Posts mit dem Label Heyne Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heyne Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. März 2018

[Rezension] Die Blausteinkriege: Der Verborgene Turm von T.S. Orgel

Im Kaiserreich Berun ist nichts mehr so, wie es war. In der Hauptstadt haben sich die Fürsten versammelt, um den anrückenden Kolnorern entgegenzutreten – umsonst. Es ist längst zu spät, der Feind ist bereits mitten unter ihnen. Sogar das Protektorat Macouban ist mittlerweile vollständig von den Hexern der Huacoun und ihren Vasallen besetzt. Allein Xari, Ordensritter Cunrad und die Schildbrecher stehen ihnen entgegen. Doch die Wahrheit ist noch viel schrecklicher. Denn während das Reich im Krieg versinkt, erwachen uralte Kräfte, und das Ende der Welt steht bevor … Q (Werbung)

T.S. Orgel, Heyne Verlag, Band 3
640 Seiten, 38 Kapitel, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-453-31707-9 

Sonntag, 5. November 2017

[Rezension] Love is War von R. K. Lilley

Es ist Liebe. Es ist Krieg. Es ist Scarletts und Dantes Geschichte.

Scarlett hatte schon immer große Träume. Ihr Ziel war Hollywood. Aber in ihren wildesten Träumen hätte sie sich nicht ausgemalt, dass sie mit 28 Jahren pleite sein und in 10.000 Meter Höhe Drinks servieren würde. Sie war nichts als eine bessere Kellnerin über den Wolken. Und eines Tages saß er da, durchbohrte sie mit seinem heißen Blick und bestellte einen Gin Tonic. Es war Jahre her, seit sie ihn gesehen, seit er sie geliebt hatte. Dante wollte sie. Wieder. Und sie ihn. Sie würde mitspielen … aber dieses Mal war er an der Reihe. Sie würde IHN brechen. Denn letzten Endes ist Liebe Krieg. Q (Werbung)

R. K. Lilley, Heyne Verlag, Band 1
352 Seiten, 36 Kapitel, Taschenbuch
12,99€, ISBN: 978-3-453-58055-8
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Sonntag, 15. Oktober 2017

[Rezension] Einmal und immer wieder von Carly Phillips



Max Savage steht schon auf Lucy Dare, seit er denken kann.
Doch die langjährige Freundschaft mit ihren Brüdern ist ihm zu wichtig, als dass er die Grenze überschreiten würde. Als Lucy auf einer Verlobungsfeier mit einem anderen Mann auftaucht, gefällt es Max gar nicht, wie sie sich verändert hat. Jetzt oder nie: Max weiß schon, wie er Lucy überzeugen kann, dass sie mit dem Falschen zusammen ist – er wird sie verführen, egal was es kostet … Q (Werbung)

Carly Phillips, Heyne Verlag, Band 8
256 Seiten, 10 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 978-3-453-41988-9




Sonntag, 23. Juli 2017

[Rezension] Aller Anfang ist küssen von Carly Phillips

Avery Dare führt als Videobloggerin für Mode und Make-Up ein beschauliches Leben in Miami. Sie hat gute Freunde und ein enges Verhältnis zu ihrer großen Familie. Dass in der Liebe bei ihr nicht viel los ist, findet sie eigentlich ganz gut. Doch als einer ihrer Exfreunde sie zu einem Konzert und auch hinter die Bühne einlädt, will sie das Risiko eingehen … und wird mit der Realität seines Rockstar-Lebens konfrontiert – der Presse, den Massen und den halbnackten Groupies. Q (Werbung)


Carly Phillips, Heyne Verlag, Band 7
288 Seiten, 13 Kapitel, TB
9,99€, ISBN: 978-3-453-41986-5

Sonntag, 16. Juli 2017

[Rezension] Die Königin der Schatten: verbannt von Erika Johansen

Kelsea Glynn hat sich als wahre Herrscherin erwiesen. Um ihr Land vor einer schrecklichen Invasion durch das Nachbarreich Mortmesne zu schützen, hat sie sich in die Hände ihrer größten Feindin begeben: der Roten Königin. Doch damit nicht genug, die Rote Königin ist inzwischen auch im Besitz von Kelseas wertvollen Saphiren. Sollte es ihr gelingen, sich deren Magie zu bemächtigen, ist ganz Tearling dem Untergang geweiht. Während Mace als Regent auf dem Thron von Tearling fieberhaft an einem Plan arbeitet, um Kelsea aus den Kerkern der Roten Königin zu befreien, kommt es im finsteren Mortmesne zum finalen Showdown zwischen den beiden Königinnen … Q (Werbung)

Erika Johansen, Heyne Verlag, Band 3
608 Seiten, 15 Kapitel, PB, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-453-31588-4 

Sonntag, 9. Juli 2017

[Rezension] Nothing less von Anna Todd



Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte und viele besondere Erfahrungen. Die andere zieht ihn magisch an und fasziniert ihn auf eine Art und Weise, die ihn irritiert. Doch für wen soll er sich entscheiden? Ist es seine Geschichte, die zählt, oder sein Instinkt? Q (Werbung)

Anna Todd, Heyne, Band 7
336 Seiten, 36 Kapitel, TB, broschiert
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 




Anna Todd

lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in Los Angeles. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In [...] AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Q (Werbung)

Samstag, 27. Mai 2017

[Rezension] Im Zweifel für die Liebe von Carly Phillips

Manche Frauen machen immer alles richtig. Kindergärtnerin Meg Thompson hingegen trifft andauernd die falschen Entscheidungen – und jetzt ist sie Single, schwanger und alleine. Meg ist entschlossen, ihr Leben zu verändern, eine bessere Mutter zu sein als ihre eigene es war.Ihr Vorhaben wäre jedoch einfacher einzuhalten, wenn da nicht der heiße Cop Scott Dare wäre. Als er sich in ihr Leben stiehlt, will Meg nur zu gerne glauben, dass am Ende immer alles gut wird, obwohl die Vergangenheit sie etwas anderes gelehrt hat ... Q (Werbung)

Carly Phillips, Heyne, Band 6
256 Seiten, 11 Kapitel, TB
9,99€, ISBN: 978-3-453-41985-8




Sonntag, 22. Januar 2017

Sturm aus dem Süden

FÜRCHTE DIE MACHT DES BLAUSTEINS

Das Kaiserreich Berun ist in seinen Grundfesten erschüttert. Am Hof regieren Intriganten, der Kaiser ist schwach, und im Süden probt das Protektorat Macouban den Aufstand. In diesen Wirren schlägt die Stunde ungewöhnlicher Helden. Der Schwertmann Marten, die Spionin Sara und der in Ungnade gefallene Danil machen eine Entdeckung, die ihr Schicksal und das von Berun ins Ungewisse stürzen wird. Denn ihr wahrer Feind gibt sich jetzt zu erkennen.

Zwei dunkle Schiffe kreuzen vor den Küsten des Südens … Q (Werbung)

T.S. Orgel, Heyne Verlag, Band 2
640 Seiten, 34 Kapitel, broschiert
14,99€, ISBN: 978-3-453-31706-2
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


T.S. Orgel

Hinter dem Pseudonym T. S. Orgel stehen die beiden Brüder Tom und Stephan Orgel. In einem anderen Leben sind sie als Grafikdesigner und Werbetexter beziehungsweise Verlagskaufmann beschäftigt, doch wenn beide zur Feder greifen, geht es in phantastische Welten. Nach einer Reihe von Kurzgeschichten und elektronischen Veröffentlichungen erschien 2012 ihr erster gemeinsamer Roman Orks vs. Zwerge, für den sie im Oktober 2013 den Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt erhielten. Q (Werbung)



Meine Meinung


Ihr sucht ein Buch, das euch immer wieder eine ganze neue Sicht auf die Geschichte gibt? Dessen Charaktere man mehr schlecht als recht in Kategorien wie gut und böse einordnen kann, da sich das Blatt immer wieder wendet? Dann habt ihr hier genau das Richtige gefunden! Bereits der erste Band der Blausteinkriege - Trilogie konnte mich begeistern, doch dieses Buch hier hat mich noch öfter zum Lachen und Verzweifeln gebracht.

