Posts mit dem Label Knaur Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knaur Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. März 2018

[Rezension] Träume, die ich uns stehle von Lily Oliver

Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet … Q (Werbung)

Lily Oliver, Droemer Knaur,400 Seiten, 87 Kapitel, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51897-7, Kaufen, Leseprobe (Werbung)


Sonntag, 17. Dezember 2017

[Rezension] Ich treffe dich zwischen den Zeilen von Stephanie Butland

Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich fern zu halten. Sie ist ein wahrer Büchernarr, umgibt sich lieber mit Literatur als mit Menschen und trägt die Anfangssätze ihrer Lieblingsromane als Tattoos auf dem Körper. Wirklich wohl fühlt sie sich nur in Archies Antiquariat. Der alte Mann hat ihr nicht nur einen Job gegeben, er akzeptiert sie vor allem, ohne Fragen zu stellen. Als Loveday Nathan kennenlernt, scheint ihre Welt heller zu werden: Er nimmt sie mit zu einem Poetry-Slam, und die Gedichte öffnen beiden einen Weg, sich die Dinge mitzuteilen, für die ihnen sonst die Worte fehlen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann werden im Antiquariat Bücher für Loveday abgegeben, die sie zurück in ihre Kindheit führen und schmerzhafte Erinnerungen an eine Familientragödie wecken, die sie nur zu gerne weiter verdrängt hätte. Kann sie mit Archies und Nathans Hilfe endlich mit der Vergangenheit Frieden schließen und über die Ereignisse hinwegkommen, die ihr Leben so sehr erschüttert haben? Q (Werbung)


Stephanie Butland, Droemer Knaur, 320 Seiten, 18 Kapitel, broschiert
9,99€, ISBN: 978-3-426-52075-8, Kaufen, Leseprobe (Werbung)


Stephanie Butland

Wenn Stephanie Butland nicht gerade in ihrem Gartenatelier ist und Romane schreibt, arbeitet sie als Coach und Motivationstrainerin und hilft Menschen, kreative Lösungsansätze zu finden. In ihrer Freizeit liest, backt und strickt sie gern. Außerdem tritt sie gelegentlich bei Poetry-Performances auf. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie im Nordosten Englands. Q (Werbung)


Meine Meinung


Dieses Buch hat mich wirklich innerhalb weniger Sekunden gefangen genommen, erst als ich den Klappentext und das Cover gesehen habe, dann auch noch einmal, als es schließlich wirklich ans Lesen ging. Die Geschichte von Loveday erzählt Stephanie Butland ergreifend, emotionsgeladen und spannend. Als ich das Buch zu lesen begann, habe ich nicht damit gerechnet, dass mein Herz tatsächlich ein paar Male einen Schlag aussetzen würde.


Ich hatte genügend Romane gelesen, um zu wissen, dass zwischenmenschliche Beziehungen
~ sich als die schönste Sache der Welt tarnten,
~ schwierig waren,
~ meistens zum Scheitern verurteilt waren,
~ und normalerweise aus einem Gewinner und einem Verlierer bestanden.
- S. 53f.


Ich konnte bereits nach wenigen Seiten wunderbar in die Geschichte abtauchen, denn sie ist locker geschrieben, entpuppte sich jedoch nicht als Kitsch oder schlicht und einfach als Liebesroman, sondern als äußerst tiefsinnig - viel mehr als ich es erwartet hatte. Dabei wurde, wenn möglich, ein Thema, dessen Umsetzung ich bei Colleen Hoovers neuestem Roman kürzlich erst gelobt habe, erneut aufgegriffen und ebenfalls unfassbar ergreifend und einfühlsam, zugleich jedoch auch realitätsnah wiedergegeben - wenn nicht sogar noch besser als bei Mrs. Hoover. Unsere Protagonistin hat gelernt, Büchern mehr zu vertrauen als Menschen, sodass ich mich wunderbar mit ihr identifizieren konnte. Sie hat mit der menschlichen Rasse nicht sonderlich viele gute Erfahrungen gemacht, nicht zuletzt mit ihrem Ex Rob, doch als sie Nathan trifft, will sie einen Schritt weiter gehen. Oder naja, eher will ihr Herz dies tun, denn Loveday selber wehrt sich vehement.


Also bei null, vorausgesetzt, Shakespeare hatte neben den zehn Prozent der englischen Sprache nicht auch noch das Zeitreisen erfunden.
- S. 225


Loveday und Nathan, aber auch Archie und sogar die leicht nervige Melodie sind wundervolle, dreidimensionale Charaktere, deren Handlungen man schnell auch ohne weiter zu lesen, abschätzen kann, weil man mit ihnen sogleich eine Art Freundschaft geschlossen hat und sie zu kennen glaubt. Ihre Geschichte ist tiefgehend, ergreifend, wendungsreich und erschütternd, hat mich vor allem am Ende mehrfach zum Weinen gebracht und mein Herz mit jedem weiteren selbstverfassten Gedicht unserer Protagonisten ein Stück mehr erobert und berauscht.

