisten werden noch tiefgründer als im ersten Teil und die Nebencharaktere werden abwechslungsreicher. Im zweiten Teil bekommt es Rose mit echten und mächtigen Strigoi zu tun, was nicht wirklich gut für sie ausgeht. Das ist ihre erste richtige Begegnung mit dieser Art der Vampire und wenn man bis jetzt noch keinen richtigen Eindruck von ihnen hatte, so hat man jetzt keine Probleme mehr damit. Und natürlich gebt es auch wieder jemand neues, dem man hinterher schwärmen kann: Adrian Ivashkov. Ein Traum von Mann? Meiner Meinung nach schon.

Wie war der Schreibstil?

Der Schreibstil blieb eigentlich genau so wie im ersten Teil, was ja nichts schlechtes ist. Die noch mehr vorkommenden, lustigen und traurigen Szenen geben dem ganzen aber noch Extrapunkte. Was soll ich denn noch sagen? Richelle Mead hat einfach einen meiner Meinung nach wahnsinnig guten Schreibstil.
Was denkt ihr?


Fazit:

Eine garantierte Steigerung gegenüber dem ersten Buch, doch immer noch nicht das beste Buch der Reihe. Der Höhepunkt liegt wahrscheinlich im 21. und 22. Kapitel, denn da passieren sehr viele Dinge, die man 100% nicht erwartet hätte. Doch Spannung ist das ganze Buch über gegeben.
Lest es!


Schreibstil: 1
Handlung: 2
Charaktere:1
Vergnügen/Spannung: 1
Preis zur Leistung:1



Montag, 7. Oktober 2013

Vampire Academy - Blutschwestern

Autor: Richelle Mead
Verlag: Egmont-Lyx
Englischer Titel: Vampire Academy
Seiten: 304
Kapitel: 24
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3-8025-8201-1

Was steht im Klappentext?


St. Vladimir’s ist eine Schule für junge Vampire. Auch Rose Hathaway – halb Mensch, halb Vampirin – wird hier zur Wächterin ausgebildet. Sie hofft, eines Tages ihre beste Freundin Lissa zur Seite zu stehen, der letzten Überlebenden der Vampirfamilie Dragomir. Da kommt es zu einer Reihe merkwürdiger Vorfälle. Irgendjemand scheint es auf Lissas Leben abgesehen zu haben. Der Einzige, dem sich Rose anvertrauen kann, ist der attraktive Wächter Dimitri... QUELLE
(Werbung)

Was solltet ihr über die Autorin wissen?


Richelle Mead (Werbung) wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Mit der Succubus-Serie und ihrer Jugendbuchserie Vampire Academy gelang ihr der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten.
Weitere Infos zur Autorin gibt es unter: www.richellemead.com
(Werbung)

Wie ist meine Meinung?


Meiner Meinung nach ist diese Welt, die Richelle Mead in diesem Buch geschaffen hat, atemberaubend. Es wirkt zwar am Anfang wie ein Abklatsch der Twilight-Saga, doch nach spätestens der Hälfte des Buches bemerkte ich, das dieses Meisterwerk besser ist.
Man wird im ersten Kapitel einfach in das Geschehen hinein gezogen, ohne so richtig zu wissen, was Sache ist. Dies baut unheimlich viel Spannung auf. Die Idee der Moroi, Strigoi und Dhampire fand ich sehr erfrischend, da man meist nur von guten und bösen oder Menschen tötenden und vegetarischen Vampiren hört. Ich gehe bei der Auswahl eines Buches sehr oft nach dem ersten Satz, und dieser hat bei mir alle Gehirnzellen aktiv werden lassen.
"Ich spürte ihre Angst, noch bevor ich ihre Schreie hörte."
In diesem Buch geht es vor allem um Freundschaft und um die Rose´ Gabe, ihre eigenen Gefühle zu verdrängen, um Lissa ihre in den Vordergrund zu stellen. Und als noch die Gefühle für Dimitri dazu kommen, wünscht sich Rose so sehr, mit jemanden darüber reden zu können, doch "Sie kommen zuerst.", wie das Wächtermantra so schön sagt.
Es ist wirklich eine tolle Story und man kann während des Buches großartig mitfiebern, wer wohl hinter den grausamen Spielchen, die man Lissa antut, steckt. Es gibt einen klaren Spalt zwischen Freund und Feind, dessen Seiten jedoch manchmal über einander ragen.
Das ganze Konzept wird von vielen lustigen und auch heiklen Szenen, Sprüchen von seitens Rose und gefühlvollen Übungsstunden von ´Romitri´ abgerundet.

Okay, das war im Groben das Positive.
An Negativem habe ich nicht sehr viel, aber diese Sachen merkt man im Laufe des Buches immer wieder. Und was das Ganze schwierig macht, ist, dass alles Schlechte wieder rum etwas Gutes an sich hat.
Erstens kommt Rose im ersten Teil sehr egoistisch rüber, als müsse es sich immer alles um sie drehen, ausgeschlossen natürlich, wenn es um Lissa geht. Doch nur dadurch bemerkt man ihre Veränderung, die größtenteils durch Dimitri zustande geführt wird.

Wie sind die Charaktere?


Rose ist ein wirklich tolles Mädchen, deren Gefühle den Leser sehr stark mitfühlen lassen. Ihre Zuneigung gegenüber Lissa und Dimitri wirkt so real und loyal, wie man es sich nur vorstellen kann. Meine Lieblingsfigur ist natürlich Dimitri, wie es den meisten Mädche gehen wird, die diese Reihe lesen (bis Adrian kommt). Er ist einfach alles, was man sich in einem Mann wünscht: Groß, stark, gutaussehend, sexy, beschützerhaft, liebevoll streng, insgeheim jedoch empfindlich und total cool. Und das ist noch nicht mal alles: Durch seine wunderbare Art wird jeder weibliche (wenn nicht auch männliche) Leser sich bald wünschen, genau wie es Rose tut, in diesen starken Armen einzuschlafen und aufzuwachen. Das klingt jetzt vielleicht schnulzig, ist aber die harte Realität.
Rose würde man mit Wörtern wie impulsiv, aktiv, auch beschützerhaft, sexy, schlagfertig, ... beschreiben, was alles zu 100% zutrifft, aber auch sie hat eine wirklich schöne, freundschaftliche, liebenswerte Seite, die sie jedoch meist mit frechen Bemerkungen zu überdecken versucht. Ihr Beschützerinstinkt gegenüber der süßen, leicht einzuschüchternden, wunderschönen (wie Moroi halt sind) Lissa kommen immer wieder zum Vorschein, doch manchmal sieht Rose Gefahr, wo keine ist, wie im Falle von Christian, oder Freunde, wo Feinde sind. Das alles ist ja sehr wichtig, aber das beste habe ich ja noch gar nicht genannt: die tiefe Freundschaft zwischen ihr und Lissa.
Auch die "bösen" Charaktere sind nicht so oberflächlich wie manch andere, denn alle haben für das was sie tun einen guten Grund, zu mindestens meistens.

Wie war der Schreibstil?


In der Schulzeit komme ich kaum zum Lesen, und deswegen kann man sagen, dass ich dieses Buch in gut drei Tagen förmlich verschlungen habe. Was aber auch nicht schwer war, immerhin kann man durch Meads einzigartige Weise, dem Leser die Vampire- Academy- Welt zu erklären, sich kaum von diesem Fantasy- Roman los reißen. Die Story ist nicht immer im Vordergrund und lässt dabei Platz für Erinnerungen der Hauptfigur Rose. Diese sind manchmal traurig, manchmal lustig, manchmal tragisch, aber immer sehr spannend.
Richelle Mead hat eine unglaubliche Art uns Rose´ Leben mitzuteilen, die süchtig macht.

Fazit:


Ein Buch zum Verlieben ist wohl noch sehr untertrieben. ´Ein Buch zum Erleben´, das trifft es wohl eher. 100% Suchtgefahr; 100% Spannung; 100% Spaßgarantie; 100% Gefühlschaos! Ein Buch für Freunde von Vampiren, Liebesgeschichten und Spannung.


Schreibstil: 2
Handlung: 2
Charaktere: 1
Vergnügen/Spannung: 1
Preis zur Leistung: 2