Ich kann gar nicht genau sagen, wie viele Protagonisten es in diesem Buch gibt, aber ich kann behaupten, dass ich sie alle unheimlich sympathisch und auch unterhaltsam finde. Wir verfolgen vier, anfangs sogar fünf verschiedene Handlungsstränge, die an Orten weit über die Landkarte von Tertys verstreut verlaufen. Am besten konnten mich immer die Geschichte um Marten und die um Messer unterhalten, was aber vermutlich daran liegt, dass ich anfangs zum Beispiel Oloares Bedeutung für den Verlauf der Geschichte noch nicht so richtig einordnen konnte.


Ness wiegte den Kopf. "Sicher. Und meine zwei Recken hier würden eure Männer umbringen, und der blasse Schatten da würde vermutlich die beiden erschlagen, und Meister Messer würde den Schatten beseitigen. Und am Ende bliebe wieder nur Messer übrig, der sich wie immer vor dem Sterben drücken würde, und wem wäre damit dann geholfen?"
"Mir", stellte der Vogelmann fest.
- Ness und Messer, S.547


Was mich an Band 2 vor allem begeistert hat, ist, dass einige Charaktere, die für mich im Debüt der Trilogie noch unwichtig oder sinnlos erschienen, plötzlich eine wichtige Aufgabe erhalten. Diese stellen sich plötzlich unseren "Helden" in den Weg oder bekommen ihre ganz eigene Geschichte, sodass sie plötzlich etwas "Heldenhaftes" erhalten. So erscheinen sie mir dann doch als äußerst interessant und ich wünsche mir im dritten Band noch mehr Informationen und Szenen zu diesen Charakteren, zum Beispiel zu dem Narr und Kaiser Edrik.

Ein großes Thema in diesem Buch scheint das Zusammenkommen oder Aufeinandertreffen von verschiedenen Charakteren zu sein. Bereits auf den ersten Seiten bahnte sich bei mir der Verdacht an, dass zum Beispiel Marten und Cunrat, verfeindet seit der ersten Seite des ersten Bandes, sich vermutlich wieder begegnen werden. Und das steigerte einerseits die Spannung, andererseits meine Vorfreude sehr. Außerdem ist Messer, Meister Messer, nun nicht mehr alleine unterwegs, was dazu führt, dass er seine sarkastische Art viel besser ausleben kann, was für mich unheimlich amüsant war.


"So weit, so gut." Er sah Marten an. "Ich lenke das Weib da ab, du holst das Mädchen. Ist ja deine Spezialität."
Marten grinst schwach. "Stimmt. Und deine ist es, Leuten auf den Sack zu gehen. Aber ich weiß es zu schätzen, ad Koredin."
- Marten und Cunrat, S.580


Doch neben diesem Wissen, dass einige wichtige Charaktere aufeinander treffen werden und das vermutlich zu einigen interessanten Szenen führt, ist bereits seit den ersten Kapiteln gegeben, dass sich auch im Kaiserreich Berun und im Protektat Macouban etwas anbraut. Und selbstverständlich kommt es an dieser Stelle eher oder später auch zu einigen Auseinandersetzungen. Ich bin gespannt, ob es in Band 3 tatsächlich noch zu einem richtigen, offiziellen "Blausteinkrieg" kommt.

Das Einzige, was mich in diesem Band etwas irritiert hat, ist, das zweimal Namen vertauscht wurden. So spricht einmal Messer mit sich selber, was sicher nicht der Fall ist, oder an einer anderen Stelle ist die Tote Fürstin Imara plötzlich wieder am Leben, sodass der weiße Schatten sie ansehen und mit ihr reden kann. Weiterhin gibt es zwei oder auch drei Szenen, in denen die Autoren meiner Meinung nach ein wenig hätten kürzen können, damit eine Erläuterung keine drei Seiten umfasst.


Fazit:

Dieses Buch konnte mich fast vollkommen überzeugen und hat mich trotz seiner hohen Seitenanzahl mitgerissen. Mit viel Humor und auch Gefühl konnte es mich zum Lachen, aber auch einmal fast zum Weinen bringen, als ich einsehen musste, dass es auch bei so vielen tollen Charakteren nicht sein kann, dass sie alle in einem "Krieg" überleben.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse und für die Geschichte an das Autorenduo T.S. Orgel!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 18. Dezember 2016

Lieben und lieben lassen

Dare to love - Band 5

Olivia Dare und Dylan Rhodes teilen nicht nur die Leidenschaft fürs Football – zwischen ihnen knistert es gewaltig, und sie haben tiefe Gefühle füreinander. Dennoch hat Olivia die Beziehung zu ihrem Traummann Dylan beendet, bevor diese überhaupt richtig loslegen konnte. Doch Dylan ist kein Mann, den man so einfach loswird. Bei einem Businesstrip nach Arizona versucht er mit allen Mitteln, Olivia für sich zu gewinnen. Doch wird seine Liebe zu ihr auch anhalten, wenn er ihre dunkelsten Geheimnisse und Ängste erfährt? Q (Werbung)

 Carly Phillips, Heyne Verlag, Band 5
320 Seiten, 13 Kapitel, TB
9,99€, ISBN: 978-3-453-41977-3
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 

Carly Phillips

hat sich mit ihren romantischen und leidenschaftlichen Geschichten in die Herzen ihrer Leserinnen geschrieben. Sie veröffentlichte bereits über zwanzig Romane und ist inzwischen eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Mit zahlreichen Preisnominierungen ist sie nicht mehr wegzudenken aus den Bestsellerlisten. Ihre Karriere als Anwältin gab sie auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern im Staat New York. Q (Werbung)


 Meine Meinung


Bei einer Buchreihe, in der es größtenteils um Sex in allen Variationen geht, hatte ich wirklich Angst, dass mir die Geschichte und die Beziehung zwischen unseren Charakteren irgendwann auf der Strecke bleibt. Aber nachdem Band 3 noch einige Makel hat, Band 4 mich wirklich mit viel Gefühl und vielen Emotionen überzeugen konnte, hat sich die Autorin mit Band 5 noch einmal übertroffen. Ich habe wirklich das Gefühl, sie entwickelt sich von Buch zu Buch weiter, vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass mir die Sexszenen in diesem Buch deutlich besser gefallen haben als in den vorherigen. Auch die Chemie zwischen unseren beiden Protagonisten Olivia und Dylan hat mir sehr gut gefallen, wobei Dylan ebenso viel Durchhaltevermögen aufgewiesen hat wie Decklan in Band 4.

"Machen Sie hier Urlaub?", fragte der Rezeptionist. "Oder sind Sie gar in den Flitterwochen?"
Dylan ergriff Olivias Hand, die auf dem Tresen lag, und drückte sie. [...]
"Leider konnte ich sie bis jetzt noch nicht dazu bewegen, mich zu heiraten, aber ich gebe nicht auf."
- Rezeptionist und Dylan, S.110

Auch wenn mich Dylans Ziegenbärtchen zuerst etwas abgestoßen hat, musste ich mir dennoch schnell eingestehen, dass ich ihn mag. Er hat etwas ganz Besonderes an sich, weiß genau, dass er Olivia erobern will und das für immer, auch wenn sie recht lange noch glaubt, er meine es nicht ernst. Unsere beiden Protagonisten führen bald schon eine wundervolle Beziehung, die mich immer wieder schmunzeln und lächeln ließ, auch wenn sie nicht so reibungslos verläuft, wie ich es mir für sie wünsche. Sie beide schleppen, wie sollte es auch anders sein, ihr Päckchen mit sich umher, was vor allem von schlechten Kindheitserinnerungen herrührt. Doch im Gegensatz zu den vorherigen Bänden hatte ich bei Olivia nicht das Gefühl, dass sie einen zwanghaften Tick wie ihre Cousins hat. Sie konnte lediglich noch nicht aufarbeiten, was sie erlebt hat, sodass es sie noch immer verfolgt und daran hindert, Dylan eine richtige Chance zu geben.

"Okay", sagte er in die unheilvolle Stille hinein.
Sie zog verwirrt die Nase kraus. "Was soll das heißen?"
"Dass ich verstanden habe. [...] Aber beantworte mir eine Frage: Wann habe ich dir je das Gefühl gegeben, dass es mir um mehr geht als um dich?"
- Dylan und Olivia, S.204

Im Gegensatz zu ihren Verwandten verlangt es Olivia nicht danach, ihre Sexualpartner am Bett zu fesseln oder ähnliches, man konnte beinahe meinen, ihr Intimverkehr mit Dylan ist geradezu keusch, aber nun ja... Das ist es bei den Dares ja nie. Auch wenn der Sex in diesem Buch ebenfalls eine sehr große Rolle spielt, was in einem Erotikroman ja selbstverständlich ist, fehlte weder das Prickeln, noch war es so, dass ich Szenen erneut lesen musste, da sie Dinge taten, die ich mir schon gar nicht mehr vorstellen konnte. Ich wage zu sagen, unsere beiden Protagonisten haben eine recht normale, jedoch keineswegs langweilige Bettbeziehung. Ein großer Bonus neben diesen schönen Sexszenen ist aber auf jeden Fall auch Olivias Familie, die ich sehr ins Herz geschlossen habe, auch wenn ich die ersten zwei Bände von Ian und Alex übersprungen habe. Auch Gabriel und Decklan aus Band 3 und 4 dürfen wir erneut mit ihrem Familien erleben und schlussendlich freue ich mich sehr auf den nächsten Band, der uns die Geschichte von zwei uns ebenfalls schon bekannten Charakteren erzählt: Meg und Scott.


Fazit:

Ein kurzweiliger, aber dennoch sehr prickelnder und mitreißender Erotikroman mit einigen spannenden Szenen und vor allem viel Gefühl. Carly Phillips steigert sich meiner Meinung nach von Band zu Band, weshalb ich bereits unheimlich gespannt darauf bin, was mich in den noch übrigen vier Bänden erwartet.



Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 16. Oktober 2016

Nothing more

When he falls in love, he loves too hard

New York ist anders als alles, was Landon bisher kannte. Aber er hat einen netten Job, liebt die Uni und kann seiner Exfreundin Dakota zum Glück aus dem Weg gehen. Sein winziges Apartment in Brooklyn teilt er sich mit seiner besten Freundin Tessa. Sie kennt sich mit Liebeskummer aus.

Als Landon sich plötzlich zwischen zwei schönen Frauen wiederfindet, ist es das totale Chaos. Extrem aufregend. Fast wie eine Sucht. Es wird sich schon irgendwie regeln, aber der Weg dahin ist vermutlich ... ziemlich crazy. Q (Werbung) 
Anna Todd, Heyne Verlag, Band 7 (1)
320 Seiten, 30 Kapitel, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-453-41970-4
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 



Anna Todd

lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in Los Angeles. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In ihrem Debütroman AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Q (Werbung)


Meine Meinung

Um ehrlich zu sein: Ich hatte mehr erwartet. Von Anna Todd schwärmen so viele Leser und ich denke, man findet sie nicht ohne Grund ganz oben auf einigen Bestsellerlisten. Aber mich konnte sie mit diesem Buch leider nicht wirklich überzeugen. An einigen Stellen war mir das Ganze einfach zu langwierig und dadurch auch langweilig. Es passierte nur in wenigen Szenen wirklich etwas, den Rest hätte man auch viel kürzer fassen können. Zum Beispiel wenn Landon, unser Protagonist, über seine Ex Dakota nachdenkt. Und das waren so ungefähr die ersten 30 bis 40 Seiten. Einfach zu viel! Das Einzige, was mich am Anfang bereits begeistern konnte, sind die vielen Anspielungen auf Serien oder Bücher oder auch Musik. Neben Hozier, Twilight und eine unbenannte Dämonenjägerserie, die meiner Meinung nach eindeutig Shadowhunters ist, fand man auch mehrere Male solche Sätze:

Er überragt mich ein ganzes Stück und hat dieses weißblonde Haar, dass ihn wie Draco Malfoy aussehen lässt, deshalb finde ich ihn irgendwie unheimlich. Neben der Draco-Ähnlichkeit ist er auch noch widerlich.
- S.9

Es hat wirklich eine ganze Weile gedauert, bis ich Landon wirklich als Protagonist akzeptiert habe, denn mit diesem ganzen Geschnulze rund um Dakota hat er mich wirklich sehr genervt. Noch dazu kam, dass er, immer wenn sie in der Nähe ist, irgendwann zum Ausdruck bringt, dass er sie gewähren lässt. "Wie immer. Ich lasse es zu." Ich frage mich dann nur immer: "Warum?" Denn, ja, Dakota hat eine schlimme Vergangenheit und es macht ihm nichts aus, für sie etwas einzustecken, aber das ist doch kein gesunder Menschenverstand, wenn man sich immer alles gefallen lässt. Zum Glück kam aber bald darauf Nora (Sophia ist eigentlich ihr Vorname, Nora nur ihr zweiter) in das Geschehen und hat mir Seiten von sich und auch von Landon gezeigt, dir mir wirklich sehr gut gefallen haben. Auch wenn er selber erstmal checken muss, wie toll Nora eigentlich ist.

Ich sehe Dakota an, und sie wirft mir einen Blick zu, der besagt: Wag ja nicht, mit diesem Mädchen zu reden, statt mit mir ins Zimmer zu kommen.
Wieder sehe ich Nora und Tessa an. Ich bin verwirrt, und unabsichtlich kommt mir "Äh, ja. Gute Nacht, Leute" über die Lippen.
- S.154

Nora und Landon sind zusammen wirklich sehr unterhaltsam und haben mir dieses Buch zum Ende hin doch noch etwas interessanter gestaltet. Noch dazu hat mir auch die Beziehung zwischen Tessa und Landon gefallen, auch wenn ich mir hier noch einiges mehr gewünscht hätte. Was mich jedoch wieder etwas aufgeregt hat, ist, dass man die ganze Zeit auf den Besuch von Hardin in New York City wartet, der vermutlich sehr interessant wird, schließlich aber enttäuscht wird. Aber viellleicht erwartet uns Hardin ja in Band 2. Dieser erscheint im Dezember und bekommt von mir auf jeden Fall eine Chance, denn ich möchte trotz all der Unannehmlichkeiten in diesem Band wissen, wie es mit Landon und Dakota oder auch Nora weitergeht.


Fazit:

Ein Buch, von dem ich mir nach dem Klappentext und der Meinung von Colleen Hoover, einer meiner Lieblingsautorinnen, wirklich mehr erwartet hatte. Es ist für diesen Band nicht unbedingt notwendig, die anderen sechs Bände über Tessa und Hardin gelesen zu haben, da diese Geschichte irgendwo dazwischen spielt. Landon ist ein interessanter Charakter, der sich jedoch viel zu lange herum schubsen lässt. Ich hoffe, dass er in Band zwei mehr für das einsteht, was er will, sobald er es herausgefunden hat.





Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 9. Oktober 2016

So geht Liebe

Mit fünfzehn bringt Reena im Restaurant, wo sie nach der Schule bedient, die Bestellungen durcheinander, sobald Sawyer auftaucht. Sie steht schon immer auf ihn, ist aber viel zu schüchtern, um ihm ihre Gefühle zu zeigen. Mit siebzehn kommt sie mit ihm zusammen, irgendwie; es scheint Reena wie ein verrückter Traum. Der ein paar Monate später auch schon wieder vorbei ist, für Reena allerdings nicht folgenlos: Sie ist schwanger – und Sawyer verschwindet ohne ein Wort des Abschieds. Mit neunzehn steht sie ihm im Supermarkt plötzlich wieder gegenüber, und er nimmt sie in die Arme, als sei nichts geschehen. Doch Reena ist jetzt eine andere, sie hat ihre kleine Tochter Hannah, die sie über alles liebt. Sie wird nie wieder auf irgendeinen Typen hereinfallen, der sie dann einfach sitzen lässt – hofft sie zumindest … Q (Werbung)

Katie Cotugno, Heyne fliegt, Einzelband
320 Seiten, 53 Kapitel, Taschenbuch
ISBN 978-3-453-59647-4, 9,99€
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


Katie Cotugno

landete bereits auf der Shortlist für den begehrten Pushcart Prize, bevor sie mit So geht Liebe ihr erstes Jugendbuch veröffentlichte. Sie ist eine hoffnungslose Romantikerin, liebt Mozzarella-Honig-Sandwiches, ihre kleine Schwester und ihren Mann Tom, mit dem sie in Boston lebt. Q (Werbung)


Meine Meinung

Zuerst war ich hin und weg von dem Cover, denn geschockt und skeptisch, da es für mich keinen Grund gab, der Sawyers Rückzug rechtfertigt, doch dann war ich einfach nur noch mitgerissen. Reena ist wirklich eine unfassbar starke und beeindruckende Protagonistin, auch wenn sie manchmal zu sehr zulässt, dass andere nicht gerade nett mit ihr umspringen. Mir hat es gefallen, sie einmal in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart zu begleiten, denn die Kapitel erzählen abwechselnd was "Vorher" und was "Nachher" geschah und geschieht. Also wird das Buch sozusagen in zwei Geschichten gegliedert: Die eine spielt, bevor Saywer einfach verschwunden ist, die andere nachdem er nun plötzlich wieder da ist. Was dazwischen passiert, wird zumeist nur kurz angedeutet oder von Reena in Gedanken wiedergegeben. Wichtig ist aber zu wissen, dass sie in dieser Zeit herausgefunden hat, dass sie von ihrem (Ex-) Freund Saywer schwanger ist und ihr Kind bekommt, auch wenn er nicht mehr da ist, um ihr beizustehen.

"Hannah." Was seine Mutter ihm wohl sonst noch erzählt hat? Ich kann den Blick nicht von seinem Gesicht losreißen. "Sie heißt Hannah."
- S.8f.

Ich mochte Reena wirklich sehr. Ich verstand, warum sie sich gegenüber Sawyer, nachdem dieser einfach plötzlich wieder da ist, manchmal ziemlich bissig benimmt, jedoch konnte ich nicht verstehen, dass sie mit ihrer Art auch Aaron, ihren neuen Freund, verletzt. Denn dieser hat das alles wirklich nicht verdient. Er ist so ein liebenswerter Mensch und geht herzensgut mit Reenas Tochter Hannah um. Doch vielleicht ist das auch nur meine Ansicht und in Wirklichkeit ist es für Aaron so vielleicht auch leichter. Denn Reena muss sich nun, da ihr "Babydaddy" wieder da ist, damit auseinander setzten. Und auch damit, dass dessen Familie plötzlich wieder Interesse an ihr zeigt, wovon in den letzten zwei Jahren nichts zu sehen war. Jedoch meistert sie das meiner Ansicht nach wirklich toll. Auch Sawyer mag ich unheimlich im Nachher. Doch ich muss zugeben, dass er mir im Vorher ziemlich oft unsympathisch war. Er hat sich total daneben benommen, was mich umso mehr verwundert, da er nach seinem plötzlichen Verschwinden unheimlich lieb ist. Aber ich will ja nicht zu viel verraten.

Ich weiß, dass wir früher oder später zurück und uns dem Konflikt stellen müssen, ich weiß, dass es unmöglich ewig so bleiben kann, aber Hannah schläft, und Sawyer atmet neben mir, und für eine Weile ist es schön, sich etwas vorzumachen.
- S.219

Es hat mich unheimlich mitgerissen, wie Sawyer und Reenas Beziehung im Nachher und im Vorher entsteht und sich entwickelt. Es gab viele Fragen, die sich Reena aber auch der Leser selber stellen. Unter anderem "Warum ist Sawyer einfach verschwunden?". Ich habe es geliebt, seinen Charakter zu ergründen und nach und nach Hinweise darauf zu finden. Aber nicht nur Sawyers Charakter konnte mich begeistern, ich liebe auch Shelby, Aarons Schwester und Reenas beste Freundin, unheimlich. Sie war wohl die Einzige, auf die Reena wirklich bauen konnte. Und das immer.


Fazit:

Ein Buch, dass mich innerhalb weniger Lesestunden unfassbar mitgerissen hat.
Ich muss zugeben, dass ich Sawyer eine Zeit lang wirklich nicht leiden konnte, aber schon bald wurde mir bewusst, was Reena in ihm sieht und ihre Gefühle sind auch auf mich übergesprungen.
Ein Buch, das mich ergriffen und auf den letzten einhundert Seiten nicht mehr losgelassen, bis es mir ein unheimlich schönes, aber keineswegs schnulziges Ende geschenkt hat.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne fliegt Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 4. September 2016

Stolz und Vorurteil und Zombies

Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten -

Jetzt mit Zombies!

Der gut aussehende Mr. Darcy und ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle sind diesmal nur die geringsten Probleme, mit denen sich Elizabeth Bennet herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land, und Lizzie sieht sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy oder Tod den Zombies. Oder doch beides? Q
(Werbung) 


Jane Austen, Seth Grahame-Smith, Heyne Verlag
Pride and Prejudice and Zombies, übersetzt von Carolin Müller
480 Seiten, 61 Kapitel, Taschenbuch
ISBN 978-3-453-50400-4, 9,99€
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)



Jane Austen

 (1775-1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie «ein ereignisloses Leben». Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: «Sinn und Sinnlichkeit» mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; «Stolz und Vorurteil» mit Keira Kneightley war 2006 für vier Oscars nominiert. Q
(Werbung) 

Seth Grahame-Smith

wurde 1976 in New York geboren und wuchs in Connecticut auf. Er studierte Filmwissenschaften in Boston und arbeitet als Drehbuchautor und Filmproduzent. Nebenbei schreibt er Bücher und stürmt regelmäßig die amerikanischen Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in Los Angeles. Q
(Werbung)



Meine Meinung


Ich war wirklich unheimlich gespannt auf dieses Buch, nachdem ich den Filmtrailer gesehen habe, und konnte nicht widerstehen, es im Bloggerportal anzufragen. Jedoch lag es dann doch eine ganze Weile auf meinem SuB und erst nach ein paar Wochen habe ich es endlich zur Hand genommen. Am ersten Tag las ich gleich 66 Seiten, jedoch konnte mich das Buch nicht so richtig packen, was vor allem daran lag, dass es halt noch in typischer Sprache des 18. Jahrhunderts geschrieben ist und daher für mich sehr gewöhnungsbedürftig war. Daher las ich an den folgenden Tagen maximal zwanzig Seiten, was aber auch durch die erste Schulwoche bedingt war. Dennoch gibt es bereits am Anfang einige Szenen und Aussprüche, die mich reizten und mich, trotzdem es manchmal sehr anstrengend war, vor allem abends, weiterlesen ließen. Erst am Wochenende konnte mich die Geschichte dann richtig packen, sodass ich Seite 206 bis 461 an einem Tag gelesen habe. Und wenn man einmal in dem Schreibstil dieser Autorin aus dem 18. bis 19. Jahrhundert drinnen ist, lässt sich die Geschichte auch schneller und leichter lesen.

"Eine Frau muss gründliche Kenntnisse in Musik, Gesang und im Tanz verfügen
- und natürlich in der Kampfkunst."

Bereits in den ersten Kapiteln, die alle noch recht kurz sind, wurde mir klar, wie viele verschiedene Charaktere Jane Austen in diesem Buch geschaffen hat, auch wenn sie ja bereits in der Originalausgabe von "Stolz und Vorurteil" existieren. Dennoch glaube ich, dass der Zombieaspekt, von dem ich lange Zeit nicht genau sagen konnte, wie ich ihn finde, ein paar neue Charakterstärken und -schwächen aufgezeigt hat. Jedoch war ich am Ende leider etwas enttäuscht, da der Zombieaspekt dann doch nicht wirklich oft zum Zug kam. Lediglich Charlotte, Elisabeths Freundin, war stark davon betroffen. Was mich dazu führt, dass ich einige kleine Sachen reicht unlogisch empfinde, zum Beispiel, wenn Lizzy ein Dolch durch die Hand gestoßen wurde und keiner bemerkt, dass sie in einen Kampf verwickelt war, aber dazu möchte ich nicht mehr sagen, da ich ansonsten noch spoilern würde.

"Ihr Defekt, Mr. Darcy, ist es wohl, alle Menschen zu hassen."
"Und Ihrer", erwiderte er mit einem Lächeln, "ist es, jeden willkürlich falsch zu verstehen."
- Elisabeth und Mr. Darcy, S. 66

Die Charaktere waren mir an sich alle sehr lieb und es gefiel mir auch, dass manche von ihnen ziemlich nervig auftraten, solange sie dabei sie selbst blieben. Nach einer Weile kann man sich bereits denken, wie einzelne Figuren auf Geschehnisse reagieren. Weiterhin finde ich es unheimlich interessant und auch amüsant, dass sich nicht alle Charaktere als das herausstellen, für das man sie als Leser oder auch als Charakter in diesem Buch hält. So kann man sich auf einige Überraschungen bereitmachen, die den Titel "Stolz und Vorurteil" wirklich völlig erfüllen. Die Protagonistin selber, Elisabeth Bennet, ist mir an einige Stellen zu makaber, was vermutlich aber von der Autorin beabsichtigt ist, während ich Mr. Darcy von Anfang an einfach unheimlich interessant finde und ihn schließlich sogar ziemlich vergöttere.

"Ich habe dagegen angekämpft, aber vergeblich. Es nützt nichts. Meine gefühle lassen sich nicht unterdrücken. Ich muss Ihnen einfach sagen, wie sehr ich Sie bewundere und liebe."
- Mr. Darcy, S.215

Schlussendlich muss ich jedoch sagen, dass mich lediglich die Beziehung zwischen Darcy und Elisabeth, Bingley und Jane und die der beiden Schwestern begeistern konnte. Alles andere wird mir nach einer Weile vermutlich auch nur noch schleierhaft in Erinnerung bleiben. Dennoch muss ich zugeben, dass diese Geschichte wirklich sehr gut durchdacht ist und auch Geschehnisse, die zuerst willkürlich wirken, später noch eine große Bedeutung bekommen oder zumindest einen Teil zur Lösung eines Problems oder etwas Derartigem beitragen. Dennoch gibt es einige Stellen, die ich als recht langatmig empfunden habe und die hoffentlich in der filmischen Umsetzung kürzer gefasst werden. Da bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, dass ich sehr gespannt auf den Film bin, denn die Besetzung ist toll, während ich jedoch bezweifle, dass man alles in etwa zwei Stunden packen kann, was in diesem Buch vorkommt. Und da alles irgendwie zur Geschichte gehört, bin ich gespannt, was genau ausgelassen wird.


Fazit:

Mich persönlich konnte diese Geschichte nur zum Ende hin wirklich mitreißen. Mit Elisabeth konnte ich mich nicht immer wirklich gut identifizieren, vor allem nicht, wenn sie sich die meiste Zeit ausmalt, wie sie Darcy ermordet, um ihre Ehre zu retten. Da sich diese Einstellung zum Ende hin jedoch ändert und auch Darcy selber mehr Platz bekommt, um sich zu entfalten, konnte ich die letzten 150 Seiten noch wirklich sehr genießen, was mich nach dem schwierigen Start jedoch nicht mehr überzeugen konnte.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgesellschaft Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 21. August 2016

Rose - so wild

Ich bin Rose.

Anders als meine beiden Schwestern Violet und Lily stehe ich nie im Mittelpunkt. Jetzt bin ich an der Reihe. Die Zeit ist gekommen, meine Schwestern in den Schatten zu stellen, alles hinter mir zu lassen – und schon laufe ich direkt in die Arme eines geheimnisvollen Fremden. Doch was, wenn Caden mehr ist, als ich wollte? Sicher, bei ihm fühle ich mich begehrenswert und frei, doch da ist noch mehr, das ich nicht ganz einordnen kann – etwas Gefährliches. Vielleicht hat sich unsere „zufällige“ Begegnung doch nicht einfach so ergeben. Vielleicht hat er aus gutem Grund nach mir gesucht. Was immer seine Beweggründe sein mögen – ich kann nicht mehr zurück.
Und vielleicht will ich das auch gar nicht. Q (Werbung)

 Monica Murphy, Heyne Verlag, Band 2
432 Seiten, 27 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 978-3-453-41962-9, Kaufen, Leseprobe (Werbung)


Monica Murphy

Die New York Times-, USA Today- und internationale Bestseller-Autorin Monica Murphy stammt aus Kalifornien. Sie lebt dort im Hügelvorland unterhalb Yosemites, zusammen mit ihrem Ehemann und den drei Kindern. Sie ist ein absoluter Workaholic und liebt ihren Beruf. Wenn sie nicht gerade an ihren Texten arbeitet, liest sie oder verreist mit ihrer Familie. Q (Werbung)



Meine Meinung


Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich den ersten Band dieser Trilogie gelesen habe. Dennoch kann ich mich noch sehr gut erinnern, wie ich zwischen einer 2er und 3er Bewertung hin und her gesprungen bin, da ich dem Buch nicht sonderlich viel abgewinnen konnte, es aber gehalten hat, was dem Leser versprochen wurde, die Erotik. Daher habe ich ihm eine 2 gegeben, auch wenn ich das jetzt gerne revidieren würde, denn der zweite Band ist wirklich so viel besser gewurden. Rose ist mir trotz ihrer Stimmungsschwankungen bedeutend lieber als Violet, die in Rose' Geschichte ebnfalls einge Auftritte hat. Rose ist die jüngste Tochter, erscheint mir aber nach diesem Buch als die Wildeste, was der Titel ja bereits perfekt zum Ausdruck bringt. Sie will sich von ihrer Familie, oder zumindest der Firma ihrer Familie lossagen, so wie es ihre große Schwester Lily getan hat. Doch gleichzeitig weiß sie, dass ihr Abgang im Gegensatz zu Lilys sehr wohl bemerkt und keineswegs akzeptiert werden würde, auch wenn sie ihrer Meinung nach die ist, die kaum respektiert wird. Diesen Aspekt der Geschichte finde ich einerseits interessant, jedoch wurde er nur sehr knapp angeschnitten und wirkte daher eher langweilend.

Was machst du, wenn du etwas über deine Familie herausfindest, was du überhaupt nicht wissen willst?
- S. 7

Was jedoch auf jeden Fall ein viel interessanterer Part in diesem Buch ist: Caden. Ein Meisterdieb von äußerst teurem Schmuck, der noch dazu unverschämt und ein Frauenaufreißer ist. Er macht sich lediglich die Mühe, mit Rose ins Gespräch zu kommen, da er es auf ihre Kette mit riesigen Diamanten abgesehen hat. Nur leider geht dieser Plan wie so häufig nicht auf. Ihre erste Begegnung finde ich wirklich äußerst unterhaltsam, da bereits dort einige Sachen passieren, die man nicht erwartet. Und nein, sie schlafen nicht gleich miteinander! Im Gegensatz zu Violets und Ryders Beziehung kann ich diese hier bedeutend besser nachvollziehen, auch wenn sie ebenfalls nur auf Sex basiert. Aber hier kann ich zumindest verstehen, warum Gefühle zwischen unseren Protagonisten, aus deren Perspektiven abwechselnd erzählt wird, entstehen. Ihre Story konnte mich um einiges mehr begeistern als dieses ganze "Ich will Violet besitzen" - Gehabe von Ryder. Rose und Caden haben Spaß miteinander und das nicht nur in sexueller Hinsicht, sodass dieses Buch viel mehr einer Liebesgeschichte ähnelt als der erste Band.

Ich werde alles tun.
Weil Rose Fowler zu mir gehört.
- S. 377

Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, dass bereits bekannte Charaktere wie Ryder und Violet wieder aufgetaucht sind, vor allem bei ersterem. Ryder und Rose finde ich einfach süß und im Gegensatz zu Violet glaube ich bei ihm auch, dass er sich um Rose sorgt und sie beschützen will. Bei ihrer Schwester hatte ich jedoch zumeist nur den Eindurck, sie will unserer Protagonistin etwas vorschreiben oder sie ist neidisch. Aber auch Rose' andere, ältere Schwester Rose durften wir in diesem Buch, zumindest am Ende, noch etwas besser kennenlernen, was ja eine gute Basis für den finalen Band der Trilogie ist. Bisher muss ich sagen, dass ich Lily und Rose einfach bedeutend mehr mag als Violet, weshalb auch dieses Buch hier eigentlich eine bessere Benotung verdient als "Violet - so hot", doch dafür gibt es auch in diesem Band ein paar kleine Makel, die ich nicht einfach außen vor lassen kann.


Fazit:

Ein Erotik-, aber auch Liebesroman, denn im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann man die Gefühle, die Rose und Caden schon bald füreinander hegen, nachvollziehen. Es geht ziemlich heiß, aber auch humorvoll zu, was mir wirklich sehr gefallen hat. Ich weiß nicht, ob Band 3 da mithalten können wird.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 14. August 2016

Keine Verpflichtungen, nur Liebe

Ist wegzulaufen einfacher, als seinen Gefühlen nachzugeben?

Decklan Dare weiß, wie es ist, mit einem Schlag einen geliebten Menschen zu verlieren. Deswegen ist es ihm wichtig, in allen Lebensbereichen die Kontrolle zu behalten. Amanda Collins genießt die Freiheit, die ihre zwanglosen Treffen bieten. Decklan fasst zuerst Vertrauen, doch kann er Amanda vergeben, als er hinter ihr Geheimnis kommt? Oder wird er wieder Mauern um sich errichten, bevor sie ihm alles erklären kann? Q (Werbung)

 Dare to Love Band 4


Carly Phillips, Heyne Verlag
256 Seiten, 19 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN 978-3-453-41976-6
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Carly Phillips

hat sich mit ihren romantischen und leidenschaftlichen Geschichten in die Herzen ihrer Leserinnen geschrieben. Sie veröffentlichte bereits über zwanzig Romane und ist inzwischen eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Mit zahlreichen Preisnominierungen ist sie nicht mehr wegzudenken aus den Bestsellerlisten. Ihre Karriere als Anwältin gab sie auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern im Staat New York. Q
(Werbung)


Meine Meinung


Nachdem mich bereits der dritte Band der Dare to Love - Reihe begeistern konnte, wollte ich natürlich auch unbedingt erfahren, ob nicht auch Gabes Bruder Decklan sein Happy End findet. Während ich jedoch jetzt im Nachhinein viele nicht sonderlich gute Rezensionen zu diesem Buch gelesen habe, konnte mich die Geschichte von Decklan Dare und Amanda Collins, die sich in einem Swinger Club kennenlernen, unheimlich mitreißen. Und dabei spreche ich nicht nur von den Sexszenen, die natürlich ziemlich heiß waren, sondern auch von der Beziehung, die sich nach und nach zwischen den beiden aufbaut, auch wenn sie es beide nicht wollen. Zumindest bis zu einem bestimmten Punkt.

Sie wirkt befangen, als sie sich in die Pose der Unterwerfung begab, anders, als man es bei einer Frau erwarten würde, die seit über sechs Monaten in diesen Club kam.
- erster Satz

Decklan Dare konnte mich bereits im dritten Band begeistern. Als Cop und dann noch teilweise ziemlich gemein hat er sofort mein Interesse geweckt. Umso erfreuter war ich zu lesen, dass es in diesem Band um ihn gehen würde. Und auch ein Blick in ihn hinein hat mein Bild von ihm nicht enttäuscht. Nach außen hin hat er genau wie sein Bruder (und alle männlichen Protagonisten in Erotikromanen?) eine harte Fassade. Doch eine Frau bringt sie nach und nach zum Zerbröckeln. Amanda war mir zuerst leicht unsympathisch, jedoch hat sie mich schon bald mit ihrer Art und auch mit ihrem schwulen besten Freund zum Schmunzeln gebracht. Decklan und sie haben eine wunderbare "Beziehung", auch wenn sie noch so unnormal und vielleicht für manche auch unmoralisch wirken könnte. Die beiden konnten mich immer wieder zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen bringen und haben mich mit ihren Gefühlen und auch Ängsten völlig mitgerissen.

"Kommen wir zum Essen."
- Decklan zu Amanda, S.46

Im Gegensatz zum dritten Band, den ich vor wenigen Monaten gelesen habe, hat mir dieser hier bedeutend besser gefallen, auch wenn ich mir den Schreibstil aus Band 3 zurückgewünscht hätte. Wie immer schreibt Carly Phillips aus der Er-, Sie- Perspektive, aus der Sicht einer der beiden Protagonisten, doch hier konnte man leider nicht immer ganz genau sagen, ob gerade ihre Empfindungen oder seine Eindrücke von ihnen geschildert werden. Dennoch konnte ich mich nach einer Weile gut damit abfinden und mich daran gewöhnen, sodass es mich nicht mehr davon abhielt, mich auf Decklans und Amandas Leidenschaft zu konzentrieren.

"Ich mag es, wenn du impulsiv bist." Er machte eine kurze Pause, dann fügte er hinzu: "Ich mag dich."
- Decklan zu Amanda, S.110

Mich hat vor allem gefreut, dass es ein Wiedersehen mit Gabe und Isabelle aus Band 3, aber auch mit der Dare - Schwester Lucy gibt. Ich habe es sehr genossen, dass man Decklan einmal hautnah im Familienbund sehen durfte, sodass man sich der Beziehung der beiden Brüder und auch der zu ihrer Schwester näher bewusst wird. Geschwister sind bei mir ja sowieso immer ein Pluspunkt. Zum Ende hin bekommt man dann auch noch einen Einblick in die Familie von Amandas schwulem Freund, was ich ebenfalls sehr lesenswert finde, was sich zum Ende hin dann auch noch einmal zu einer sehr packenden Geschichte entwickelt.


Fazit:

Eine wirklich schöne und keineswegs zu schnulzige Liebesgeschichte, die aus Umständen hervorgeht, welche eigentlich völlig gegen eine gute Beziehung sprechen. Decklan und Amanda sind völlig verschieden, doch beide haben sie sich dazu verschworen, niemals wieder ihr Herz zu öffnen, um nicht verletzt zu werden. Beide haben eine Vorgeschichte, die herzzerreißend ist. Und doch haben sie gar keine Chance gegen ihre Gefühle.
Packend, witzig und sexy.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 24. Juli 2016

Die 100 - Heimkehr


Der Kampf um die Freiheit

100 Jugendliche wurden aus dem Weltraum entsandt, um die Erde neu zu besiedeln. Womit sie nicht gerechnet hatten: Auf dem blauen Planeten gibt es immer noch Menschen - Menschen, die die Neuankömmlinge um jeden Preis vertreiben wollen. Nun spitzt sich die Situation noch einmal dramatisch zu: Auf der Raumstation geht die Luft aus, und eine kampfbereite Truppe rund um den zwielichtigen Vizekanzler Rhodes landet auf der Erde. Die 100 geraten endgültig zwischen alle Fronten, von überall droht Gefahr. Und nur gemeinsam werden die Jugendlichen die Freiheit, die sie auf der Erde gefunden haben, verteidigen können. Q
(Werbung)


Kass Morgan, Heyne fliegt, Band 3
320 Seiten, 30 Kapitel, Klappenbroschur
12,99€, ISBN 978-3-453-27071-8, Kaufen, Leseprobe
(Werbung)




Kass Morgan

studierte an der Brown University bis zum Bachelor und absolvierte anschließend ein Masterprogramm in Oxford. Derzeit lebt sie als Lektorin und freie Autorin in Brooklyn. Noch vor Erscheinen ihres ersten Buches, Die 100, konnte sie bereits die Rechte der Serienverfilmung verkaufen. Q
(Werbung)


Meine Meinung


Der dritte und finale Band der Reihe konnte mich beinahe genauso gut unterhalten wie seine Vorgänger, jedoch bleibt mir von diesem wohl am wenigsten in Erinnerung. Mir scheint vor allem das Ende zu gut für all die Panik und Schwierigkeiten, denen sich unsere Protagonisten im Laufe der Geschichte stellen müssen. Im Finale der Die 100 - Trilogie wurde es jedoch meiner Meinung nach auf jeden Fall am emotionalsten. Wir müssen uns von einem sehr gemochten Charakter verabschieden, dessen Tod ich noch immer nicht ganz verkraftet habe. Jedoch hatte ich auch nach dieser Szene noch einige Male Tränen in den Augen. Dennoch gab es auch einige Szenen, in den ich lächeln, wenn nicht sogar schmunzeln musste. Ein schönes Durcheinander der Gefühle.


Wells, Clarke, Bellamy und Glass befinden sich zum ersten Mal gemeinsam auf der Erde. Diese Ausgangsituation hat mir wirklich sehr gefallen, doch dass sie kurz darauf bereits wieder getrennt werden, war dann meiner Meinung nach nicht besonders sinnvoll, wobei ich auch nicht verstehe, warum sie es überhaupt tun. Vermutlich kommen sie auf diese Art und Weise einzeln besser zur Geltung, denn ich mag es wirklich sehr, wie die Autorin ihren bereits sehr authentischen Charakteren noch mehr Farbe gibt, die bisherigen aber nicht überdeckt.


Wenn man dieses Buch einmal angefangen hat, dann will man es so schnell auch nicht mehr aus der Hand legen, vor allem als sich die Geschichte dem Ende nähert. Es passiert wirklich unheimlich viel auf diesen gerade einmal 320 Seiten, was extrem Spannung aufbaut, sodass man mit den Protagonisten mitleidet und mitfiebert. Leider konnte mich persönlich das Ende dann nicht mehr so wirklich begeistern, da es an einige Stellen, zum Beispiel was Clarkes Eltern betrifft, einfach zu schnell ging. Außerdem finde ich es ziemlich unwahrscheinlich, dass nach all den Auseinandersetzungen und Kämpfen wirklich fast alle wichtigen Charaktere überleben. Auch dass einen Charakter, den man nie leiden konnte, am Ende noch ein Sinneswandel erfasst, erschien mir nicht sonderlich realistisch. Und so hatte ich es mir um ehrlich zu sein auch nicht gewünscht. Aber naja, das Leben ist kein Wunschkonzert.


Fazit

Ein Finale, das mich leider nicht genauso begeistern konnte, wie seine Vorgänger, mich jedoch trotzdem sehr gut unterhalten und mitgerissen hat. Ich glaube, mit gut 50 Seiten mehr hätte man noch einiges an Potenzial nutzen können, was auf jeden Fall vorhanden war. Vieles wurde am Ende nur angerissen, was ich recht schade finde, aber leider kann ich ja nichts mehr an diesem Buch ändern.


Herzlichen Danke für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 19. Juni 2016

Die Königin der Schatten - verflucht

Autor: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Reihe: 2/3
Seiten: 608
Kapitel: 14
Ausführung: Paperback
Preis: 14,99€
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Die Königin der Schatten hat den Thron bestiegen, doch kann sie ihr Reich vor dem Untergang bewahren?
Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unau altsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird . . . Q
(Werbung)

Die Autorin:

Erika Johansen wuchs in der San Francisco Bay Area auf, wo sie heute noch lebt. Sie besuchte das Swarthmore College und wurde Anwältin. Zusätzlich absolvierte sie den renommierten Iowa Writer's Workshop. Eine Rede Barack Obamas über die Freiheit inspirierte sie zu ihrem Debütroman Die Königin der Schatten. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Folgeband:


Ich weiß noch ganz genau, was ich für ein Gefühl hatte, als ich in den letzten Sommerferien im Urlaub den ersten Band "Die Königin der Schatten" dieses Buches beendet habe. Ich habe es einfach geliebt. Ich habe die Charaktere geliebt. Und ich habe es gehasst, dass dieses Buch nur 600 Seiten hat. Ich wollte mehr, so viel mehr von Mace und Kelsea und dem Fetch und all den anderen tollen Charakteren. Ich habe diesen ersten Band geradezu als meine Bibel angesehen und das hat er auch wirklich verdient.

Auch im zweiten Band sind all diese Gefühle wieder hoch gekommen. Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder voll im Geschehen, auch wenn die Geschichte mit der Einführung zweier neuer Charaktere namens Hall und Ewen beginnen. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn sie sich doch extrem von ihrem Wesen her unterscheiden. Jedoch möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen. Von der ersten Seite an, war die Spannung aus dem letzten Band bereits wieder da, was wirklich eine beeindruckende Leistung der Autorin ist.

In diesem Band konnte mich vor allem begeistern, dass es wirklich sehr viele verschiedene Handlungsstränge gibt, die zuerst alle sehr unterschiedlich wirken, am Ende dann jedoch als ein großes Ganzes hervortreten. Besonders Lilys Geschichte hat für mich am Anfang nicht so ganz ins Bild gepasst, doch nachdem man einmal richtig in ihrem Leben drinnen ist, leidet man mit ihr, wie man es mit Kelsea, unserer Protagonistin, tut. Diese ist einfach nur toll! Ich musste wirklich unheimlich oft schmunzeln, da ich es liebe, wie Kelsea in Gesprächen kontert. Eine ihrer besten Eigenschaften. Jedoch wird einem in diesem Buch auch ihre nicht so tolle Seite gezeigt, die sie selber zuerst gar nicht wahrnimmt. Kelsea verändert sich sehr im Verlauf dieser Geschichte und das nicht nur zum Positiven, was die Story noch zusätzlich spannend gestaltet.