Fazit:

Ein Muss für alle Fans von Büchern! So einfach ist es. Dieses Buch bringt nicht nur die Macht der Liebe und Freundschaft, sondern vor allem die des geschriebenen und gesprochenen Wortes zum Ausdruck! Wunderschön und berührend!


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Droemer Knaur - Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 20. August 2017

[Rezension] New York Diaries: Zoe von Carrie Price

Zoe Hunter kommt mit zu viel Gepäck, einer pinken Couch und dem großen Traum, Schauspielerin zu werden, aus Idaho nach New York. Doch die Wohnung, die sie beziehen wollte, wurde anderweitig vermietet, und der Übergangsjob in einem Café ist auch weg. Ihre erste Nacht verbringt sie auf ihrer Couch in einer Seitenstraße und lernt dort den schrägen Matt Booker kennen, der ihr eine Wohnung im Knights Building verschafft. Aber in New York hat niemand auf die talentierte Miss Idaho gewartet. Trost findet sie bei Matt, der Zoe mehr und mehr verzaubert. Doch dann fordert ihr neuer Agent von Zoe eine Entscheidung: Karriere oder Liebe? Q (Werbung)

Carrie Price, Droemer Knaur, Band 4
336 Seiten, 36 Kapitel
TB, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51942-4, Kaufen (Werbung)

Sonntag, 28. Mai 2017

[Rezension] New York Diaries: Phoebe von Ally Taylor

Die Erfolgsserie geht weiter - der neue Roman von Ally Taylor aus der Reihe "New York Diaries": zwei Fremde in einem Flugzeug, zwei vertauschte Koffer und das große Glück.
In New York werden Träume wahr. Und ins Knights Building zieht, wer große Träume hat. Aber Phoebes berufliche Wünsche haben sich längst erfüllt, und an Beziehungen glaubt sie nicht. Doch dann nimmt sie auf dem Rückflug von einer Dienstreise versehentlich den falschen Koffer vom Rollband – und der ihr unbekannte Schriftsteller David marschiert mit ihrem nach Hause. Anhand der Anhaltspunkte, die sie in den Koffern finden, fangen die beiden an, einander zu suchen, nicht ahnend, dass sie am Ende dieser Suche viel mehr gefunden haben werden, als nur den Besitzer des vertauschten Gepäckstücks. Q (Werbung)

Ally Taylor, Knaur Verlag, Band 3
304 Seiten, TB, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51941-7

Samstag, 1. April 2017

[Rezension] New York Diaries - Sarah von Carrie Price

Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für junge Leute, die hungrig auf das Leben sind.
Sarah Hawks lebt schon lange im Knights, und obwohl nichts darauf hoffen lässt, dass ihr großer Traum in Erfüllung geht, hält sie stur daran fest: Musikjournalisten mag es viele geben, aber niemand hat so ein Gespür für Musik wie sie. Dann lernt Sarah bei einem Konzert in einem kleinen Club den Sänger Will Brown kennen. Normalerweise trennt sie sauber zwischen Arbeit und Privatleben, doch diesmal stolpert sie Herz über Kopf in unbekannte Gefühlswelten.

Carrie Price, Knaur Verlag, Band 2
352 Seiten, 30 Kapitel, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51940-0
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Carrie Price

ist das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin Adriana Popescu. Popescu begeistert bereits mit ihren Romanen zahlreiche Leser, die sie nun als Carrie Price nach New York – in amüsante und turbulente Liebesgeschichten – entführt. Q (Werbung)



Meine Meinung


Nach dem wahnsinnig tollen Reihenauftakt von Ally Taylor aka Anne Freytag hatte ich sehr große Erwartungen an Carrie Price aka Adriana Popescu. Das einzige Buch, das ich bisher von ihr gelesen hatte, schlug bei mir ein wie eine Bombe, denn ich liebe ihren Humor, ihren Bezug auf alle möglichen Fandoms und ihre Art, die schönsten Gefühle der Welt bezaubernd in Worte zu fassen. Und all diese Fähigkeiten, die ich so sehr an "Versehentlich verliebt" geschätzt habe, hat sie mir in ihrem ersten New Your Dairy erneut und nur noch mehr bewiesen. Ab der ersten Seite hatte sie mich gefangen genommen und mir mit Sarah New Yorks schönste und gleichzeitig täuschendste Seiten gezeigt.

Doch jeder Tag steckt voller Überraschungenm und man weiß schließlich nie, wann ein Highlight um die Ecke kommt. Deswegen kämpft man sich mit aufmerksamen Augen durch den Tag und wird manchmal - so wie ich heute - sogar belohnt.
- S.32

Sarah, die Protagonistin dieses Romans, durften wir bereits in Ally Taylors Band, dem ersten der Reihe, kennenlernen, sodass ich sehr gespannt auf sie war. Mit ihrer Leidenschaft zur Musik kam sie mir gleich sehr vertraut vor und dieses Gefühl hat sich nur noch verstärkt, desto weiter sie mich durch ihre Geschichte führte. Jedoch würde ich lügen, wenn ich behaupten würde, dass meine Faszination für diesen Roman nicht auch von diesen zwei unglaublich herzensguten udn humorvollen Männern herrührt, die nicht nur Sarahs Herz im Sturm erobert haben. Will mit seiner Verschwiegenheit, seinem ruhigen Wesen und seinen Emotionen, Charlie mit seinem Humor, seinem Charme und seiner Entschlossenheit haben es mir echt nicht leicht gemacht, nicht zu heulen, weil mein eigenes Leben nicht auch solche Traumprinzen parat hält. Jedoch sind sie keineswegs perfekt, Will nicht mit seiner Verschlossenheit und Charlie nicht mit seiner Verantwortung für seinen Beruf. Sie scheinen beide neben Sarah noch eine ganz andere Welt zu haben, die es ihr nicht einfach macht, zu ihnen vorzudringen.

Er löst sich aus der Umarmung, zwinkert mir kurz zu und winkt dann zu Becca hoch, die inzwischen bedrohlich weit aus dem Fenster hängt.
"Gute Nacht, Becca. Ich bin übrigens Charlie. Nicht Will. Und ja, Sarah und ich werden uns wiedersehen. Vielleicht könntest du das im Haus rumerzählen. Danke!"
Damit dreht sich Charlie ein letztes Mal zu mir.
"Gute Nacht, Sarah."
- Charlie, S.102f.

Erneut hat Adriana mich mit Erwähnung Michael Fassbenders, Benedict Cumberbatchs oder anderen bekannten Schauspielern zum Schmunzeln gebracht. Man erkennt in ihren Büchern immer sofort, dass sie genauso ein großes Fangirl ist, wie ich mich fühle. Und dafür liebe ich sie. Ebenso dafür, dass sie es schafft, die Gefühle in mir, wenn ich meinen Lieblingslieder lausche, in Worte zu fassen. Denn ich fühle mich keineswegs dazu fähig, doch ihr gelingt es scheinbar federleicht und immer wieder.


Fazit:

Trotz hoher Erwartungen hat dieses Buch diese um Weiten übertroffen. Nach Beenden dieses humorvollen, emotionalen und mitreißenden Romans fehlten mir einfach die Worte. Ich wollte zurück zu Sarah, in ihre Welt voller Musik und Liebe, auch wenn sie wie jeder normale Mensch Fehler begeht. Doch Adriana Popescu findet einfach die perfekte Balance, sodass ihre Geschichte wie ein Märchen und doch unheimlich authentisch und lebensecht wirkt.


Liebe Grüße, eure Sophia!

Sonntag, 13. November 2016

New York Diaries - Claire

Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries! Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für Frauen, die frisch in die Stadt gekommen sind, um ihre Träume zu jagen oder vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Weg vom College oder der Universität, weg von der Familie, weg von der alten Liebe, die nicht gehalten hat ... bereit für alles, was jetzt kommt.
Auch Foodkritikerin Claire Gershwin kommt als Suchende in die aufregendste Stadt der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr Status von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu „Single, arbeits- und obdachlos“ geändert. Claire ist viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Building wohnt. Doch werden sich hier ihr Träume und Hoffnungen erfüllen?

 Ally Taylor, Knaur Verlag, Band 1
320 Seiten, 53 Kapitel, Klappenbroschür
ISBN: 978-3-426-51939-4, 9,99€, Kaufen
(Werbung) 


Ally Taylor

ist das Pseudonym der deutschen Autorin Anne Freytag. Freytag veröffentlicht Erwachsenen- und Jugendbücher, als Ally Taylor schreibt sie Liebesromane. Anne Freytag liebt Musik, Serien sowie die Vorstellung, durch ihre Geschichten tausend und mehr Leben führen zu können. Q (Werbung)


Meine Meinung

Auf diese Bücher (es wird mehrere geben) habe ich schon sehr lange sehnsüchtig gewartet, denn das Anne Freytag und Adriana Popescu jetzt unter ihren Pseudonymen gemeinsam eine Buchreihe auf die Beine stellen, freut mich einfach unheimlich. Von beiden habe ich bisher ein Buch gelesen, welche mich jedoch beide unfassbar mitreißen und begeistern konnten. Noch begeisterter war ich dann, als ich den Klappentext zu "New York Diaries - Claire" gelesen habe und dabei ein heutzutage sehr seltenes Exemplar gefunden habe (ein Einhorn, könnte man sagen): Ein Klappentext zu einem Roman, in dem kein Männername fällt! Es gibt nicht einmal eine Andeutung, dass Claire vielleicht einen Typen in diesem Buch kennenlernt, und das hat mich extrem gefreut, denn so musste ich das Buch wirklich lesen, um zu wissen, mit wem sie am Ende zusammenkommt, was bei vielen Romanen heutzutage nicht mehr nötig ist. Später habe ich dann jedoch festgestellt, dass der Verlag vielleicht einfach nicht wusste, oder sich nicht entscheiden konnte, welchen Männernamen sie in den Klappentext nehmen sollten, oder vielleicht sind sie einfach selber ein wenig mit Claires drei Js durcheinander gekommen. Denn Claires drei Ex-Freunde beginnen alle mit J: Jamie, Julian, Jeremy.

Es heißt, wenn man sich zehn Jahre lang intensiv mit einem Thema beschäftigt, ist man Experte auf dem Gebiet. [...] Darf ich vorstellen, Dr.Dr.Claire Gershwin, Fachgebiet: gebrochene Herzen.
- S.49 

Achja, und ihr Bruder heißt ja auch noch Josh. Also noch ein J in diesem Buch. Aber Claires Bruder habe ich wirklich vom ersten Moment an geliebt und war unfassbar froh, dass er später noch einmal aufgetreten ist. Insgesamt mochte ich die Nebencharaktere in diesem Buch sogar etwas mehr als unsere Protagonistin, die mir am Anfang etwas melodramatisch erscheint. Zum Beispiel Claires neue Mitbewohner June und Danny, mit denen sie bereits seit der Uni (mit Danny sogar noch länger) befeundet ist, mochte ich unheimlich. Vor allem, da sie so verschiedene Charaktertypen wiederspiegeln. In der WG mit diesen beiden tollen Menschen glaubt Claire erst einmal ein sicheres Plätzchen gefunden zu haben, um sich über ihr weiteres Leben und ihren einstigen Plan, der ziemlich in die Tonne gegangen ist, Gedanken zu machen. Doch auch dort im Knights Building wird sie eher oder später von ihrer Vergangenheit eingeholt - auf eine einerseits sehr amüsante, aber später auch schöne Art und Weise.

Ja, ich bin wieder in den Staaten. Jeremy ist Geschichte und ich wieder allein.
- Tagebucheintrag, S.93

Man kann wirklich auf jeder Seite dieses Buches erkennen, wie viel Mühe und Liebe die Autorin in es gesteckt hat. Es gibt zum Beispiel eine Playlist zu dieser Geschichte, deren Songs auch im Buch direkt vorkommen, was in direkter Beziehung zum zweiten Buch steht: Sarah, die Protagonistin im zweiten Band, ist Bloggerin und schreibt über Musik, was mich unheimlich gespannt auf das nächste Buch macht. Außerdem hat Anne in diesem Buch einen mir völlig unbekannten Slang verwendet, den es aber tatsächlich gibt, und den ich wirklich sehr süß finde und der auch zur Handlung passt. Weiterhin gibt es auch tolle Tagebucheinträge von Claire, die dem Leser einen noch besseren Einblick in ihre Gedanken und Gefühle gibt. Was mich in diesem Buch jedoch mit am meisten unterhalten konnte, war der Bezug auf viele Filme und Schauspieler wie Sam Claflin oder Jared Leto. Ich habe mich dadurch noch mehr mit Claire verbunden gefühlt und hätte gerne mal einen richtigen Blick auf Danny geworfen, der angeblich dem The Hunger Games - Darsteller sehr ähnlich sieht.


Fazit:

Eine unterhaltsame Liebesgeschichte, die den Leser mit einigen sehr gut gelungenen Wendungen mitreißt und durch die 300 Seiten trägt. Ich habe es sehr genossen, die letzten Tage mit Claire und ihren Freunden zu verbringen und mitzuerleben, wie Claire nach all den Jahren endlich zu leben und ihre Träume zu verwirklichen beginnt. Dafür braucht sie nicht unbedingt einen Typen, aber er ist ein wirklich toller Beigeschmack in diesem Roman.
Danke, Anne, für dieses tolle Buch!

Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares an LovelyBooks und den Knaur Verlag.

Liebe Grüße, eure Sophia