Posts mit dem Label Molly McAdams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Molly McAdams werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. April 2018

[Rezension] Changing Everything von Molly McAdams

 
Paisley ist bereits seit zwölf Jahren in ihren besten Freund Eli verliebt, doch dieser nimmt lieber jedes Wochenende eine andere mit nach Hause, wenn auch niemals die Gleiche zweimal. Wenn eine Frau zu anhänglich wird, dann kann er sich darauf verlassen, Paisley als ihr Wing Man verwenden zu können. Dass er ihr dabei jedes Mal das Herz bricht, weiß er nicht. Als Paisley schließlich spricht, gerät Eli in Gefahr, die einzige Frau zu verlieren, für die er je irgendetwas empfunden hat.

Molly McAdams, Harper Collins
288 Seiten, 13 Kapitel, Taschenbuch
3,99€, ISBN 978-0062391414
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Sonntag, 4. Juni 2017

[Rezension] To the stars - Wenn du die Sterne berührst von Molly McAdams

„Dieser berührende, fesselnde Roman wird Sie zu Tränen rühren.”
Booklist

Harlow kann nicht glauben, dass der drei Jahre ältere Knox sein Versprechen hält, auf sie zu warten, bis sie endlich zusammen sein können. Schließlich ist sie es, die den Pakt bricht: Als Knox sie an ihrem achtzehnten Geburtstag anruft, hat sie ihr Herz einem anderen geschenkt. Aber sie merkt schnell, dass sie eine entsetzlich verhängnisvolle Wahl getroffen und sich an den Falschen gebunden hat. Wird Knox ihr je verzeihen können – oder ist es bereits zu spät? Q

Molly McAdams, Mira Taschenbuch, Band 2
400 Seiten, Taschenbuch
9,99€, ISBN 9783956496417


Molly McAdams

wuchs in Kalifornien auf. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren vierbeinigen Hausgenossen in Texas. Wenn sie nicht gerade an ihren erfolgreichen New-Adult-Romanen schreibt, kuschelt sie sich am liebsten daheim auf die Couch und schaut Filme. Sie hat eine besondere Schwäche für frittierte saure Gurken (eine Spezialität im Süden der USA!) und weiche Schmusedecken. Q


Reihe

1. Letting Go - Wenn ich falle
2. To the stars - Wenn du die Sterne berührst
3. Show me how (nur auf Englisch)

Meine Meinung


Endlich wieder Molly McAdams und endlich wieder zu Besuch in Thatch. Es kam mir wie eine Ewigkeit her, seit ich das letzte Mal mit Grey, ihrem Bruder Graham und dessen Mitbewohnern Knox und Deacon losgezogen bin, doch die Wartezeit hat sich mehr als gelohnt, denn dieser Roman hat sich mehr als gelohnt. Doch auch in diesem Buch spielte die wohl coolste Männerbande aller Zeiten nicht die Hauptrolle, wenn sie auch einiges mehr an Spielraum hatte, denn dieses Buch erzählt vor allem die Geschichte von Harlow Evans, die durch Knox, gegen die sie sich jedoch vor fünf Jahren entschieden hat, die Kraft bekommt, sich aus ihren miserablen und gefährlichen Lebens zu befreien. Oder es zumindest als dringend zu sehen, dies zu tun.


Ich betrachtete noch einmal mein gesamtes Spiegelbild und verzog das Gesicht. Zweiundzwanzig und ich sah aus, als würde ich sterben. Vielleicht wäre ja der Herr eines Tages so gnädig, mich zu sich zu nehmen, denn Gott wusste, dass es keine andere Möglichkeit gab, Collin zu entkommen.
- S.49


Wie immer bei Mollys Büchern ist man bereits nach dem Prolog ziemlich fertig, jedoch steigerte es sich hier noch bis zum Ende des zweiten Kapitels, aus dem ich euch ja hier drüber den letzten Absatz mitgebracht habe. Ich fand es schon schlimm, wie Harlow Knox an ihrem 18. Geburtstag abgewiesen hat, aber was sie danach erlebt hat, war sehr schwer zu verdauen und hat mich lange nachdenken lassen, bevor ich weiterlesen konnte. Ich hatte mit häuslicher Gewalt in Büchern, die die Protagonisten selber und hautnah erleben, noch nicht sehr viel zu tun, sodass mir dieses Buch und dessen Ausmaß vermutlich noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Dennoch gab es nicht nur diese ernsten Seiten, sondern auch sehr viel Humor, der vor allem auf Grahams Kosten ging, wie ich es ja bereits aus dem ersten Thatch - Roman kannte.