Ob Aisa und Mace, Pater Tyler und Mace, Pen und Mace oder auch Kelsea und Mace selber, wenn Mace in einer Szene auftritt, konnte ich mir sicher sein, dass ich die Szene lieben werde. Und so war es dann auch immer, denn Mace gehört in dieser Geschichte einfach mein Herz. Dabei fragt man sich als Leser natürlich immer noch, ob Mace, auch Lazarus genannt, nicht sogar Kelseas Vater ist.
Jedoch konnte sich in diesem Band noch ein anderer Mann in mein Herz schleichen: Pen! Auch wenn Kelsea es nicht kann, habe ich ihm den Rest meines Herzens geschenkt, denn er ist wirklich ein unheimlich toller Charakter. Trotzdem würde ich mir im nächsten Band noch mehr von ihm wünschen. Und ja... vermutlich konnte man es erahnen, aber meine Lieblingsszene im ganzen Buch ist dieses herzerweichende Gespräch zwischen Pen und Mace.

Kurz möchte ich noch sagen, dass ich auch Jonathan, Lilys Bodyguard vergöttere, aber ich will in dieser Rezension ja nicht nur von den Männern schwärmen!

Dem Ende war ich dann leider, wie bereits im ersten Band, nicht ganz so zugetan. Zum Ende hin gibt es erneut einen ziemlichen Showdown, der sehr viel offenbart und Mächte aufeinander treffen lässt. Jedoch finde ich es etwas nervig, dass Kelsea plötzlich so extrem stark geworden ist. Das hat mich leider etwas gestört. Ich mag es einfach nicht, wenn Protagonisten beinahe übermächtig sind, auch wenn ihnen das scheinbar nie weiterhilft.

Fazit: Ich liebe dieses Buch!!! Ich kann mit der Königin der Schatten und ihren Freunden und Feinden leiden, wie ich es bei kaum einen anderen Buch kann, aber das Ende hat mich leider gestört. Ich würde es mir am liebsten wegwünschen, doch das geht leider nicht so einfach. Es ist nicht schlecht, jedoch hatte ich mir mehr gewünscht. Und es schmerzt mich geradezu, dass dieses Ende meiner Meinung zu diesem ansonsten wirklich fantastischen Buch so einen Abbruch gibt. Auch wenn ich nicht genau sagen kann, was mir gefehlt hat. Zum Glück kommt ja noch ein dritter Band, dessen Ende dann hoffentlich all meine Träume erfüllt...


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 12. Juni 2016

Gelegenheit macht Sehnsucht

Autor: Carly Phillips
Verlag: Heyne
Reihe: 3/8
Seiten: 272
Kapitel: 19
Ausführung: TB
Preis: 8,99€
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Kann man seinem Verlangen nachgeben, ohne sich dabei selbst zu verlieren?
Nachdem sie die Beziehung zu einem herrschsüchtigen Fremdgänger beendet und sich in ihrem geleasten Mercedes davongemacht hat, wird Isabelle Masters kurzerhand wegen schweren Diebstahls verhaftet und auf die Wache geschleift. Zu ihrer Überraschung rettet sie genau der, mit dem sie am wenigsten gerechnet hätte – Gabriel Dare, von dem sie sich schon viel zu lange angezogen fühlt. Gabe ermöglicht Isabelle die Freiheit und lädt sie in das exklusive Inselresort Eden ein, einen Ort der unbegrenzten Möglichkeiten ... Q
(Werbung)

Die Autorin:

Carly Phillips hat sich mit ihren romantischen und leidenschaftlichen Geschichten in die Herzen ihrer Leserinnen geschrieben. Sie veröffentlichte bereits über zwanzig Romane und ist inzwischen eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Mit zahlreichen Preisnominierungen ist sie nicht mehr wegzudenken aus den Bestsellerlisten. Ihre Karriere als Anwältin gab sie auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern im Staat New York. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Roman:


Ich wollte wirklich schon sehr lange mal ein Buch von dieser Autorin lesen, da ich bereits viele von ihr gesehen habe, jedoch keines näher betrachtet habe. Und als ich schließlich ihre neue Dare - Reihe sah, konnte ich nicht mehr widerstehen und habe den dritten Band, der erst vor Kurzem erschienen ist, angefragt. Denn wie ich bereits wusste, kann man Carlys Bücher alle sehr gut unabhängig von einander lesen, auch wenn sich eine Art roter Faden durch alle Bände einer Reihe zieht wie in diesem Fall die Familie Dare.

Das Cover hat mich schon sehr angesprochen, vor allem da ich nach einem richtigen Frauenroman mit einem Touch Erotik gesucht hatte. Und tatsächlich habe ich genau das in diesem Buch gefunden. Leider stört mich etwas, dass die Frau auf dem Cover so gut wie nichts mit unserer Protagonistin Isabelle gemein hat. Dann haben mich auch der Anfang des Buches und der Prolog ziemlich gestört. Mir gefiel zwar einerseits, dass die Autorin nicht lange fackelt und schnell klar macht, wer hier auf wen steht, aber mir war das Ganze dann auch wieder etwas zu offentsichtlich. Jedoch konnte ich mich bald schon besser auf die Geschichte einlassen, was vermutlich vor allem daran lag, dass es schon nach wenigen Kapiteln ziemlich heiß zwischen "Iz" und Gabe wird, obwohl sie sich noch kaum kennen.

Weiterhin hat mich sehr geärgert, dass Gabes Kapitel nur so kurz waren, dass finde ich wirklich schade, da ich liebend gerne noch mehr über ihn erfahren hätte. Als Entschädigung hat er zumindest sehr viele seiner Verwandten mit ins Spiel gebracht, denn wer mich kennt, weiß ja, dass ich vor allem Geschwister unheimlich mag. Decklan, Lucy und Gabe waren einfach toll und immer eine Grundlge für unterhaltsame Gespräche. Doch auch wenn man Gabe die meiste Zeit nur aus Isabelles Sicht kennenlernen durfte, war diese Perspektive zum Ende hin doch sehr aufschlussreich.

Mir hat in diesem Buch vor allem Isabelles Einstellung sehr gefallen. Auch wenn sie Gefühle für Gabe hegt, will sie diese solange nicht zulassen, bis sie sich selber und somit auch er sie zu schätzen weiß. Sie will selbstständig im Leben stehen und sich nicht von irgendeinem Mann abhängig fühlen. Diese Einstellung bewundere ich wirklich sehr an ihr. Sie lernt aus Fehlern und versucht stets, ihr Leben selbstbestimmend zu führen.
Aber auch Gabe finde ich beeindruckend, vor allem nachdem er Iz über seine Vergangenheit aufgeklärt hat. Diese Geschichte erklärt so viel über sein Verhalten, das man zuerst als Leser vielleicht ziemlich abstoßend oder zumindest nicht gerade liebenswert findet. Doch gerade seine fürsorgliche Seite macht ihm zu dem, was er ist.

Dieses Buch kann man wirklich unheimlich schnell lesen und wenn man die Zeit dazu hat, sogar an einem einzelnen Tag. Auch wenn ich es am Anfang nicht erwartet hatte, kommen zum Ende hin wirklich noch sehr viele Emotionen und Gefühle ins Spiel. Auch dass viele Charaktere aus den vorherigen zwei Büchern wieder auftreten, hat mir sehr gefallen, auch wenn ich die beiden Vorgänger noch nicht gelesen habe. Weiterhin freue ich mich jetzt auf die nächsten Bände, die unter anderen von Lucy und Decklan, Gabes Geschwistern, handeln.

Fazit: Dieses Buch hat meine Erwartungen, die nicht sonderlich groß waren, wirklich mehr als übertrofffen. Es kamen bei mir Gefühle auf, die ich nicht erartet hätte. Carly Phillips hat wirklich ein sehr emotionales aber vor allem prickelndes Buch geschrieben, dass man bereits innerhalb weniger Stunden ausgelesen hat. Eine wirklich schöne Lektüre für zwischendurch.

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia