Posts mit dem Label Sophia Bennett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sophia Bennett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. Mai 2015

Mein Lesemonat April

Okay, vielleicht habt ihr es noch nicht mitbekommen, aber dieser Monat war der schlechteste seit einigen Jahren ...
Gleich zu Beginn dieses Monats lag ich eine ganze Woche mit Angina im Bett und habe kein Buch angefasst. Danach ging dann wieder die Schule los, wo ich plötzlich immer was zu tun hatte, das war so nervig. Vorträge, Reisetagebuch, Tests, Klassenarbeiten, ... Irgendwie kam ich nur abends vor dem Schlafen noch kurz zum Lesen, wo ich dann teilweise auch zu müde war, um mehr als ein Kapitel zu lesen.

Aber seht euch ersteinmal an, wie wenig ich geschafft habe :D


Bloodlines - Magisches Erbe von Richelle Mead


Sydney Sage fühlt sich hin und her gerissen zwischen ihren Verpflichtungen als Alchemistin und dem, was ihr Herz begehrt. Da begegnet ihr der rebellische Marcus Finch, ein ehemaliger Alchemist, der mit seiner Herkunft gebrochen hat. Er will Sydney überzeugen, seinem Beispiel zu folgen, doch das ist leichter gesagt als getan. Q



Hier kommt ihr zu meiner Rezension






Amy and Matthew - Was ist schon normal? von Cammie McGovern


Die 17-jährige Amy ist ein besonderes Mädchen. Sie kann nicht sprechen und nicht ohne Hilfe laufen. Aber sie ist unglaublich klug und wahnsinnig hübsch – zumindest in den Augen ihres Klassenkameraden Matthew, der auch nicht so ist wie die anderen. Vor allem mit Nähe hat Matthew ein Problem. Doch genau die sucht Amy, die genug davon hat, wie ein rohes Ei behandelt zu werden. Im letzten Jahr der Highschool beschließt sie, dass das Leben jetzt beginnen muss. Und sie verliebt sich in den sensiblen Matthew. Dann aber begeht sie auf dem Abschlussball einen verhängnisvollen Fehler und verletzt Matthew zutiefst. Wird er ihr verzeihen?


Wie ihr sehen könnt, waren es wirklich nur zwei Bücher mit insgesamt 752 Seiten gelesen- Das ist echt ein Flop. Ich hoffe wirklich, dass es jetzt im Mai etwas besser wird.
Und wie war dein Lesemonat?

Liebe Grüße, eure Sophia


OMG! Ich habe gerade gesehen, dass ich ein Buch, dass ich ebenfalls im Monat April gelesen hatte, total vergessen habe. #rausmitderdicken von Sophia Bennett habe ich auch gelesen, sodass ich sogar auf 1168 Seiten komme, statt nur 752!! Das ist doch gar nicht mal so schlecht!
- Nachtrag vom 21.06.15

Sonntag, 12. April 2015

#rausmitderdicken

Autor: Sophia Bennett
Verlag: Chicken House
Seiten: 416
Kapitel: 42
Format: Broschiert
Preis: 14,99€
ISBN: 978-3-551-52065-4
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)


Der Klappentext:

OMG! Sasha und Rose, weltbeste Freundinnen, kommen ins Fernsehen! Mit ihrem Song stehen sie kurz davor ins Finale von Killer Act katapultiert zu werden. Schon jetzt ist ihre vierköpfige Girlband DAS Gesprächsthema auf Twitter. Eine einmalige Chance, denn Millionen von Zuschauern verfolgen die Show. Doch die Mädchen können nur zu dritt gewinnen – eine muss raus. Also trifft Sasha eine Entscheidung. Und löst damit eine Hetzjagd im Netz aus, die vollkommen außer Kontrolle gerät. Wird Rose ihr das jemals verzeihen? Q
(Werbung)

Wer ist eigentlich Sophia Bennett?

Sophia Bennett, geboren 1966, gewann mit ihrem Debüt "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden" den Times-Chicken-House-Schreibwettbewerb 2009. Schon mit 20 Jahren wollte sie Schriftstellerin werden, studierte aber zunächst Sprachen. Ihre großen Leidenschaften sind Kunst und Design, ihre vier Kinder, Modezeitschriften, Cappuccino, ihr Mann und ihr Beruf (vielleicht nicht unbedingt in dieser Reihenfolge). Sie lebt mit ihrer Patchwork-Familie in London. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu #rausmitderdicken:


Dieses Buch ist das erste und auch einzige, dass ich auf der LBM 2015 gekauft und jetzt gelesen habe. Wie vielleicht einige von euch schon gesehen haben, besuchte ich dort das Chicken House Bloggertreffen und habe mich am Ende, als wir uns eins von zwei Büchern kostenlos mitnehmen durften, dann für dieses hier entschieden, um es mir gleich signieren zu lassen.
Schon am gleichen Abend, kurz nachdem ich es erhalten habe, las ich das erste Kapitel. Jedoch habe ich in der darauffolgenden Woche erst einmal meine zuvor begonnenen Bücher beendet. #rausmitderdicken habe ich kurz vor Ostern beendet, hatte jedoch wegen meiner Krankheit bisher noch keine Möglichkeit, die Rezension zu verfassen.

Sasha, die Protagonistin, aus deren Perspektive das ganze Buch erzählt wird, hat mir nicht so wirklich gut gefallen. Sie merkte überhaupt nicht, wie sehr sie ihrer besten Freundin weh tat. Als sie es dann bemerkte, war es einfach viel zu spät. Sie hätte mal versuchen sollen, sich in Rose hinein zu versetzen oder zu überlegen, wie sie sich in dieser Situation fühlen würde. Jedoch sind ihre wenigen Gedankengänge in diesen Momenten für mich bedeutend zu knapp ausgefallen. Manchmal hatte ich wirklich das Gefühl, Sasha sitze in einer winzigen Blase, in der es nur sie und ihr dämliches iPhone gab, die Probleme anderer schienen sie teilweise gar nicht zu interessieren.
Insgesamt kam es mir oft so vor, als wäre Sasha schwer vom Begriff. Sie schien immer als aller letztes zu verstehen, was eigentlich vor sich geht, hat aber trotzdem meistens die besten Ideen.
Zum Ende hin war sie mir dann zum Glück etwas sympathischer.

Rose dagegen tat mir die meiste Zeit unheimlich Leid. Sie wurde aufs Gröbste von ihren Freundinnen im Stich gelassen und musste zusehen, dass sie alleine zurecht kommt. Ja, Sasha hat versucht, sich zu entschuldigen, aber ich an Rose´ Stelle hätte mich auch quer gestellt. Rose hat sich einfach unmöglich verhalten. Das macht keine beste Freundin!
Außerdem ist Rose von allen vier Mädchen das mit Abstand netteste und liebeswürdigste, zumindest sehe ich das so. Auf jeden Fall ist sie das musikalisch Talentierteste.

Die Handlung schien irgendwie stetig immer mehr zu steigen, wie bei einer Dramenkurve, nur das man nicht wusste, wann sie endlich aufhören würde zu wachsen. Man konnte sich als Leser nicht vorstellen, welche Ausmaße die Hass - Aktionen der "Fans" noch nehmen würden. Wenn man gerade dachte, schlimmer kann es ja wohl nicht mehr werden, wurde noch irgendetwas draufgesetzt.

Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist, dass Sasha sich auf einmal ganz sicher war, wer das Video hochgeladen hat. Für mich waren das keine stichhaltigen Beweise oder Argumente, für sie scheinbar schon.

Es gab auch zwei Jungen in diesem Buch (natürlich gab es Jungs), die ich noch erwähnen möchte.
Beide waren mir sehr sympathisch und beide schienen irgendwie auf Sasha zu stehen, jedoch kam mir Elliott dabei manchmal etwas unverschämt vor. Da war mir Dan bedeutend lieber.
Das erste richtige Zusammentreffen zwischen Dan und Sasha ist einfach unvergesslich und einzigartig. Auch wenn Sasha dabei völlig ausgerastet ist, war mir Dan total sympathisch. Schon bald stellte sich heraus, das er noch besser werden kann :D
Aber ich möchte ja nicht zu viel verraten.

Sophia Bennett schreibt sehr jugendlich, was gut zu der Handlung dieses Buches passt. Ich konnte das Buch sehr flüssig und einigermaßen schnell lesen. Zum Ende hin wollte ich es sogar kaum aus der Hand legen.

Fazit: Ein schönes Drama über die Gefahren im Internet und darüber, wie schnell eine feste Freundschaft zerbrechen kann. Außerdem ist dieser Roman von Sophia Bennett immer für eine Überraschung gut.

Liebe Grüße, eure Sophia

Donnerstag, 2. April 2015

Mein Lesemonat März

Hallo, ihr Lieben!
Und schon wieder ist ein Monat im Jahr 2015 vergangen. Der März war für mich nicht so erfolgreich, wenn wir über Bücher sprechen. Ich habe vier wirklich sehr kurze Bücher und ein etwas längeres gelesen, welches ich gestern, am 1.April, beendet habe. Da es jedoch nur noch wenige Seiten waren, zähle ich das Buch mit zum März.
Aber seht selbst:

Meine im März gelesenen Bücher:


Statistik:

5 gelesene Bücher

2 Fantasy - Bücher
2 Historische Bücher
1 Jugend - Roman

1292 gelesene Seiten
41 Seiten pro Tag

4 Bewertungen abgegeben

4 Note-2-Bewertungen

kein Highlight in diesem Monat


Mein TBR für den April:


In Planung:

Mythica - Göttin des Lichts von P.C. Cast
Numbers -  Den Tod im Blick von Rachel Ward
Wüstenblume von Waris Dirie
Bei Dämmerung von Lisa J. Smith
Peris Night - Marado von Eva Maria Klima
Bound to you - Providence von Jamie McGuire

Ich denke nicht wirklich, dass ich auch alle sechs Bücher beenden werde, aber ich versuche es auf jeden Fall!
Wie war denn euer Lesemonat März und nehmt ihr euch etwas für den April vor?
Habt ihr eines der oben genannten Bücher bereits gelesen? Ihr dürft mir gerne etwas Motivation zukommen lassen :)
Schreibt einfach alles in die Kommentare!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 15. März 2015

14. März - Mein Samstag auf der LBM 2015

Heute war wohl der anstrengenste Tag!
Samstag kommen alle, die die Woche über arbeiten und auch ansonsten alle. Man konnte nirgendwo drei Meter gehen, ohne irgendjemanden anzurempeln oder angerempelt zu werden.
Trotzdem gab es auch heute ein paar tolle Veranstaltungen und neue Begegnungen.

Zur ersten Veranstaltung bin ich ersteinmal total verspätet gekommen, denn ich bin ersteinmal mit Lotta durch die ganze Messe geirrt, bis wir den richtigen Raum gefunden haben. Das war aber auch nicht schlimm, denn es hat sich noch voll gelohnt!

Lotta von Lottas Bücher und ich

Das Bloggertreffen von Chicken House war einfach einmalig!
Zu Besuch waren Sophia Bennett und Barry Cunningham, wer es nicht weiß, der Entdecker von Harry Potter, aus England.

Barry und Sophia beantworten Fragen der Blogger
Sophia und Barry kämpfen im Eierlauf gegen drei Bloggerinnen um Buchpakete
5 Jahre Geburtstagstorte für Chicken House
Sophia hat in Groß Britanien einen Schreibwettbewerb des Chicken House Verlags gewonnen.
Am Ende des Treffens dürften wir uns alle eins von zwei Büchern gratis mitnehmen! Ich hab mich für das von Sophia Bennett entschieden und es mir auch gleich signieren lassen. Sogar ein Photo hab ich noch mit meiner Namensvetterin gemacht :)


Sophia & Sophia

Widmungen von Ursula Poznanski und Sophia Bennett

Danach ging es dann gleich weiter, erneut durch die ganze Messe zur Autorenbuchhandlung in Halle 5, wo ich mir eine Signatur von Ursula Poznanski in meine Ausgabe von "Die Verschworenen" abholte.

Ein Photo von mir und Ursula Poznanski!!

Kurz darauf habe ich mich schon für die Signierstunde mit Sebastian Fitzek angestellt, die wirklich sehr gut besucht war! Wäre ich nicht schon so zeitig da gewesen, hätte ich vermutlich über eine Stunde auf ein Autogramm gewartet.

Danach habe ich noch einen Abstecher vor die Messebuchhandlung gemacht, wo das Booktuber Treffen und das Meet and Greet mit Laura Newman stattfand. Da mir jedoch keiner der Booktuber bekannt vorkam und ich Laura Newman ja bereits gestern schon getroffen hatte, habe ich mich dann auch gleich wieder verabschiedet.
Es war ja schon ziemlich anstrengend, weshalb ich dann auch gleich zur gesamten Messe Chau gesagt. Jedoch konnte ich auf dem Weg nach draußen noch einen Blick auf ein paar tolle Cosplayer erhaschen.

Cosplayer auf der LBM 2015

Ich hoffe, euer Messesamstag war genau so schön wie meiner!

Liebe Grüße, eure Sophia