"Wann erzählst du deinem Mann endlich, dass es in Wirklichkeit mein Kind ist und du mich wie verrückt liebst?"
Graham funkelte mich wütend an, doch ehe er etwas sagen konnte, mischte sich Deacon ein: "Alter, du weißt genau, das ist mein Baby. Versuch nicht immer wieder, mir mein Mädchen wegzunehmen."
- Knox und Deacon, S.52


Knox, Graham und Deacon sind einfach herrlich, auch wenn sie in diesem Band ebenfalls eine schwierige Phase durchmachen, da seine besten Freunde Knox vor einem schweren Fehler bewahren  und seine Beweggründe nicht verstehen wollen. Ich liebe sie dennoch für ihren Zusammenhalt, der selbst in dieser Krise immer wieder durchblickt. Auch habe ich es sehr genossen, dass Jagger und Grey, die Protagonisten des ersten Bandes wieder aufgetreten sind und Grey sogar eine relativ wichtige Rolle in dieser Liebesgeschichte eingenommen hat. Sie unterstützt Knox in der Gegenwart, zumindest manchmal, da auch sie seine Beweggründe nicht versteht, da Harlow jetzt immerhin eine verheiratete Frau ist und sich Knox nicht in ihre Beziehung einmischen soll, jedoch vor allem in der Vergangenheit. Zahlreiche Flashbacks zeigen, was in den vergangenen fünf Jahren, aber vor allem davor passiert ist, wie Knox und Harlow sich kennen und lieben gelernt haben, auch wenn sie zweieinhalb Jahre jünger als er ist und sie somit im Gegensatz zu ihm noch nicht volljährig. Diese Gefahr auf sich zu nehmen und auf Harlow warten zu wollen, ist wohl das Romantischste, was ein 18-jähriger Junge tun kann.


"Ich liebe dich bis zum Mond und zurück." [...]
"Bis zum Mond?" Ein tiefes, heiseres Lachen erklang am anderen Ende der Leitung. "Der Mond ist nicht sehr weit, Harlow."
"Ist er nicht?"
"Nein. Nicht weit genug." Ein kurzes Schweigen folge, dann gestand er: "Ich will dich bis zu den Sternen lieben."
- Harlow und Knox, S.66f.


Doch nicht nur die Szenen zwischen Knox und Harlow, aus deren Perspektive abwechselnd erzählt wird, sondern auch die Geschichte der kleinen Natalie, die Knox in seinem Beruf als Feuerwehrmann aus einem brennenden Haus rettet, hat mich sehr berührt. Ebenso das Ende dieses Romans, das nach einigen sehr actionreichen und packenden Szenen erneut sehr herzerwärmend und mitreißend war. Ich liebe Knox und Harlow und habe in diesem Buch in jeder Sekunde mit ihnen mitgelitten. Vor allem, dass Harlow sich extrem weiter entwickelt und stärker wird, konnte mich begeistern, während Knox, um ehrlich zu sein, von vorne bis hinten einfach immer unglaublich toll und einfühlsam, aber auch beschützerisch war. Er war manchmal aufbrausend, aber durch und durch menschlich und als solcher unheimlich authentisch.


Fazit:

Ein weiteres Meisterwerk meiner allerliebsten Autorin, die mich mit Knox' und Harlows Geschichte erneut mitreißen und begeistern konnte. Ein wirklich sehr ergreifender und herzerwärmender Liebesroman, der, wie man es von Molly McAdams kennt, mal wieder einige unerwartete und zerschmetternde Wendungen bereit hält. Ein Buch, das mitten aus dem Leben und doch so unfassbar zugleich ist.



Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia!

Sonntag, 12. Februar 2017

Letting Go - Wenn ich falle

Wenn der schönste Tag in deinem Leben plötzlich zu dem tragischsten wird...
Schon mit dreizehn Jahren wusste Grey, dass Ben der Eine ist. Sie war so sicher, dass sie für immer mit ihm zusammen sein würde. Aber drei Tage vor der Hochzeit stirbt er an einem unerkannten Herzfehler. Ihr gemeinsamer bester Freund Jagger ist der Einzige, der Grey durch die schreckliche Trauer und vielleicht zurück ins Leben helfen kann. Sie vertraut ihm bedingungslos und könnte vielleicht mehr für ihn empfinden. Doch würde sie damit nicht ihre Liebe zu Ben verraten?

Molly McAdams, Harper Collins, Band 1
352 Seiten, 20 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 9783956499609
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Molly McAdams

wuchs in Kalifornien auf. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren vierbeinigen Hausgenossen in Texas. Wenn sie nicht gerade an ihren erfolgreichen New-Adult-Romanen schreibt, kuschelt sie sich am liebsten daheim auf die Couch und schaut Filme. Sie hat eine besondere Schwäche für frittierte saure Gurken (eine Spezialität im Süden der USA!) und weiche Schmusedecken. Q (Werbung)


Meine Meinung


Es wird wohl niemals den Moment in meinem Leben geben, an dem ich genug von den Büchern dieser Autorin habe. Sie erweckt Geschichten und Charaktere zum Leben, denen man so sehr helfen will, die man sich aber auch als Freunde oder als noch mehr wünscht. In diesem Buch war es wohl eher Ersteres, auch wenn ich Jagger mir auch an meine Seite wünschen würde. Dennoch überwog der Drang, Grey und ihm nach dem Bens Verlust zu helfen, sie ganz fest in die Arme zu schließen und wieder ganz zu machen. Auch wenn das viel schwieriger ist, als man glaubt.


"Sie ist immer noch zerbrochen, Ben! Sie ist, verdammt noch mal, zerbrochen! Und ich kann sie nicht wieder in Ordnung bringen, du musst derjenige sein, der sie in Ordnung bringt!"
Alles schmerzte, als ich ihn anschrie - ins Nichts schrie. [...]
"Komm einfach zurück."
- Jagger, S.74


Die Charaktere finde ich erneut sehr authentisch, auch wenn mir Grey an einigen Stellen des Buches leicht auf die Nerven gegangen ist. Jedoch klingt das vermutlich schon wieder härter, als ich es wirklich meine. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, was aber auch dazu geführt hat, dass ich bereits im Prolog Tränen in den Augen hatte. Ich weiß nicht genau, warum ich mir überhaupt noch Hoffnungen mache, da ich doch genau weiß, dass mich Mollys Geschichten immer unheimlich mitnehmen und zum Weinen bringen. Aber vielleicht ist es gerade das, was ich in ihnen suche. Dass ich mich so mit den Protagonisten verbunden fühle, dass ich ihren Schmerz empfinde und weitertrage.


"Er sah zu dir und Jagger herüber und meinte: ,Ich habe noch den Rest meines Lebens Zeit, sie in den Armen zu halten, aber das kann ich ihm nicht antun.´ "
- Janie über Ben, S.78


Auch wenn Grey einen tollen Charakter hat, hat sie mir von allen Figuren in diesem Buch mit am wenigsten gefallen. Jagger hingegen hat mein Herz im Sturm erobert. Einerseits mit seiner kreativen Ader, andererseits aber auch mit seiner Fürsorglichkeit, seinem Willen, Grey vor allem zu beschützen, damit sie für sich Stück für Stück wieder zusammen setzen kann. Aber auch ein anderer Mann in Greys Leben hat es mir angetan: Graham, ihr Bruder. Ja, der große Bruder mal wieder. Dieses Mal bringt er aber auch noch seine zwei WG - Partner mit, sodass sie zusammen jedes Mal ein unterhaltsames Trio bilden. Und wie ich erfahren habe, wird es in den nächsten beiden Bänden der Thatch - Trilogie eben um diese beiden gehen, auch wenn ich es schade finde, dass Graham selber kein eigenes Buch bekommt, denn er ist einfach herrlich.


"Jetzt bringst du mich noch zum Weinen, weil du anfängst, total lieb zu sein."
- Grey zu Graham, S.233


Der Anfang des Buches geht sehr schnell vonstatten. Auch die Gefühle zwischen Grey und Jagger entwickeln sich sehr schnell, was zwar nicht sonderlich unrealistisch ist, immerhin kennen sie sich schon, seit sie klein sind, doch mir persönlich kommt der Umschwung etwas zu schnell. Später konnte ich dann jedoch sehr gut verstehen, wie auch Greys Gefühle für Jagger entstanden sind und in ihrem Herzen verwahrt wurden. Sodass zu Beginn der Geschichte der Schmerz um Ben vor allem regiert, welcher später zwar noch immer vorhanden ist und auch noch einmal auffacht, jedoch später vor allem die Gefühle zwischen Grey und Jagger mein Herz erreichten und erwärmten. Sie haben in diesem Buch so einiges gemeinsam durchzustehen, und es sieht viel zu oft so aus, als könnten sie es nicht mehr.


Fazit:

Auch wenn der erste Band der Thatch - Trilogie nicht ganz an meine Erfahrung mit Mollys Büchern heranreicht, konnte er mich erneut mitreißen und hat mir Tränen in die Augen getrieben. Greys Beziehung zu ihrer Familie, zu Jagger und auch noch immer zu Ben, trotzdem dieser tot ist, haben mich sehr erschüttert und mein Herz schneller schlagen lassen. Die Vergangenheit hinter sich zu lassen und sie dabei aber auch noch zu verarbeiten ist nicht einfach, aber Grey hat mir gezeigt, dass es trotz allem möglich ist. Dieses Buch hat am Anfang eine schwere Phase, doch dann konnte es mich bis zur letzten Seite mitreißen und erstaunlicherweise immer wieder schocken und lächeln lassen.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an Harper Collins!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 28. August 2016

Trusting Liam - Tief in meinem Herzen

Als Tochter eines Cops hat Kennedy Ryan gelernt, stets einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch kaum,
dass die Vergangenheit ihres Dads sie einholt und Kennedy zu ihrem Schutz nach Kalifornien geschickt wird, gerät alles außer Kontrolle. Ausgerechnet der Mann, mit dem sie einen unglaublichen One-Night-Stand hatte, soll sich um sie kümmern. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder jemanden in die Nähe ihres Herzens zu lassen … 

Wenn Sie „Taking Chances“ und „Love and Lies“ mochten, werden Sie den neuen Roman der Bestsellerautorin Molly McAdams lieben! Q
(Werbung)

Molly McAdams, Mira Taschenbuch, Band 2
304 Seiten, 20 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 9783956499029
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Molly McAdams

wuchs in Kalifornien auf. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren vierbeinigen Hausgenossen in Texas. Wenn sie nicht gerade an ihren erfolgreichen New-Adult-Romanen schreibt, kuschelt sie sich am liebsten daheim auf die Couch und schaut Filme. Sie hat eine besondere Schwäche für frittierte saure Gurken (eine Spezialität im Süden der USA!) und weiche Schmusedecken. Q
(Werbung)


Meine Meinung


Zweiter Band - Vorsicht Spoiler!

Ich dachte wirklich, dass ich die Geschichte um Chase und Harper (und Brandon) aus "Taking Chances" irgendwie verdrängen könnte, nachdem sie mir das Herz so schmerzhaft zerrissen hat. Aber nein... Erst nachdem dieses Rezensionsexemplar bereits unter Tränen (bei Molly McAdams vorprogramiert) bei mir angekommen ist, fragte mich meine Schwester, die das oben erwähnte Buch ebenfalls erst vor Kurzem (unter Tränen) gelesen hat, ob es sich bei dem Liam in "Trusting Liam" denn um den Sohn von Harper handele, der ganz zufällig ja den gleichen Namen trägt. Oder auch nicht ganz zufällig, denn es ist tatsächlich der selbe - nur 23 Jahre später. Daraufhin war für mich noch mehr klar, dass ich dieses Buch nicht mit trockenen Augen lesen würde. Ein Wiedersehen mit Brandon und Harper würde einfach alle Wunden wieder aufreißen. Doch nicht nur sie habe ich in diesem Buch erneut erleben dürfen, sondern auch Kash und Rachel aus der "Love and Lies" - Reihe. Denn diese beiden haben ebenfalls ein Kind (eigentlich zwei) gezeugt, welches uns nun als Protagonistin dient: Kennedy Ryan.

War ja egal, dass unsere Eltern uns gerade eröffnet hatten, dass unsere Familie von Mitgliedern einer Gang bedroht wurde, die Dad und Onkel Mason vor über zwanzig Jahren ins Gefängnis gesteckt hatten. Einer Gang, die unsere Mom entführt hatte, ehe wir geboren worden waren [...]
- S.15
So standen sich nun auf der einen Seite Kash, Rachel, Mason, Eli und die Zwillinge Kira und Kennedy aus der im Heyne Verlag erschienen Dilogie und auf der anderen Seite Harper, Brandon, Bree, Konrad, Brian und Liam aus "Taking Chances", ebenfalls im Mira Taschenbuch Verlag erschienen, gegenüber. Und es ist einfach phänomenal, als diese beiden Welten aufeinander treffen. Auch wenn dieses Buch mich nicht ganz so mitgerissen hat wie seine Vorgänger, da es um ehrlich zu sein nicht ganz so actionreich ist, wie man es von Rachels Entführung oder Chases Unfall gewohnt ist, habe ich dennoch mehr geweint als bei allen anderen Büchern zuvor. Die Erinnerungen an Chase, aber auch wie dessen Sohn unter seinem Verlust und dem Wissen, ihn nie kennenzulernen, während andere einfach zu weinen beginnen, wenn sie Chase in Liam sehen, lebt, hat mein Herz erneut in viele kleine Stücke zerschlagen und gleichzeitig wild springen lassen.

"Woher wusstest du überhaupt, dass es mit einem Mädchen zu tun hat?" [...]
"Weil ich diese gequälte Miene kenne." Er wandte den Blick ab und musste heftig schlucken. "Ich kann immer noch nicht glauben, wie ähnlich du ihm jetzt siehst."
- Liam und Brian, S.96

Liam ist teilweise wirklich Chase sehr ähnlich, wodurch ich in dieser Rezension bereits mehrmals statt seinem Namen den seines Vaters geschrieben habe. Vor allen sein Beschützerinstinkt ziemlich am Anfang des Buches kommt mir doch verdächtig bekannt vor. Jedoch kann man auch sagen, dass er das Beste von seinem Vater und seinem Dad geerbt hat, denn Brandon hat einen sehr großen Einfluss auf die Art und Weise wie Liam denkt, wenn auch unbewusst. Später nimmt er sich sogar ein Beispiel an der Geschichte dieser beiden Männer und seiner Mutter. Leider kommt Harper, seine Mutter, selber nur in drei Szenen vor, was aber auch nicht unauthentisch wirkt, da Liam seinem Dad einfach bedeutend näher steht und seiner Mom viele Dinge nicht erzählt, von denen Brandon weiß. Die beiden haben wirklich eine ersehnenswerte Beziehung und ich bin froh, sie erleben zu dürfen.

"Nein. Es ist eine Lüge. Das machen die Menschen bloß, weil sie glauben, das wäre Liebe - sein Leben mit jemandem teilen. Und Liebe gibt es nicht."
- Kennedy, S.126

Kennedy hat vermutlich auch sehr viel von ihrem Vater Kash geerbt, viel mehr manchmal, als ihr gut tut, denn sie ist genauso ein Sturkopf und passt ebenso gut auf ihr Herz auf, wie er es damals getan hat. Aber dennoch hilft ihr dass nicht sonderlich weiter als sie auf ihren einzigen One-Night-Stand trifft. Nach und nach erfährt man dann auch, warum Kennedy (von Liam auch Moon genannt - warum? lest selber!) versucht, ihn nicht an sich heranzulassen, auch wenn ihm und ihrer Schwester klar ist, dass es genau das ist, was sie will. Liam ist einfach unwiderstehlich, auch für Kennedy, doch ihre Vergangenheit lässt sie Mauern errichten, die auch er nicht so leicht einrennen kann.


 Fazit:


Ein wunderschönes Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren, die noch immer fest in meinem Herzen sind, nun aber auch Platz für zwei neue Gesichter gemacht haben, denn Liam und Kennedy haben ihn sich reglich verdient. Ich glaubte, dieses Buch mit trockenen Augen durchstehen zu können, einfach weil ich dachte, nach "Taking Chances" könne es nicht mehr emotionaler oder ergreifender werden, aber spätestens im Epilog, der ein hinreißendes Ende bietet, waren meine Tränendrüsen überfordert.
Ein Buch, dass vor allem mit viel Gefühl, aber auch mit humorvollen Dia- und Monologen überzeugt. Ich sage nur "Ich mag ihn nicht." (Mason im ersten Kapitel, Kash im letzten, beide über Liam)


Ein riesiges und herzliches Dankeschön für dieses unglaubliche Rezensionsexemplar an den Mira Taschenbuch Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 15. Mai 2016

Taking Chances - Im Herzen bei dir

Autor: Molly McAdams
Verlag: Mira Taschenbuch
Reihe: -
Seiten: 480
Kapitel: 22
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 9,99€
ISBN: 978-3-95649-518-2
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Harper wächst unter dem strengen Regiment ihres Marine-Dads auf. Sie zählt die Tage, bis sie aufs College gehen kann, um endlich die Dinge zu erleben, von denen sie bislang nur gehört hat: Flirten, Daten, Küssen. Gleich auf der ersten Party trifft sie Chase, der all das ist, was ihr Vater hasst: sexy, wild, verwegen. Nur mühsam widersteht Harper seinem Bad-Boy-Charme. Obwohl sie sich kurz darauf in seinen attraktiven Mitbewohner Brandon verliebt, scheint ihr Körper jedes Mal vor Verlangen zu vibrieren, sobald Chase in der Nähe ist. Sie ist überglücklich mit Brandon, aber auch ihre Gefühle für Chase werden immer stärker. Ein unvergessliches Wochenende lang gibt sie der Versuchung nach - und plötzlich ist nichts mehr, wie es war ... Q
(Werbung)

Die Autorin:

Molly McAdams wuchs in Kalifornien auf und lebt heute mit ihrem Mann, ihren Töchtern und einigen Vierbeinern im Bundesstaat Texas. Wenn sie nicht gerade in die Welt ihrer Figuren eintaucht, geht sie einem ihrer anderen Hobbys nach und wandert, fährt Snowboard oder reist um die Welt. Molly hat eine Schwäche für derbe Komödien und frittierte Essiggurken und liebt es, sich bei Gewitter unter die Bettdecke zu kuscheln. Q
(Werbung)


Meine Meinung über diesen Roman:


Mit diesem Buch habe ich wirklich schon sehr, sehr lange geliebäugelt. Seitdem ich Molly McAdams Love and Lies - Dilogie gelesen habe, würde ich am liebsten jedes weitere Buch von ihr verschlingen. Bei diesem hier hat mich aber besonders das Cover angesprochen, denn ich liebe es einfach wahnsinnig! Und als ich es dann auf der Buchmesse live gesehen habe, war es um mich geschehen und ich habe es gleich ein paar Tage danach beim Verlag angefragt. Und tatsächlich habe ich es bekommen! Danke, danke, danke!

Bereits ab dem ersten Kapitel war ich einfach gefesselt von Harpers Geschichte. Auch wenn ich mir das Buch um ehrlich zu sein ziemlich anders vorgestellt hatte, konnte es mich wirklich immer wieder überraschen und auch schocken. Aber bei mir konnte es vor allem mit dem Charme unserer beiden Protagonisten punkten. Chase war einfach so unglaublich toll, aber Brandon... hach, ein Traum! Ich persönlich wäre zwischen den beiden genauso hoffnungslos gefangen wie unsere Protagonistin Harper, die meiner Meinung nach mit dieser ganzen Situation wirklich gut umgeht.

Vor allem, wenn Chase und Brandon aneinander geraten, hat mein Herz schneller geschlagen. Denn mal ehrlich: Wer will denn nicht einen Mann, der für einen kämpft und sein Mädchen beschützt? Doch auch ein dritter Typ spielt bei dem ganzen noch eine Rolle: Harpers bester Freund Jason Carter. Und ich liebe diesen Typ, auch wenn er im Laufe des Buches sich an einigen Stellen ziemlich idiotisch benimmt und mich dann am Ende leicht enttäuscht hat.

Unsere Protagonistin Harper hat mir auch wirklich sehr gut gefallen. Nachdem sie ihr ganzes Leben nur unter Männern bei der Marine - Einheit ihres Vaters verbracht hat, geht sie völlig unberührt in die weite Welt hinaus, wirkt aber trotzdem wie ein ganz normaler Teenager, auch wenn sie bereits über die 18 hinaus ist. Einzig und allein im Bezug auf Carter hat sie sich meiner Meinung nach ziemlich kindlich und doof verhalten. Jedoch hat es mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, ihre Geschichte hautnah mitzuerleben. Ich habe gelacht und geweint und war mehrere Male kurz vorm Durchdrehen. Also genau so, wie ich es mir bei einem guten Buch wünsche. Sogar jetzt, ein paar Wochen, nachdem ich es gelesen habe, steigen mir bereits wieder Tränen in die Augen, wenn ich das Buch an einer beliebigen Stelle aufschlage. Mittlerweile verbinde ich so viele Erinnerungen mit diesem Buch, dass es mich immer wieder unheimlich emotional stimmt.

Es ist einfach unglaublich, wie viel in diesem Buch passiert. Als ich es zu lesen begonnen habe, hatte ich wirklich keinen Schimmer, was mich hier erwartet. Selbstverständlich hatte ich eine emotionale Liebesgeschichte erwartet, aber das hier ist so viel mehr. Dieses Buch ist Leben, pures Leben. Auch jetzt, wenn es nur neben mir liegt, habe ich das starke Bedürfnis, alles um mich herum auszuschalten und erneut in dieser Geschichte zu versinken, die mich vermutlich auch beim zweiten Lesen beinahe um den Verstand bringen würde.

Fazit: Dieses Buch ist wirklich mehr, als ich mir je erhofft oder auch nur erträumt hatte. Ich war schon lange in keinem Buch mehr so gefangen und von den überraschenden und schockierenden Handlungen so gefesselt wie in Taking Chances. Ein Buch, dass ich mein ganzes Leben lang nicht mehr vergessen werde und ich einfach jedem empfehle, der sich nicht schämt, bei einem Buch Tränen zu vergießen.


Ein riesiges Dankeschön an den Mira Taschenbuch Verlag für dieses einmalige Leseerlebnis und natürlich für das Rezensionsexemplar an sich.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 13. März 2016

Love & Lies - Alles ist verziehen

Autor: Molly McAdams
Englischer Originaltitel: Deceiving Lies
Verlag: Heyne
Reihe: 2/2
Seiten: 384
Kapitel: 23
Ausführung: TB
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-453-41916-2
Kaufen: hier
(Werbung)

Der Klappentext:

Die unwiderstehliche, prickelnd-heiße Fortsetzung von »Forgiving Lies« der »New York Times«- Bestsellerautorin Molly McAdams.
Eigentlich sollte Rachel die Hochzeit mit Kash planen, der Liebe ihres Lebens. Nach ihrem verrückten ersten gemeinsamen Jahr ist sie bereit, ein geordnetes und völlig normales Leben zu führen. Nun ja, eben so normal, wie es geht. Doch die beiden wurden mit etwas konfrontiert, das sie auseinanderzureißen droht. Q
(Werbung)

Die Autorin:

Molly McAdams wuchs in Kalifornien auf und lebt heute mit ihrem Mann, ihren Töchtern und einigen Vierbeinern im Bundesstaat Texas. Wenn sie nicht gerade in die Welt ihrer Figuren eintaucht, geht sie einem ihrer anderen Hobbys nach und wandert, fährt Snowboard oder reist um die Welt. Molly hat eine Schwäche für derbe Komödien und frittierte Essiggurken und liebt es, sich bei Gewitter unter die Bettdecke zu kuscheln. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem finalen Dilogie-Band:


Nachdem mich ja bereits der erste Band dieser Dilogie sehr begeistern konnte, wollte ich natürlich nicht mehr lange auf den zweiten warten. Zum Glück erschien er auch schon kurze Zeit später und ich habe ihn dann gleich innerhalb von drei Tagen ausgelesen und geliebt.

VORSICHT! ENTHÄLT SPOILER! (Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte jetzt nicht weiterlesen.)

Was mich am Anfang jedoch sehr irritiert hat, ist die Tatsache, dass die ersten 69 Seiten vor dem Prolog des ersten Bandes spielen. Es wird ausführlich dargestellt, was Kash im Prolog nur kurz erwähnt hat, zum Beispiel wie Rachel seine Eltern kennenlernt oder wie sie sich eine Hund kaufen. Erst auf Seite 70 - 76 findet man dann den Prolog aus Band Eins wieder und danach folgt dann die neue, völlig unbekannte Geschichte. Als ich anfing, dieses Buch zu lesen, fand ich das wirklich noch etwas nervig, aber mittlerweile wünsche ich mir einfach so sehr, dass die Autorin noch mehr Geschichten um dieses Paar oder vielleicht auch Mason oder Maddie schreibt, dass ich einfach jede Seite mehr als genossen habe und sofort wieder lesen würde.

In diesem Buch treten selbstverständlich bereits bekannte Nebencharaktere wieder auf wie Candice oder natürlich Mason, jedoch gewinnen wir einen neuen Charakter, den ich sogar als Protagonisten bezeichnen würde (ein paar Szenen sind aus seiner Sicht geschrieben), hinzu. Sein Namen möchte ich nicht verraten, da ich dann ziemlich vorweg greifen würde. Jedoch ist er ein Charakter, dem man wohl anfangs sehr skeptisch gegenüber ist, nach einigen Szenen jedoch schnell ins Herz geschlossen hat.

Die Stimmung in diesem Buch unterscheidet sich sehr von der im ersten Band. Während es in Band Eins vor allem um die Entstehung von Kashs und Rachels Beziehung ging, geht es nun eher um seine Suche nach ihr, da sie bekanntlich entführt wurde. Sie hingegen durchlebt eine höchst interessante Gefangenschaft mit allem drum und dran, aber vor allem sehr viel Gefahr, was diesen Band meiner Meinung nach, was die Crime Scene betrifft, viel spannender macht. Jedoch müssen Kash und Rachel auch in diesem Buch einige Beziehungsprobleme überwältigen, sodass es auch in dieser Richtung sehr spannend bleibt.

Auch wenn sich Band Eins und Zwei von der Handlung her sehr unterscheiden, finde ich, dass Molly McAdams mit diesem Buch eine wirklich tolle Fortsetzung geliefert hat. Vor allem die Bezieheungen zwischen Kash und Mason (wenn auch weniger ausgeführt als in Band 1), oder ihm und Trent, aber auch Kashs und Masons Beziehung zu Eli am Ende des Buches, konnten mich sehr begeistern. Die drei sind einfach ein tolles "Team", auch wenn sie sich nicht immer wirklich leiden können. Dadruch kommt es doch noch zu ein paar äußerst amüsanten Szenen, auch wenn über dem Buch insgesamt eine wirklich tragische und nervenaufreibende Stimmung liegt.

Fazit: Eine unglaublich tolle Fortsetzung und ein wunderbares Finale, welches ich so schnell lesen konnte, wie kaum ein anderes. Molly McAdams hat eine tolle Balance zwischen Romantik und Crime, die ich so noch nie zuvor erleben durfte. Und auch wenn das Ende einfach unglaublich schön und emotional ist, hoffe ich mehr als bei anderen Liebesromanen, dass es doch noch eine Fortsetzung geben wird. Wenn nicht von Kash und Rachel, dann vielleicht ja um Maddie oder Mason.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Randomhouse Verlagsgruppe.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 28. Februar 2016

Love & Lies - Alles ist erlaubt

Autor: Molly McAdams
Verlag: Heyne
Originaltitel: Forgiving Lies
Reihe: 1/2
Seiten: 416
Kapitel: 20
Ausführung: Taschenbuch
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-453-41921-6
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Nachdem sie in der Vergangenheit hintergangen und verletzt wurde, will Rachel lieber als verrückte Katzenlady ein einsames Dasein fristen, als jemals wieder einem Typen zu vertrauen. Schon gar nicht einem umwerfend gut aussehenden Bad Boy mit Tattoos und Harley - wie Undercover-Cop Logan »Kash« Ryan. Doch wenn er sie mit seinen stahlgrauen Augen ansieht, muss Rachel ihre gesamte Willenskraft aufwenden, um seinen sexy Körper nicht mit ihren Blicken zu verschlingen ... Q
(Werbung)

Die Autorin:

Molly McAdams wuchs in Kalifornien auf und lebt heute mit ihrem Mann, ihren Töchtern und einigen Vierbeinern im Bundesstaat Texas. Wenn sie nicht gerade in die Welt ihrer Figuren eintaucht, geht sie einem ihrer anderen Hobbys nach und wandert, fährt Snowboard oder reist um die Welt. Molly hat eine Schwäche für derbe Komödien und frittierte Essiggurken und liebt es, sich bei Gewitter unter die Bettdecke zu kuscheln. Q
(Werbung)


Meine Meinung zum ersten "Love and Lies" - Roman:


Bereits bevor mir dieses Buch zugeschickt wurde, habe ich mich ebenfalls für den zweiten Band, der im Laufe dieses Jahres erscheint, einschreiben lassen, und habe es auch nach dem Lesen des ersten Teil nicht bereut. Ich weiß gar nicht so genau, was ich mir bei diesem Buch so alles vorgestellt hatte, doch ich wurde nicht enttäuscht, aber auch nicht sonderlich überrascht. Weiterhin möchte ich noch gleich zu Beginn meiner Rezension sagen, dass mir der deutsche Titel im Gegensatz zu dem Originaltitel nicht sonderlich gut gefällt, was der Geschichte an sich aber keinen Abbruch gibt.

Bereits in den ersten beiden Kapiteln schwankt die Stimmung des Buches schon extrem. Was im ersten Kapitel noch so lieblich und irgendwie sogar romantisch wirkt, ist im zweiten dann nur noch gruselig und angsteinflößend, was jedoch nicht abwertend gemeint ist. Jedoch empfand ich diesen schnellen und abrupten Wechsel als äußerst krass und überraschend.

Danach wurde es zum Glück wieder etwas ruhiger und wir konnten unsere Protagonisten etwas genauer kennenlernen. Vor allem Mason und Kash sind mir sehr ans Herz gewachsen, da sie einfach so süß miteinander umgehen und gleichzeitig doch die ganze Zeit in ihrer "Männerrolle" bleiben, und sich somit auch über einige "Männerthemen" unterhalten
Bei Kash muss ich jedoch zugeben, dass er äußerlich eigentlich überhaupt nicht mehr Typ ist, was mich nach einer Weile jedoch nicht mehr sonderlich gestört hat, da er mich innerlich einfach total mitreißen konnte. Vor allem, wenn er so unglaublich süß mit Rachel umgeht und nach und nach immer weiter ihre Mauern einreißt.
Mason hingegen ist dann wohl eher mein Typ, für Rachel, unsere Protagonistin, jedoch nur eine Art großer Bruder, was mir aber ebenfalls äußerst gut gefallen hat.

Er setzte sich auf seiner Harley auf und holte tief Luft.
"Tut mir leid, dass du dir meinetwegen wehgetan hast. Ich bin übrigens Kash."
"Cash ... wie Geld? Oder wie Johnny?
"Ähm, ich schätze, eher wie Johnny, aber mit K."
[...]
"Schönen Tag noch, und versuch, nicht noch mehr Autotüren fast abzufahren, Kash mit K."
- Rachel und Kash, erste Begegnung; Seite 76

Die Beziehung zwischen unseren zwei Protagonisten Logan ("Kash") und Rachel, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, ist wirklich einzigartig. Rachel ist äußerst verletzlich, was Männer betrifft, da sie in letzter Zeit nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat, lässt Kash jedoch trotzdem in ihr Leben. Er bringt nach und nach ihre langerhaltenen Mauer zum Einstürzen und nach und nach kann sie sich ihm öffnen. Dabei erzählt sie ihm jedoch erst im Laufe des Buches bestimmte Dinge und nicht alles auf einmal, was ich wirklich sehr interessant finde. Kash ist nicht zu aufdringlich, sondern ein wirklich guter Freund für Rachel, genau das, was sie braucht.Und doch verstehe ich, dass sie in dem jeweils anderen irgendwann mehr als nur einen Freund sehen, denn ihr Umgang miteinander ist unheimlich schön und vertraut.

Was mich bei diesem Buch vor allem begeistert hat, ist einerseits dieses ganze Polizei- und Undercover- Thema und andererseits die Songs, die mit einbezogen werden. Beides findet man wirklich nicht in jedem Buch, was ich daher sehr originell finde. Dass Mason und Kash bei der Polizei arbeiten, bringt einiges an Spannung mit, während die Songs wie Edwin McCains I´ll be, die es ja wirklich gibt, die Geschichte realistischer und auch emotionaler machen.

Meiner Meinung nach ist der Teil, in dem Kash und Rachel lediglich Freunde sind, der Autorin am besten gelungen. Zumindest hat dieser Part mir am besten gefallen, während der Anfang etwas zu krass war und das Ende dann schließlich wieder einiges an Spannung aufbaute und äußerst tragisch dargestellt wurde. Ich hatte schon eine ganze Weile einen Verdacht, wie das Ganze ausgehen könnte und habe wirklich gehofft, dass es nicht so kommt, einfach weil ich das eben nicht lesen wollte. Es ist leider doch so gekommen, wie ich es nicht wollte, was mich einige Seiten wirklich ziemlich genervt hat. Mit ein wenig Abstand betrachtet, empfinde ich es jetzt jedoch nicht mehr ganz so schlimm wie während des Lesens.
Die letzten zwei Kapitel (nicht der Epilog) haben mich dann doch wieder etwas aufgemuntert, obwohl ich den Cliffhanger nicht so gelungen finde. Ich hätte ihn mir nicht ganz so krass gewünscht, obwohl er natürlich bereits Spannung für den zweiten Band aufbaut.

Fazit: Mit dem Charme zweier heißen Polizisten und zweier besten Freundinnen, von der eine nichts von Männern wissen will, seitdem sie so einige schlechte Erfahrungen gesammelt hat, gibt es auf jeden Fall so einiges zu erleben. Ein toller Roman, der ein Funken Crime und auch einiges an Erotik zu bieten hat. Jedoch überwiegt zumeist die unterhaltsame und prickelnde Beziehung der zwei Protagonisten.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia