Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Mai 2018

[Rezension] A court of mist and fury von Sarah J. Maas

Nachdem sie ihren Geliebten Tamlin und den Rest der sieben Höfe aus der Hand Amaranthas befreut hat, kehrt Feyre mit ihm in seinen Hof zurück - doch sie ist nicht mehr dieselbe: Sie ist eine Fae, kein Mensch mehr. Ihr Körper ist stärker und mit den Kräften aller High Lords gestärkt. Doch trotz ihrer gestärkten Hülle, kann sie die Grauen, die sie unter dem Berg und Amarantha erleben musste, nicht vergessen, ebenso wenig den Pakt, den sie mit dem gefürchteten High Lord Rhysand des Nacht - Hofes gemacht hat. Doch nicht nur er scheint eine Bedrohung für das eben erst wiedergefundene Glück darzustellen, denn ein Krieg nähert sich.

Sarah J. Maas, Bloomsbury, Band 2
626 Seiten, 69 Seiten, Taschenbuch
8,99€, ISBN 978-1408857885
(Werbung)

Sonntag, 13. Mai 2018

[Rezension] Palace of Glass: Die Wächterin von C. E. Bernard

Rea ist eine Magdalena, doch ihre wahre Existenz muss sie verstecken, da ihre Art gejagt wird. Um die in ihrer Natur verankerte Gier nach Haut und dem Bewusstsein eines anderen Menschen zu stillen, nimmt sie an illegalen Straßenkämpfen statt. Ihr Erfolg in diesen bringt sie auf den Schirm des Königshauses, das sie jedoch nicht verhaftet, sondern als verdeckten Bodyguard für den Kronprinzen engagiert. Nun ist es ihre Aufgabe, den Mann zu schützen, der sie sofort töten würde, falls er von ihrer wahren Natur erfährt.

C.E. Bernard, Penhaligon Verlag, Band 1
416 Seiten, 22 Kapitel, Klappenbroschur
14,00€, ISBN: 978-3-7645-3195-9 
(Werbung)

Sonntag, 11. März 2018

[Rezension] Wonder Woman: Kriegerin der Amazonen von Leigh Bardugo

Wonder Woman – als Heldin geboren, zur Legende geworden
Eigentlich will Diana, Tochter der Amazonenkönigin, nur eines: das Rennen gewinnen, in dem sie gegen die schnellsten Läuferinnen der Insel antreten muss. Doch dann erblickt sie am Horizont ein untergehendes Schiff und bewahrt Alia, ein gleichaltriges Mädchen, vor dem Tod. Doch wie Diana vom Orakel erfährt, ist es Alias Bestimmung, die Welt ins Unglück zu stürzen und Krieg über die Menschheit zu bringen. Um dies zu verhindern, reist Diana mit Alia ins ferne New York – und wird unversehens mit einer Welt und Gefahren konfrontiert, die sie bislang nicht kannte ... Q (Werbung)

Leigh Bardugo, dtv Verlag, Band 1
448 Seiten, 33 Kapitel, Hardcover
18.95€, ISBN: 978-3-423-76197-0
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Samstag, 10. März 2018

[Rezension] Die Blausteinkriege: Der Verborgene Turm von T.S. Orgel

Im Kaiserreich Berun ist nichts mehr so, wie es war. In der Hauptstadt haben sich die Fürsten versammelt, um den anrückenden Kolnorern entgegenzutreten – umsonst. Es ist längst zu spät, der Feind ist bereits mitten unter ihnen. Sogar das Protektorat Macouban ist mittlerweile vollständig von den Hexern der Huacoun und ihren Vasallen besetzt. Allein Xari, Ordensritter Cunrad und die Schildbrecher stehen ihnen entgegen. Doch die Wahrheit ist noch viel schrecklicher. Denn während das Reich im Krieg versinkt, erwachen uralte Kräfte, und das Ende der Welt steht bevor … Q (Werbung)

T.S. Orgel, Heyne Verlag, Band 3
640 Seiten, 38 Kapitel, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-453-31707-9 

Sonntag, 25. Februar 2018

[Rezension] A court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas

When nineteen-year-old huntress Feyre kills a wolf in the woods, a beast-like creature arrives to demand retribution for it. Dragged to a treacherous magical land she only knows about from legends, Feyre discovers that her captor is not an animal, but Tamlin—one of the lethal, immortal faeries who once ruled their world.
As she dwells on his estate, her feelings for Tamlin transform from icy hostility into a fiery passion that burns through every lie and warning she’s been told about the beautiful, dangerous world of the Fae. But an ancient, wicked shadow over the faerie lands is growing, and Feyre must find a way to stop it…or doom Tamlin—and his world—forever. Q (Werbung)

Sarah J. Maas, Bloomsbury, Band 1
424 Seiten, 46 Kapitel, Taschenbuch
7,99€, ISBN 978-1408857861

Sonntag, 7. Januar 2018

[Kurzrezension] Die Nachtjägerin: Werwolfsjagd von Hannah Siebern

Die Nachtjägerin Cassandra jagt gegen Geld jede Art von Monster.
Egal, ob Hexen, Dämonen oder Blutsauger:
Gegen sie hat niemand eine Chance.

Als sie an Halloween jedoch den Auftrag erhält, einen Werwolf-Welpen zu beseitigen, ist das für sie eine besonders persönliche Angelegenheit. Mithilfe ihres ehemaligen Lehrers und Geliebten, dem Dämon Lester, beginnt sie die Jagd nach dem Welpen. Denn die Werwölfe haben ihr vor langer Zeit jemanden genommen, der ihr extrem wichtig war. Q (Werbung)

Hannah Siebern, Band 1 von 2
128 Seiten, Taschenbuch
1,99€, ASIN: B009WKARN4
(nur noch als eBook erhältlich)

Sonntag, 29. Oktober 2017

[Rezension] Der Schwarze Thron: Die Königin von Kendare Blake

Drei Schwestern. Drei magische Talente. Nur eine Krone.

Mirabella, Katharine und Arsinoe sind Drillinge, jede eine Anwärterin auf den Thron der Insel Fennbirn. Ihr Reich verlangt nach einer neuen Königin – doch damit eine von ihnen die Herrschaft erlangen kann, muss sie ihre beiden Schwestern eigenhändig töten. Der Kampf um den Thron ist längst entbrannt, und jede Königin muss sich entscheiden, ob sie leben oder sterben will. Doch während zwei von ihnen noch gegen ihre Bestimmung rebellieren, schreckt die Dritte auf dem Weg zur Krone vor nichts zurück. Q (Werbung)

Kendare Blake, Penhaligon Verlag, Band 2
512 Seiten, TB + Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-7645-3147-8

Sonntag, 16. Juli 2017

[Rezension] Die Königin der Schatten: verbannt von Erika Johansen

Kelsea Glynn hat sich als wahre Herrscherin erwiesen. Um ihr Land vor einer schrecklichen Invasion durch das Nachbarreich Mortmesne zu schützen, hat sie sich in die Hände ihrer größten Feindin begeben: der Roten Königin. Doch damit nicht genug, die Rote Königin ist inzwischen auch im Besitz von Kelseas wertvollen Saphiren. Sollte es ihr gelingen, sich deren Magie zu bemächtigen, ist ganz Tearling dem Untergang geweiht. Während Mace als Regent auf dem Thron von Tearling fieberhaft an einem Plan arbeitet, um Kelsea aus den Kerkern der Roten Königin zu befreien, kommt es im finsteren Mortmesne zum finalen Showdown zwischen den beiden Königinnen … Q (Werbung)

Erika Johansen, Heyne Verlag, Band 3
608 Seiten, 15 Kapitel, PB, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-453-31588-4 

Donnerstag, 4. Mai 2017

[Rezension] Der Schwarze Thron - Die Schwestern von Kendare Blake

Düster und unglaublich fantasievoll: Die Fantasy-Entdeckung aus den USA!

Sie sind Schwestern. Sie sind Drillinge, die Töchter der Königin. Jede von ihnen hat das Recht auf den Thron des Inselreichs Fennbirn, aber nur eine wird ihn besteigen können. Mirabella, Katharine und Arsinoe wurden mit verschiedenen magischen Talenten geboren — doch nur, wer diese auch beherrscht, kann die anderen Schwestern besiegen und die Herrschaft antreten. Vorher aber müssen sie ein grausames Ritual bestehen. Es ist ein Kampf um Leben und Tod — er beginnt in der Nacht ihres sechzehnten Geburtstages …

Kendare Blake, Penhaligon Verlag, Band 1
448 Seiten, Paperback, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 978-3-7645-3144-7
Kaufen, Leseprobe (Werbung) 

Sonntag, 16. April 2017

[Rezension] Im Sternenlicht (Shadow Falls After Dark) von C.C. Hunter

Vampirin Della ist frustriert. Die Ferien sind der absolute Albtraum: Die Freundinnen fehlen und die Eltern halten sie für gestört. Warum kann sie nicht einfach zurück ins Shadow Falls Camp und dort allen beweisen, dass sie die perfekte Ermittlerin für die FRU wäre? Doch dann entdeckt Della, dass ihr vermisster Onkel möglicherweise auch Vampir war… Bei der Rückkehr ins Camp ist Chaos vorprogrammiert, die Recherchen nach dem verschollenen Familienmitglied werfen tausende von Fragen auf, und auch in Liebesdingen läuft grade nichts, wie es sein sollte. Ihre Gefühle für Steve den Gestaltwandler geraten ins Wanken, denn ein neuer Vampir namens Chase Tallman mischt das Shadow Falls Camp gehörig auf. Q (Werbung)

C.C. Hunter, FJB, Band 1
576 Seiten, 37 Kapitel, Klappenbroschur
ISBN 978-3-8414-2233-0, 14,99€

Samstag, 15. April 2017

[Kurzrezension] Witz und Weisheiten des Tyrion Lennister

Schlafen ist gut,
und Bücher sind noch besser.
- Seite 34

Tyrion Lennister, der wohl beliebteste und berühmteste Charakter aus George R.R. Martins Serie Das Lied von Eis und Feuer / Game of Thrones ist bekannt für seine spitze Zunge, seinen beißenden Sarkasmus und seinen gnadenlosen Spott. In diesem illustrierten Geschenkbuch wurden seine besten Sprüche zusammengetragen. Von der Macht der Worte über die Liebe bis zur Realpolitik – Tyrion Lennisters Weisheiten unterstützen in jeder Lebenslage. Q (Werbung)


George R.R. Martin, Penhaligon Verlag
160 Seiten, 14 Kapitel, gebunden
ISBN: 978-3-7645-3157-7


Samstag, 25. Februar 2017

Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich

Liebe tut weh, und das weiß niemand besser als Georgina Kincaid. Wenn sie ihren sexy Geliebten Seth Mortensen, den schüchternen, unglaublich begabten Schriftsteller aus Seattle, auch nur küsst, raubt sie ihm die Lebensenergie, denn Georgina ist ein Sukkubus – eine Dämonin, die ihre Energie aus der Lust der Männer zieht.
Zugegeben, die positiven Aspekte wie Gestaltwandel und Unsterblichkeit sind ganz und gar nicht zu verachten, und ja, Georgina hat sich tatsächlich vor Jahrhunderten den Reihen der Hölle angeschlossen. Aber völlig unfair erscheint es dennoch, dass eine Dämonin, deren Lebenszweck in der Verführung besteht, ausgerechnet mit dem einen Sterblichen keine heiße Affäre haben kann, der alles von ihr weiß und sie so nimmt, wie sie ist …
Aber nicht nur ihr Privatleben ist ein einziges Chaos. Doug, Georginas Kollege in einer örtlichen Buchhandlung, legt ein bizarres Verhalten an den Tag, und Georgina hat den Verdacht, dass etwas weitaus Dämonischeres als doppelte Espressos am Werk sind. Bei der Suche nach den Ursachen könnte sie Hilfe gebrauchen, aber Bastien, ein unwiderstehlich charmanter Inkubus und ihr bester unsterblicher Freund, ist vollauf damit beschäftigt, eine bekannte, ultra-konservative Radio-Talkmasterin zu verderben.
Also muss Georgina allein mit dieser Sache zurande kommen – und das schnell, denn Dougs Leben ist nicht das einzige, das auf dem Spiel steht …. Q (Werbung)


Richelle Mead, U Books, Band 2
352 Seiten, 24 Kapitel, Taschenbuch
ISBN: 978-3-86608-114-7, 7,95€


Richelle Mead

wurde in Michigan geboren. Schon als Kind begann sie erste Geschichten zu schreiben, auch damals hauptsächlich über Übernatürliches. Sie liebt die ungeklärten Phänomene und fühlt sich dem Fantasy sehr verbunden. [...] Vor ihrem Durchbruch als Autorin studierte Mead Kunst, Religion und Englisch. Nach dem Erfolg ihres Romans "Succubus Blues" brachte sie mit "Vampire Academy" ihre erste Roman-Serie an den Start, mit der ihr auf Anhieb der Sprung auf die amerikanische Bestsellerliste gelang! Q (Werbung)


Meine Meinung


Findet ihr auch, dass ein Epilog irgendwie unheimlich endgültig wirkt?  Naja, wie auch immer. Zum Glück gibt es im zweiten Band der Georgina Kincaid - Reihe weder einen Pro- noch einen Epilog, worüber ich sehr froh bin, da ich es kaum erwarten kann, weiterzulesen. Georgina Kincaid hat mir bereits im ersten Band der Reihe unheimlich gut gefallen, leider habe ich sie über ein Jahr lang im Stich gelassen, bevor ich ihre Geschichte weiter verfolgt habe, was ich im Nachhinein sehr bereue, denn ihre eigene Art und auch ihre Freunde haben mich unheimlich gut unterhalten und ihre Geschichte mich mitgerissen und fasziniert.


"Hallo!", dröhnte Bastien und streckte die Hand aus. "Bastien Moreau."
"Seth Mortensen."
"Ist mir ein Vergnügen. Habe schon viel von Ihnen gehört. Ihre Bücher sind großartig. Ich meine, ich habe nie eins davon gelesen - hab dafür einfach keine Zeit mehr -, aber sie sind bestimmt magnifique."
- Bastien und Seth, S.35


Richelle Meads Schreibstil und ihre humorvolle Art kenne ich ja bereits aus Band 1 und der kompletten Vampire Academy Reihe, dennoch sollte man ihn immer wieder lobend erwähnen. Zusätzlich, da diese Autorin eine tolle Balance zwischen Spannung und Witz findet, der den Leser trotz des nicht ganz so schönen Layouts durch die Seiten fliegen lässt. Sobald ich mich wieder in die Geschichte hineingefunden hatte und die Charaktere wieder etwas näher kannte, wollte ich nicht mehr aufhören mit lesen. Und auch wenn das etwas länger bei mir dauerte, war ich kurz darauf wieder Hals über Kopf in Seth, Georgina und Carter verliebt. Unsere Protagonistin hat eine sehr verruchte Seite, die sie aber in diesem Buch versucht zu verschließen, denn ihr Herz und ihre Gefühle für Seth sind ihr zunehmend immer wichtiger. Und ich respektiere sie für die Entscheidungen, die sie trifft, und die Schuldgefühle, die sie so oft plagen. Sie steht sich ihre Fehler ein, was vermutlich an der vielen Erfahrung aus noch mehr Jahrzehnten liegt, und auch das bewundere ich sehr.


"Weil die Unsterblichkeit etwas bedeutet", antwortete Carter ernst. "Gerade du solltest die Nuancen erkennen. Was würde Seth denken, wenn du mit mir schläfst?"
"Ist das ein Angebot?" Ich wandte mich in gespielter Aufregung an Jerome. "Ich darf mich zur Ruhe setzen, wenn ich einen Engel anbaggere, nicht wahr? Volle Pension und alles drum und dran?"
"Hängt vom Engel ab", erwiderte Jerome gähnend.
- Carter, Georgina und Jerome, S. 230

Im zweiten Band der Reihe lernen wir vieles Neues über Georginas Vergangenheit kennen, was mich sehr begeistern konnte. Noch dazu tritt ein neuer Charakter auf: ein alter Freund von ihr namens Bastien, ein Franzose mit britischem Akzent aka ein unheimlich heißer Inkubus. Und mit ihm kommen so einige Probleme, wie kann es anders sein, auch wenn er nicht direkt daran die Schuld trägt. Doch nicht nur ihn habe ich schnell ins Herz geschlossen, sondern auch alle anderen aus Georginas "Gang": Cody, Hugh, Peter, Jerome, Doug, Paige und vor allem Carter... Diesen Engel finde ich bereits seit Band 1 unwiderstehlich. Umso besser finde ich es, dass zwischen ihm und Georgina rein gar nichts außer einer sanften Freundschaft herrscht.


Fazit:

Richelle Mead zeigt mal wieder, wie sie ihre Leser begeistern und mitreißen kann. Ihre Charaktere sind authentisch, auch wenn sie in einem Fantasy - Roman leben. Noch dazu gibt es in jedem Band einen roten Faden, der einige Überraschungen mit sich bringt. Dieses Buch kann man wirklich nicht als Mainstream bezeichnen, dafür reicht es bereits, sich das letzte Kapitel anzusehen. Was ihr natürlich nicht tun sollt! Lest es ja von vorne! Und ich bin dann hoffentlich bald mit Georgina in Band 3 unterwegs.


Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 29. Januar 2017

[Hörspiel] Smaragdgrün


Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwens Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz heilen kann? Q (Werbung)

2 CDs, 112min, 14,99€
ISBN: 978-3-8445-2085-9


Kerstin Gier

Kerstin Gier hat sich bereits als Kind nichts sehnlicher gewünscht, als Schriftstellerin zu werden. Nach dem Abitur hat sie ihre vielfältigen Interessen durch das Ausprobieren einiger Studienfächer genährt: Germanistik, Musikwissenschaften, Anglistik, Betriebspädagogik und Kommunikationspsychologie, worin sie schließlich auch ihr Diplom erworben hat. Mit 28 Jahren besann sie sich dann auf das, was sie bis heute am liebsten macht: das Erfinden von Geschichten. Q (Werbung)

Maria Ehrich 

bekam ihre erste Hauptrolle im Fernsehfilm "Eine Mutter für Anna" im Jahr 2004. Für ihre Rolle in "Mein Bruder ist ein Hund" wurde sie 2005 für den Undine Award in der Kategorie Beste Filmdebütantin nominiert. Für die Darstellung der jungen Alma Schadt erhielt sie Ende April 2013 den New Faces Award als beste Nachwuchsschauspielerin. In der Literaturverfilmung "Rubinrot" (2013) spielte sie neben Jannis Niewöhner die Hauptrolle. Q

Jannis Niewöhner 

startete seine Schauspielkarriere in der Tatort-Episode "Fakten, Fakten". Auch im Jugendfilm "Sommer" (2008) ist er zu sehen gewesen, wofür er eine Nominierung für den Undine Award als Bester jugendlicher Nebendarsteller erhielt. 2013 spielte er die Rolle des Gideon de Villiers im Kinofilm "Rubinrot". Q



Meine Meinung


Es fiel mir kein bisschen schwer, mich wieder in die Geschichte von Gwendolyn und Gideon hinein zu versetzen, was vermutlich der kurzen Zusammenfassung zu Beginn des Hörspiels zu verdanken ist. Die bedeutendsten Ereignisse der letzten beide Filme werden noch einmal zusammen getragen und verschaffen ein gutes Bild über das Bisherige.

Doch dann geht es natürlich sofort los. Die Charaktere sind mir noch sehr vertraut und auch sehr schnell wieder sympathisch. Auch wenn ich zugeben muss, dass Simerius mir im dritten Film nicht so gut gefallen hat wie im zweiten. Er war trotz seines Gollum - Kommentars nicht mehr so lustig und auch etwas nervig. Ich hingegen konnte Gwens inneres Gefühlschaos sehr gut nachvollziehen, immerhin ist Gideon extrem verwirrend...

Ihre Beziehung ist noch immer interessant, ihre Konversationen unterhaltsam, auch wenn sie in diesem Teil mehr unabhängig von einander agieren, die Spannung zwischen ihnen bleibt. Und als Leser wollte ich sie unbedingt wieder zusammen sehen und erleben.

Aber auch die Beziehung zwischen Gideon und Rafael hat mich sehr amüsiert, ebenso wie die zwischen Gwen und ihrer Cousine Charlotte. Sie war ein Charakter, der mich im dritten Band wirklich sehr überrascht hat und das positiv. Erst habe ich ihr alles gewünscht, was ihr dann auch zugestoßen ist, doch schlussendlich hat sich herausgestellt, dass sie gar nicht so schlimm ist, wie sie oft erscheint.

Die Stimmen und die Musik haben toll zueinander gepasst. Sie haben mich völlig mitgerissen und das wirklich immer, zumindest bis auf dieses eine Mal, als sich plötzlich die Stimme der Erzählerin und die der Schauspieler überschnitten und mich ziemlich verwirrt, da ich dadurch beides nicht mehr ordentlich wahrgenommen habe.

Die Handlungen insgesamt haben mich wirklich mitgenommen, mich mit leiden lassen und mir Tränen in die Augen getrieben. Ich hatte wirklich nicht erwartet, dass sich die Geschichte so wendet. Umso gespannter bin ich jetzt jedoch darauf, mir den Film anzusehen und die visuelle Umsetzung zu betrachten, die ich mir für nach dem Hörbuch aufgehoben habe.


Fazit:

Ein spannendes, mitreißendes Filmhörspiel, das mich mit seinen Wendungen, Dialogen und der musikalischen Untermalung begeistern und mitreißen konnte.





Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Hörverlag.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 22. Januar 2017

Sturm aus dem Süden

FÜRCHTE DIE MACHT DES BLAUSTEINS

Das Kaiserreich Berun ist in seinen Grundfesten erschüttert. Am Hof regieren Intriganten, der Kaiser ist schwach, und im Süden probt das Protektorat Macouban den Aufstand. In diesen Wirren schlägt die Stunde ungewöhnlicher Helden. Der Schwertmann Marten, die Spionin Sara und der in Ungnade gefallene Danil machen eine Entdeckung, die ihr Schicksal und das von Berun ins Ungewisse stürzen wird. Denn ihr wahrer Feind gibt sich jetzt zu erkennen.

Zwei dunkle Schiffe kreuzen vor den Küsten des Südens … Q (Werbung)

T.S. Orgel, Heyne Verlag, Band 2
640 Seiten, 34 Kapitel, broschiert
14,99€, ISBN: 978-3-453-31706-2
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


T.S. Orgel

Hinter dem Pseudonym T. S. Orgel stehen die beiden Brüder Tom und Stephan Orgel. In einem anderen Leben sind sie als Grafikdesigner und Werbetexter beziehungsweise Verlagskaufmann beschäftigt, doch wenn beide zur Feder greifen, geht es in phantastische Welten. Nach einer Reihe von Kurzgeschichten und elektronischen Veröffentlichungen erschien 2012 ihr erster gemeinsamer Roman Orks vs. Zwerge, für den sie im Oktober 2013 den Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt erhielten. Q (Werbung)



Meine Meinung


Ihr sucht ein Buch, das euch immer wieder eine ganze neue Sicht auf die Geschichte gibt? Dessen Charaktere man mehr schlecht als recht in Kategorien wie gut und böse einordnen kann, da sich das Blatt immer wieder wendet? Dann habt ihr hier genau das Richtige gefunden! Bereits der erste Band der Blausteinkriege - Trilogie konnte mich begeistern, doch dieses Buch hier hat mich noch öfter zum Lachen und Verzweifeln gebracht.

Ich kann gar nicht genau sagen, wie viele Protagonisten es in diesem Buch gibt, aber ich kann behaupten, dass ich sie alle unheimlich sympathisch und auch unterhaltsam finde. Wir verfolgen vier, anfangs sogar fünf verschiedene Handlungsstränge, die an Orten weit über die Landkarte von Tertys verstreut verlaufen. Am besten konnten mich immer die Geschichte um Marten und die um Messer unterhalten, was aber vermutlich daran liegt, dass ich anfangs zum Beispiel Oloares Bedeutung für den Verlauf der Geschichte noch nicht so richtig einordnen konnte.


Ness wiegte den Kopf. "Sicher. Und meine zwei Recken hier würden eure Männer umbringen, und der blasse Schatten da würde vermutlich die beiden erschlagen, und Meister Messer würde den Schatten beseitigen. Und am Ende bliebe wieder nur Messer übrig, der sich wie immer vor dem Sterben drücken würde, und wem wäre damit dann geholfen?"
"Mir", stellte der Vogelmann fest.
- Ness und Messer, S.547


Was mich an Band 2 vor allem begeistert hat, ist, dass einige Charaktere, die für mich im Debüt der Trilogie noch unwichtig oder sinnlos erschienen, plötzlich eine wichtige Aufgabe erhalten. Diese stellen sich plötzlich unseren "Helden" in den Weg oder bekommen ihre ganz eigene Geschichte, sodass sie plötzlich etwas "Heldenhaftes" erhalten. So erscheinen sie mir dann doch als äußerst interessant und ich wünsche mir im dritten Band noch mehr Informationen und Szenen zu diesen Charakteren, zum Beispiel zu dem Narr und Kaiser Edrik.

Ein großes Thema in diesem Buch scheint das Zusammenkommen oder Aufeinandertreffen von verschiedenen Charakteren zu sein. Bereits auf den ersten Seiten bahnte sich bei mir der Verdacht an, dass zum Beispiel Marten und Cunrat, verfeindet seit der ersten Seite des ersten Bandes, sich vermutlich wieder begegnen werden. Und das steigerte einerseits die Spannung, andererseits meine Vorfreude sehr. Außerdem ist Messer, Meister Messer, nun nicht mehr alleine unterwegs, was dazu führt, dass er seine sarkastische Art viel besser ausleben kann, was für mich unheimlich amüsant war.


"So weit, so gut." Er sah Marten an. "Ich lenke das Weib da ab, du holst das Mädchen. Ist ja deine Spezialität."
Marten grinst schwach. "Stimmt. Und deine ist es, Leuten auf den Sack zu gehen. Aber ich weiß es zu schätzen, ad Koredin."
- Marten und Cunrat, S.580


Doch neben diesem Wissen, dass einige wichtige Charaktere aufeinander treffen werden und das vermutlich zu einigen interessanten Szenen führt, ist bereits seit den ersten Kapiteln gegeben, dass sich auch im Kaiserreich Berun und im Protektat Macouban etwas anbraut. Und selbstverständlich kommt es an dieser Stelle eher oder später auch zu einigen Auseinandersetzungen. Ich bin gespannt, ob es in Band 3 tatsächlich noch zu einem richtigen, offiziellen "Blausteinkrieg" kommt.

Das Einzige, was mich in diesem Band etwas irritiert hat, ist, das zweimal Namen vertauscht wurden. So spricht einmal Messer mit sich selber, was sicher nicht der Fall ist, oder an einer anderen Stelle ist die Tote Fürstin Imara plötzlich wieder am Leben, sodass der weiße Schatten sie ansehen und mit ihr reden kann. Weiterhin gibt es zwei oder auch drei Szenen, in denen die Autoren meiner Meinung nach ein wenig hätten kürzen können, damit eine Erläuterung keine drei Seiten umfasst.


Fazit:

Dieses Buch konnte mich fast vollkommen überzeugen und hat mich trotz seiner hohen Seitenanzahl mitgerissen. Mit viel Humor und auch Gefühl konnte es mich zum Lachen, aber auch einmal fast zum Weinen bringen, als ich einsehen musste, dass es auch bei so vielen tollen Charakteren nicht sein kann, dass sie alle in einem "Krieg" überleben.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an das Bloggerportal der Verlagsgruppe Randomhouse und für die Geschichte an das Autorenduo T.S. Orgel!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 11. Dezember 2016

Elfensteine

Der Roman zum Fantasy-Serien-Highlight 2016

Der Ellcrys, der heilige Baum der Elfen, stirbt. Mit ihm vergeht auch der Bann, der die Dämonen aus der Welt der Sterblichen fernhält, und die ersten dieser Bestien haben die magische Grenze bereits überwunden. Amberle Elessedil, die Tochter des Königs der Elfen, ist die einzige, die einen neuen Ellcrys pflanzen kann. Um das letzte Samenkorn des Ellcrys zum Leben zu erwecken, begibt sie sich auf gefährliche Reise zum Wildewald. Denn die Dämonen wissen von ihrer Aufgabe und sie werden alles tun, um sie aufzuhalten. Zum Glück steht ihr der junge Heiler Wil zur Seite – und mit ihm die Elfensteine von Shannara. Q (Werbung)

Terry Brooks, blanvalet, Band 2 (unabhängig)
736 Seiten, 54 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 978-3-7341-6104-9
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 


Terry Brooks

Im Jahr 1977 veränderte sich das Leben des Rechtsanwalts Terry Brooks, geboren 1944 in Illinois, USA, grundlegend: Gleich der erste Roman des begeisterten Tolkien-Fans eroberte die Bestsellerlisten und hielt sich dort monatelang. Doch "Das Schwert von Shannara" war nur der Beginn einer atemberaubenden Karriere, denn bislang sind mehr als zwanzig Bände seiner Shannara-Saga erschienen. Q (Werbung)


Meine Meinung


Die 736 Seiten dieses Buches haben mir zu Beginn wirklich Angst eingejagt, da konnte der Hype, den ich verspürte, kurz nachdem ich die erste Staffel der Serie gesehen habe, nicht geholfen. Beim ersten Versuch habe ich dieses Buch nach 112 Seiten weggelegt, jedoch bin ich wahnsinnig froh, dass ich diesem Fantasy - Roman noch eine Chance gegeben und ihn in der letzten Woche durchgelesen habe. Auch wenn mich die Serie sehr begeistern konnte, war ich nicht enttäuscht, als sich herausstellte, dass sie im Gegensatz zum Buch sehr viel abgeändert haben. Das Buch erzählt größtenteils eine andere, viel detailreichere Geschichte, wenn auch auf Dinge wie die Dreiecksbeziehung zwischen Eretria, Wil und Amberle nicht so viel Wert gelegt wurde. Dennoch konnte mich diese Beziehung sehr unterhalten, wenn sie auch nur halb so dramatisch aufgebaut ist wie in der Serie.

Seide raschelte, und gleich darauf sah sich Wil einem Mädchen von atemberaubender Schönheit gegenüber. Sie war so klein und zierlich wie Amberle, doch sie hatte nichts von der kindlichen Unschuld des Elfenmädchens. Dichtes schwarzes Haar egoss sich in lockigem Schwall über ihre Schultern, ein Gesicht umrahmend, das von ebenmäßiger Schönheit war. Unergründlich und geheimnisvoll blickten ihn die dunklen Augen an.
- Wil über Eretria, S.184

In diesem Roman finden wir eine riesige Anzahl von bedeutenden Charakteren, sodass es mir unmöglich ist, auf alle hier einzugehen, weswegen ich mir nur meine Allerliebsten herausgreife. Und den ersten, den ich da nennen muss, ist Andor, der Königssohn und der Bruder des Thronfolgers Arion, zu dem er keine sonderlich gute Beziehung hat. Doch unter anderem hat mir diese Beziehung ihn so sympathisch gemacht, wenn er auch etwas naiv zu Beginn des Buches wirkt, entwickelt er sich im Laufe der Geschichte unheimlich und aus dem unsicheren Prinzensohn wird ein tapferer Held. Aber auch Wil Ohmsford entwickelt sich sehr weiter. Am Anfang seiner Reise hat er keine Ahnung, wo sie ihn hinführen wird, doch er weiß, dass sie notwendig ist, um das Volk der Elben und auch alle anderen Völker vor einem großen Unheil zu bewahren, das sie alle zerstören und auslöschen würde. So tritt er diese Aufgabe an mit nichts als den vererbten Elfensteinen und seinen Selbstzweifeln, die nur noch größer werden, als er auf Amberle trifft und sie ihn spüren lässt, das sie nur noch mehr an ihm zweifelt als er selbst.

Er nahm Andor den Stab aus den Händen, und wieder trafen sich ihre Blicke. Der Elfenprinz spürte, wie etwas Unausgesprochenes zwischen ihnen stand, etwas, das er nicht verstehen konnte; es war so wie an jenem Abend im Saal des Hohen Rates, als er sich an Amberles Seite gestellt hatte.
- Allanon und Andor, S.366

Auch wenn ich in diesem Buch zu Beginn nur sehr schleppend vorankam und mich die noch übrige, sehr hohe Seitenzahl abschreckte, hielt ich weitere hundert Seiten durch und merkte nach und nach, wie ich immer mehr in die Geschichte und ihre Schlachten eintauchte. Ich las schneller, schaffte mehr Seiten am Tag und wollte auch gar nicht mehr aufhören. Die Geschichte hatte mich trotz ihrer Startschwierigkeiten völlig in ihren Bann gezogen. Die Schlachten erinnerten mich sehr an den Herr der Ringe und auch hier musste man sich von Charakteren, die man sehr mag, verabschieden.


Fazit:

Eine Geschichte, die sich oft so gewendet hat, wie man es überhaupt nicht erwartet hatte, und mich somit immer wieder gepackt und mitgerissen hat. Was dieses Buch vor allem auszeichnet sind seine wahnsinnig tollen und zahlreichen Charaktere, seine interessant geschilderten Schlachten und die tiefgründigen Beschreibungen des Autors, auch wenn diese manchmal für meinen Geschmack auch etwas zu ausführlich sind. Wären die Startschwieirgikeiten auf den ersten 200 Seiten, was hier wirklich nichts im Vergleich zum kompletten Buch ist, nicht gewesen, dann hätte ich wirklich nichts an diesem Buch auszusetzen.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 11. September 2016

Erwählt in tiefster Nacht


 Kylie hat das Shadow Falls Camp verlassen und ist zu ihrem Großvater und ihrer Großtante in die Chamäleon-Gemeinschaft gezogen. Aber Kylie vermisst das Shadow Falls Camp, vor allem ihre Freunde dort.
Als im Shadow Falls Camp etwas Schreckliches geschieht, das auch Kylie in Gefahr bringen könnte, tauchen Burnett und Derek auf, um sie zurückzuholen. Doch die Chamäleon-Gemeinschaft will Kylie nicht gehen lassen, und es bleibt nur eine
Möglichkeit …
Kylie muss sich entscheiden: Wo ist ihr Zuhause? Und wen liebt sie wirklich – Lucas oder Derek?
Kylie möchte dorthin zurück und einfach glücklich sein – doch zuvor muss sie sich ihrem gefährlichsten Gegner stellen und für ihre große Liebe kämpfen. Q (Werbung)

 C.C. Hunter, FJB, Band 5
592 Seiten, 44 Kapitel, broschiert
14,99€, ISBN 978-3-8414-2163-0, Kaufen, Leseprobe (Werbung)


C.C. Hunter

Schon als Kind liebte C.C. Hunter Glühwürmchen, lief am liebsten barfuß und rettete mögliche Märchenprinzen in Form von Fröschen vor ihren Brüdern. Auch wenn sie heute meist Schuhe trägt, ist sie immer noch von Glühwürmchen fasziniert. Sie rettet inzwischen nicht mehr nur Frösche, sondern auch andere Tiere, und hat einen Märchenprinzen gefunden. Mit ihm, drei Katzen und einem Hund lebt sie in Texas – und wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder Zeit mit ihrer Familie verbringt, fotografiert sie gerne. Q (Werbung)


BAND 5! Spoiler!

Meine Meinung:


Endlich, endlich, habe ich auch den finalen Band der Shadow Falls Camp - Reihe gelesen. Und irgenwie ist es ja schon ziemlich traurig, dass jetzt zumindest die Geschichte um Kylie abgeschlossen ist, auch wenn sie sicher noch einen Auftritt in der Spin Off - Reihe haben wird. Es heißt also Abschied nehmen, was dieses Buch jedoch noch schöner und spannender gemacht hat. Wir dürfen aber auch einige neue Charaktere kennenlernen, vor allem was Kylies Familie betrifft. Einerseits die Chamäleons, aber auch noch eine beinahe vergessene Seite ihrer Verwandschaft. Ich finde es wirklich sehr schön, wie sich Kylie am Anfang dieser Reihe teilweise so alleine und verlassen fühlte, aber hier merken kann, dass sie sehr wohl viele Menschen hat, die sie lieben, von denen sie vielleicht noch gar nichts wusste.

"Du tötest oder du wirst getötet. Es ist wirklich ganz einfach."
- unbekannter Geist zu Kylie, S.7

Jedoch kommen selbstverständlich auch viele bekannte Gesichter wieder vor. So auch der Geist, der Kylie am Ende des vierten Bandes einen Schreck eingejagt hat. Aber natürlich treten auch ihre Freunde aus dem Camp wieder auf. Und dazu noch unglaublich humorvoll und unterhaltsam. Miranda und Perry bekommen zwar alleine sehr viel Aufmerksamkeit, ihre Beziehung wird jedoch nur nebenbei mal aufgeführt. Dafür durften wir uns dieses Mal aber vor allem in Dellas Beziehungsdrama einmischen, auch wenn Kylie es nicht wollte. Dieser Aspekt des Buches hat mich besonders gespannt auf das Spin Off gemacht, welches sich ja um Della und daher vermutlich auch um Steve, den unheimlich süßen Gestaltwandler, der auf die Vampirin steht, drehen wird. Dennoch habe ich es sehr genossen, wie sich Kylies Freunde immer wieder für sie einsetzten, wobei vor allem Perry zu loben ist. Wie genau er da aus der Reihe fällt, möchte ich aber nicht sagen.

"Du bist nicht... schwanger?"
"Nicht, wenn die Broschüren die Wahrheit sagen und man nicht von einem Toilettensitz schwanger werden kann. Wie gesagt, die sind für eine Freundin."
- Burnett und Kylie, S.270

Auch auf ein unglaubliches Wiedersehen mit unseren Turteltauben Holiday und Burnett, die im letzten Band ja endlich zueinander gefunden haben, dürfen wir uns freuen. Die beiden sind wirklich zum Niederknien und vermutlich der gewichtigste Grund, warum dieses Buch mich so oft zum Schmunzeln gebracht hat. Außerdem kann man sich in ihrer Beziehung auch noch auf einige Tests gefasst machen, die ihre jeweiligen Gefühle füreinander aber nur noch stärker zum Ausdruck bringen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass Burnett durch seine Beziehung zu Holiday immer softer wird, hat mir diese Seite an ihm auch ziemlich gut gefallen. 

Aber auch Kylie selber befindet sich immer noch mitten in einem Liebesdrama. Immerhin hatte sie sich im letzten Band ja für Lucas entschieden, statt für Derek, doch dann hat Lucas einen entscheidenden Fehler gemacht, den Kylie ihm sicher nicht so schnell verzeihen kann. Und das finde ich wirklich sehr nachvollziehbar. Während Derek also für Kylie da ist und versucht, vielleicht auch noch eine Chance bei ihr zu bekommen, nachdem ja auch er sie im dritten Band sehr verletzt hat, versucht Lucas stets sie davon zu überzeugen, dass er bereut, was er getan hat und nur sie liebt. Wobei er meiner Meinung nach sehr überzeugend ist.

"Ich vermisse dich", sagte er und blockte einen ihrer Schläge ab.
[...]
"Du bist meine Seelenverwandte", fuhr Lucas ungerührt fort, während er weiter ihre Schläge mit der Holzklinge parierte.
- Lucas zu Kylie, S.393 

Doch neben diesem ganzen Liebesdrama hat Kylie ja auch noch wirklich ersthafte Probleme: Mario ist noch immer hinter ihr her und dem neuen Freund ihrer Mutter traut sie nicht über den Weg. Doch zu diesen Angelegenheiten möchte ich nicht mehr sagen, da ihr das Buch ja noch selber lesen sollt. Jedoch möchte ich auf jeden Fall anbringen, das ich einige Wendungen in diesem Band etwas vorhersehbar finde. Das hat zwar nichts an der Spannung herausgenommen, denn dieses Buch war wirklich nie langatmig, doch zumindest ich konnte mir denken, was wohl noch so passiert. Dennoch wurde es zum Ende hin wieder unheimlich dramatisch, auch wenn das, worauf man das ganze Buch über wartet, dann doch ziemlich schnell wieder vorbei war. Andererseits kann ich das richtige Ende dieses Buches und somit auch dieser Reihe wirklich nur loben, denn es war schön, witzig und wird mir noch eine ganze Weile in Erinnerung bleiben.


Fazit:

Ein wirklich schöner Abschluss dieser Reihe, die mich über ein Jahr lang begleitet und bezaubert hat. Auch wenn dieses Buch an einigen Stellen für mich etwas vorhersehbar war, konnte der unterhaltsame Humor und die vielen romantisch angehauchten Szenen mein Gemüt über diesen kleinen Makel hinwegtrösten. Außerdem macht das Ende einfach wahnsinnig gespannt auf das Spin Off, in dem uns hoffentlich einige der Charaktere wieder begegnen werden.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 4. September 2016

Stolz und Vorurteil und Zombies

Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten -

Jetzt mit Zombies!

Der gut aussehende Mr. Darcy und ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle sind diesmal nur die geringsten Probleme, mit denen sich Elizabeth Bennet herumschlagen muss. Denn aus London ergießt sich eine Horde von Untoten über das Land, und Lizzie sieht sich plötzlich vor eine Entscheidung gestellt: entweder ein Leben zusammen mit Mr. Darcy oder Tod den Zombies. Oder doch beides? Q
(Werbung) 


Jane Austen, Seth Grahame-Smith, Heyne Verlag
Pride and Prejudice and Zombies, übersetzt von Carolin Müller
480 Seiten, 61 Kapitel, Taschenbuch
ISBN 978-3-453-50400-4, 9,99€
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)



Jane Austen

 (1775-1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie «ein ereignisloses Leben». Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: «Sinn und Sinnlichkeit» mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; «Stolz und Vorurteil» mit Keira Kneightley war 2006 für vier Oscars nominiert. Q
(Werbung) 

Seth Grahame-Smith

wurde 1976 in New York geboren und wuchs in Connecticut auf. Er studierte Filmwissenschaften in Boston und arbeitet als Drehbuchautor und Filmproduzent. Nebenbei schreibt er Bücher und stürmt regelmäßig die amerikanischen Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in Los Angeles. Q
(Werbung)



Meine Meinung


Ich war wirklich unheimlich gespannt auf dieses Buch, nachdem ich den Filmtrailer gesehen habe, und konnte nicht widerstehen, es im Bloggerportal anzufragen. Jedoch lag es dann doch eine ganze Weile auf meinem SuB und erst nach ein paar Wochen habe ich es endlich zur Hand genommen. Am ersten Tag las ich gleich 66 Seiten, jedoch konnte mich das Buch nicht so richtig packen, was vor allem daran lag, dass es halt noch in typischer Sprache des 18. Jahrhunderts geschrieben ist und daher für mich sehr gewöhnungsbedürftig war. Daher las ich an den folgenden Tagen maximal zwanzig Seiten, was aber auch durch die erste Schulwoche bedingt war. Dennoch gibt es bereits am Anfang einige Szenen und Aussprüche, die mich reizten und mich, trotzdem es manchmal sehr anstrengend war, vor allem abends, weiterlesen ließen. Erst am Wochenende konnte mich die Geschichte dann richtig packen, sodass ich Seite 206 bis 461 an einem Tag gelesen habe. Und wenn man einmal in dem Schreibstil dieser Autorin aus dem 18. bis 19. Jahrhundert drinnen ist, lässt sich die Geschichte auch schneller und leichter lesen.

"Eine Frau muss gründliche Kenntnisse in Musik, Gesang und im Tanz verfügen
- und natürlich in der Kampfkunst."

Bereits in den ersten Kapiteln, die alle noch recht kurz sind, wurde mir klar, wie viele verschiedene Charaktere Jane Austen in diesem Buch geschaffen hat, auch wenn sie ja bereits in der Originalausgabe von "Stolz und Vorurteil" existieren. Dennoch glaube ich, dass der Zombieaspekt, von dem ich lange Zeit nicht genau sagen konnte, wie ich ihn finde, ein paar neue Charakterstärken und -schwächen aufgezeigt hat. Jedoch war ich am Ende leider etwas enttäuscht, da der Zombieaspekt dann doch nicht wirklich oft zum Zug kam. Lediglich Charlotte, Elisabeths Freundin, war stark davon betroffen. Was mich dazu führt, dass ich einige kleine Sachen reicht unlogisch empfinde, zum Beispiel, wenn Lizzy ein Dolch durch die Hand gestoßen wurde und keiner bemerkt, dass sie in einen Kampf verwickelt war, aber dazu möchte ich nicht mehr sagen, da ich ansonsten noch spoilern würde.

"Ihr Defekt, Mr. Darcy, ist es wohl, alle Menschen zu hassen."
"Und Ihrer", erwiderte er mit einem Lächeln, "ist es, jeden willkürlich falsch zu verstehen."
- Elisabeth und Mr. Darcy, S. 66

Die Charaktere waren mir an sich alle sehr lieb und es gefiel mir auch, dass manche von ihnen ziemlich nervig auftraten, solange sie dabei sie selbst blieben. Nach einer Weile kann man sich bereits denken, wie einzelne Figuren auf Geschehnisse reagieren. Weiterhin finde ich es unheimlich interessant und auch amüsant, dass sich nicht alle Charaktere als das herausstellen, für das man sie als Leser oder auch als Charakter in diesem Buch hält. So kann man sich auf einige Überraschungen bereitmachen, die den Titel "Stolz und Vorurteil" wirklich völlig erfüllen. Die Protagonistin selber, Elisabeth Bennet, ist mir an einige Stellen zu makaber, was vermutlich aber von der Autorin beabsichtigt ist, während ich Mr. Darcy von Anfang an einfach unheimlich interessant finde und ihn schließlich sogar ziemlich vergöttere.

"Ich habe dagegen angekämpft, aber vergeblich. Es nützt nichts. Meine gefühle lassen sich nicht unterdrücken. Ich muss Ihnen einfach sagen, wie sehr ich Sie bewundere und liebe."
- Mr. Darcy, S.215

Schlussendlich muss ich jedoch sagen, dass mich lediglich die Beziehung zwischen Darcy und Elisabeth, Bingley und Jane und die der beiden Schwestern begeistern konnte. Alles andere wird mir nach einer Weile vermutlich auch nur noch schleierhaft in Erinnerung bleiben. Dennoch muss ich zugeben, dass diese Geschichte wirklich sehr gut durchdacht ist und auch Geschehnisse, die zuerst willkürlich wirken, später noch eine große Bedeutung bekommen oder zumindest einen Teil zur Lösung eines Problems oder etwas Derartigem beitragen. Dennoch gibt es einige Stellen, die ich als recht langatmig empfunden habe und die hoffentlich in der filmischen Umsetzung kürzer gefasst werden. Da bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, dass ich sehr gespannt auf den Film bin, denn die Besetzung ist toll, während ich jedoch bezweifle, dass man alles in etwa zwei Stunden packen kann, was in diesem Buch vorkommt. Und da alles irgendwie zur Geschichte gehört, bin ich gespannt, was genau ausgelassen wird.


Fazit:

Mich persönlich konnte diese Geschichte nur zum Ende hin wirklich mitreißen. Mit Elisabeth konnte ich mich nicht immer wirklich gut identifizieren, vor allem nicht, wenn sie sich die meiste Zeit ausmalt, wie sie Darcy ermordet, um ihre Ehre zu retten. Da sich diese Einstellung zum Ende hin jedoch ändert und auch Darcy selber mehr Platz bekommt, um sich zu entfalten, konnte ich die letzten 150 Seiten noch wirklich sehr genießen, was mich nach dem schwierigen Start jedoch nicht mehr überzeugen konnte.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag und das Bloggerportal der Verlagsgesellschaft Randomhouse.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 10. Juli 2016

Book of Lies

Autor: Teri Terry
Verlag: Coppenrath
Reihe: -
Seiten: 400
Ausführung: Hardcover
Preis: 17,95€
ISBN: 978-3-649-66752-0
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Quinn und Piper sind Zwillinge, doch sie sind sich noch nie begegnet. Erst als ihre Mutter bei einem tragischen Unfall stirbt, treffen sich die Schwestern auf der Beerdigung. Piper ist begeistert und fasziniert. Für sie ist Quinn der Schlüssel zu einem uralten Familiengeheimnis. Doch Quinn ist voller Misstrauen. Warum wurde sie ihr Leben lang von ihrer Schwester ferngehalten? Schlummert in ihr tatsächlich eine dunkle Seite, vor der sie ihre Mutter und Großmutter immer gewarnt haben? Ist sie eine Gefahr für Piper? Während Quinn ihre Vergangenheit hinter sich lassen will, vergräbt sich Piper immer tiefer in die Mythen und Prophezeiungen, die sich um ihre Familie ranken – und tritt damit ein Inferno los.
Düster, fesselnd, magisch - Teri Terry schlägt alle in ihren Bann und erobert ein neues Genre: Psychothriller mit einer Prise Fantasy. Q
(Werbung)

Die Autorin:

Teri Terry lebte in Frankreich, Kanada, Australien und England, und sie hat dabei drei Abschlüsse, eine ganze Sammlung von Reisepässen und mehr Adressen, als sie zählen kann, erworben. Ihre häufigen Umzüge haben Teri oft in eine Beobachterrolle gezwungen. Seitdem interessiert sie sich sehr für Personen, die in eine fremde Umgebung kommen oder sich dort eingliedern müssen. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu Teri Terrys neuestem Werk:


Ich war mehr als erfreut, als mich Sarah von Books on Petrovafire fragte, ob ich nicht Lust hätte, an einer Blogtour zu dem neuen Buch von Teri Terry mitzumachen. Da ich noch kein Buch von der Autorin gelesen habe und auch Lust hatte auf eine Blogtour, habe ich natürlich zugesagt. Auch wenn ich das Cover dieses Buches nicht so unbedingt ansprechend finde, vor allem, da die beiden Mädchen meiner Meinung nach zu jung für Quinn und Piper aussehen, war ich dank des Klappentextes dennoch sehr gespannt.

Bereits zu Beginn des Buches konnte man sehr extrem erkennen, wie unterschiedlich die beiden Zwillinge doch sind. Sie wurden getrennt aufgezogen, Piper von ihrer Mutter und ihrem Vater in Winchester, Quinn von ihrer Großmutter in Dartmoor. Dabei wirkt Quinn, als sie das erste Mal bei der Beerdigung ihrer Mutter aufeinander treffen, völlig weltfremd, auf mich jedoch deutlich sympathischer. Und obwohl Piper ein für unsere Verhältnisse recht normales Leben führt, wirkt sie dennoch um einiges geheimnisvoller als Quinn, auch wenn man sich deren Leben nur schwer vorstellen kann.

Beide haben im Laufe des Buches noch sehr viele Geheimnisse voreinander, auch wenn man glaubt und es auch so aussieht, als würden sie sich immer weiter annähern. Während Quinn Piper für ihr Leben beneidet, schmiedet sie jedoch Pläne, bereits wieder zu verschwinden und irgendwo neu zu beginnen. Dahingegen versucht Piper sie unaufhaltsam davon abzubringen, denn sie will ihre gerade erst gefundene Schwester nicht gleich wieder verlieren.

Später, wenn die beiden und auch Zak, Pipers Freund, der auch immer wieder mal für Spannungen zwischen den Schwestern sorgt, sich bereits etwas besser kennengelernt haben, kommen dann auch noch so einige Geheimnisse ihre Familie betreffend hinzu. Piper will unbedingt ihre Großmutter kennenlernen, bei der Quinn aufgewachsen ist, was sie zurück nach Dartmoor bringt. Doch ihre Großmutter macht ihnen sofort klar, dass es keine gute Idee von ihnen war, gemeinsam hier her zu kommen.

Im Laufe des Buches findet man auch immer wieder einige Fantasy - Elemente, die sich zu Ende hin immer weiter steigern, was ich jedoch sehr mochte, da somit auch Spannung aufgebaut wurde. Es passieren viele Dinge, die dem Leser vielleicht zu Beginn noch seltsam vorkommen, am Ende jedoch ein großes Ganzes ergeben, welches man so sicher nicht erwartet hatte.

"Sie ist dein Zwilling, aber du darfst ihr nicht vertrauen."

Das Ende hat für mich dann wirklich noch sehr viel rausgeholt. Während ich bis zur Hälfte des Buches oder vielleicht sogar noch weiter eher weniger interessiert an die Handlung heranging, da ich noch nicht wirklich erkennen konnte, wohin die Geschichte führen wird, haben mich die letzten hundert Seiten wirklich gefesselt und mitgerissen.

Fazit: Ich kann dieses Buch von Teri Terry zwar nicht mit ihren anderen vergleichen, andere sagen nur, es würde nicht an diese herankommen, doch mich konnte es wirklich sehr gut unterhalten. Am Anfang habe ich noch nach dem Ziel gesucht, dass diese Geschichte ansteuert, doch am Ende kam dann doch alles anders, als ich es mir gedacht habe, und darüber war ich auch sehr froh. Eine tolle Story mit einem genialen Ende und auch einigem an Fantasy und sogar Grusel.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Coppenrath Verlag und herzlichen Dank an meine wunderbaren Mitleser bei der Blogtour, die derzeit noch auf unseren Blogs läuft.

Liebe Grüße, eure Sophia


PS: Am Dienstag findet ihr hier auf meinem Blog noch mehr über die Beziehung der Zwillinge Piper und Quinn.

Sonntag, 19. Juni 2016

Die Königin der Schatten - verflucht

Autor: Erika Johansen
Verlag: Heyne
Reihe: 2/3
Seiten: 608
Kapitel: 14
Ausführung: Paperback
Preis: 14,99€
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung)

Der Klappentext:

Die Königin der Schatten hat den Thron bestiegen, doch kann sie ihr Reich vor dem Untergang bewahren?
Seit Kelsea Glynn ihr rechtmäßiges Erbe angetreten hat, ist in Tearling ein Zeitalter der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit angebrochen. Doch mit der Roten Königin des Nachbarreiches Mortmesne hat sich Kelsea eine ebenso mächtige wie gefährliche Feindin gemacht: Unau altsam marschiert die gewaltige Mort-Armee auf die Grenzen Tearlings zu. Noch während Kelsea versucht, einen Krieg zu verhindern, den sie nicht gewinnen kann, kommt sie einem Geheimnis aus der Vergangenheit auf die Spur – einem Geheimnis, das das Schicksal Tearlings für immer verändern wird . . . Q
(Werbung)

Die Autorin:

Erika Johansen wuchs in der San Francisco Bay Area auf, wo sie heute noch lebt. Sie besuchte das Swarthmore College und wurde Anwältin. Zusätzlich absolvierte sie den renommierten Iowa Writer's Workshop. Eine Rede Barack Obamas über die Freiheit inspirierte sie zu ihrem Debütroman Die Königin der Schatten. Q
(Werbung)


Meine Meinung zu diesem Folgeband:


Ich weiß noch ganz genau, was ich für ein Gefühl hatte, als ich in den letzten Sommerferien im Urlaub den ersten Band "Die Königin der Schatten" dieses Buches beendet habe. Ich habe es einfach geliebt. Ich habe die Charaktere geliebt. Und ich habe es gehasst, dass dieses Buch nur 600 Seiten hat. Ich wollte mehr, so viel mehr von Mace und Kelsea und dem Fetch und all den anderen tollen Charakteren. Ich habe diesen ersten Band geradezu als meine Bibel angesehen und das hat er auch wirklich verdient.

Auch im zweiten Band sind all diese Gefühle wieder hoch gekommen. Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder voll im Geschehen, auch wenn die Geschichte mit der Einführung zweier neuer Charaktere namens Hall und Ewen beginnen. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn sie sich doch extrem von ihrem Wesen her unterscheiden. Jedoch möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen. Von der ersten Seite an, war die Spannung aus dem letzten Band bereits wieder da, was wirklich eine beeindruckende Leistung der Autorin ist.

In diesem Band konnte mich vor allem begeistern, dass es wirklich sehr viele verschiedene Handlungsstränge gibt, die zuerst alle sehr unterschiedlich wirken, am Ende dann jedoch als ein großes Ganzes hervortreten. Besonders Lilys Geschichte hat für mich am Anfang nicht so ganz ins Bild gepasst, doch nachdem man einmal richtig in ihrem Leben drinnen ist, leidet man mit ihr, wie man es mit Kelsea, unserer Protagonistin, tut. Diese ist einfach nur toll! Ich musste wirklich unheimlich oft schmunzeln, da ich es liebe, wie Kelsea in Gesprächen kontert. Eine ihrer besten Eigenschaften. Jedoch wird einem in diesem Buch auch ihre nicht so tolle Seite gezeigt, die sie selber zuerst gar nicht wahrnimmt. Kelsea verändert sich sehr im Verlauf dieser Geschichte und das nicht nur zum Positiven, was die Story noch zusätzlich spannend gestaltet.

Ob Aisa und Mace, Pater Tyler und Mace, Pen und Mace oder auch Kelsea und Mace selber, wenn Mace in einer Szene auftritt, konnte ich mir sicher sein, dass ich die Szene lieben werde. Und so war es dann auch immer, denn Mace gehört in dieser Geschichte einfach mein Herz. Dabei fragt man sich als Leser natürlich immer noch, ob Mace, auch Lazarus genannt, nicht sogar Kelseas Vater ist.
Jedoch konnte sich in diesem Band noch ein anderer Mann in mein Herz schleichen: Pen! Auch wenn Kelsea es nicht kann, habe ich ihm den Rest meines Herzens geschenkt, denn er ist wirklich ein unheimlich toller Charakter. Trotzdem würde ich mir im nächsten Band noch mehr von ihm wünschen. Und ja... vermutlich konnte man es erahnen, aber meine Lieblingsszene im ganzen Buch ist dieses herzerweichende Gespräch zwischen Pen und Mace.

Kurz möchte ich noch sagen, dass ich auch Jonathan, Lilys Bodyguard vergöttere, aber ich will in dieser Rezension ja nicht nur von den Männern schwärmen!

Dem Ende war ich dann leider, wie bereits im ersten Band, nicht ganz so zugetan. Zum Ende hin gibt es erneut einen ziemlichen Showdown, der sehr viel offenbart und Mächte aufeinander treffen lässt. Jedoch finde ich es etwas nervig, dass Kelsea plötzlich so extrem stark geworden ist. Das hat mich leider etwas gestört. Ich mag es einfach nicht, wenn Protagonisten beinahe übermächtig sind, auch wenn ihnen das scheinbar nie weiterhilft.

Fazit: Ich liebe dieses Buch!!! Ich kann mit der Königin der Schatten und ihren Freunden und Feinden leiden, wie ich es bei kaum einen anderen Buch kann, aber das Ende hat mich leider gestört. Ich würde es mir am liebsten wegwünschen, doch das geht leider nicht so einfach. Es ist nicht schlecht, jedoch hatte ich mir mehr gewünscht. Und es schmerzt mich geradezu, dass dieses Ende meiner Meinung zu diesem ansonsten wirklich fantastischen Buch so einen Abbruch gibt. Auch wenn ich nicht genau sagen kann, was mir gefehlt hat. Zum Glück kommt ja noch ein dritter Band, dessen Ende dann hoffentlich all meine Träume erfüllt...


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Heyne Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 10. April 2016

Verfolgt im Mondlicht

Autor: C.C. Hunter
Verlag: FJB
Reihe: 4/5
Seiten: 560
Kapitel: 38
Ausführung: TB, broschiert
Preis: 14,99€
ISBN: 978-3-8414-2156-2
Kaufen: hier
Leseprobe
(Werbung) 

Der Klappentext:

Feen, Hexen, Gestaltwandler, Vampire und Werwölfe leben im Shadow Falls Camp. Doch die sechzehnjährige Kylie ist anders als sie alle, und hat trotzdem etwas mit ihnen gemeinsam: Sie kann jedes Wesen sein …
Kylie hat es endlich geschafft: Sie hat herausgefunden, was sie ist. Doch damit ist nur eins von vielen Rätseln gelöst. Denn über ihre Art ist kaum etwas bekannt. Wie kann sie ihre übernatürlichen Kräfte einsetzen, und was ist das für ein geheimnisvolles Flüstern im Wald, das nur sie hören kann?
Außerdem verhält sich Lucas seltsam, nun da es sicher ist, dass sie keine Werwölfin ist. Derek hingegen akzeptiert ihre Identität und ist für sie da. War es falsch, ihn abzuweisen?
Als plötzlich ein furchterregender Geist auftaucht, muss Kylie sich beeilen, um jemanden der ihren vor einer schrecklichen Gefahr retten zu können. Dabei wird ihr mehr und mehr klar, dass Veränderungen unausweichlich sind, und alles irgendwann ein Ende finden muss. Vielleicht auch ihre Zeit im Shadow Falls Camp … Q
(Werbung)

Die Autorin:

Schon als Kind liebte C.C. Hunter Glühwürmchen, lief am liebsten barfuß und rettete mögliche Märchenprinzen in Form von Fröschen vor ihren Brüdern. Auch wenn sie heute meist Schuhe trägt, ist sie immer noch von Glühwürmchen fasziniert. Sie rettet inzwischen nicht mehr nur Frösche, sondern auch andere Tiere, und hat einen Märchenprinzen gefunden. Mit ihm, drei Katzen und einem Hund lebt sie in Texas – und wenn sie nicht gerade liest, schreibt oder Zeit mit ihrer Familie verbringt, fotografiert sie gerne. Q
(Werbung)


Meine Meinung zum vorletzten Band der SFC- Reihe:


Ich muss zugeben, dass ich mich schon unheimlich auf den vierten Band der Shadow Falls Camp - Reihe gefreut habe. Der dritte Band hatte einfach ein tolles Ende und hat mir auch insgesamt äußerst gut gefallen. Ich war einfach gespannt, wie es mit Kylies neuen Fähigkeiten und ihrem Wesen an sich weiter geht, aber auch was die Geschichte um Derek und Lucas noch mit sich bringt.

Wobei Lucas mich in diesem Band jedoch immer wieder enttäuscht hat, auch wenn ich ihn trotzdem irgendwie noch toll finde. Er will einfach so unbedingt, dass Kylie ein Werwolf ist, was mich ziemlich genervt hat. Derek wäre es vermutlich ziemlich egal, welches Wesen Kylie nun ist, aber er hat auch kein Rudel und keine nervige Familie im Rücken. Insgesamt ist Derek in diesem Buch meiner Meinung nach auch viel mehr für Kylie da als ihr fester Freund. Jedoch war das auch gut so, denn ich mochte jede einzelne Szene, in der Lucas wegen Derek eifersüchtig wird, denn das steht ihm wirklich sehr gut. Trotzdem zweifelt der Leser und auch Kylie selber stark daran, ob ihre Beziehung zu Lucas wirklich eine Zukunft hat.

Doch nicht nur Kylies Liebesbeziehung(en) waren äußerst unterhaltsam, sondern auch Holiday und Burnett, die mich in diesem Band noch mehr amüsieren konnten als in den vorherigen. Vor allem Burnett hat mein Herz schneller schlagen lassen, denn auch ihm steht Eifersucht und auch sein Beschützerinstinkt unheimlich gut.
Aber auch die Freundschaft zwischen Della, Miranda und Kylie war wieder sehr präsent, wenn auch nicht so wie im letzten Band, was mir jedoch trotzdem sehr gefallen hat. Es gibt einfach sehr viele Szenen, in denen der Ernst in Kylies Leben für einen Moment verpufft und sie einfach mal ein Teenager sein kann, vor allem in Gegenwart ihrer besten Freundinnen.

Ich kann nicht abstreiten, dass dieses Buch sehr spannend und unterhaltsam ist, aber an einigen Stellen wurde es mir doch manchmal etwas zu bunt und "voll". Es passiert unheimlich viel, was natürlich Kylies Verwirrung über sich selbst und ihre Art vertritt, aber andererseits auch für den Leser anstrengend werden kann. Jedoch ist Kylie nicht die Einzige, die sich in diesem Buch verändert. Ich sage nur: Burnett.
Außerdem hat es mich doch etwas irritert, dass eine drohende Gefahr, die man bereits aus den vorherigen Bänden kennt und die doch recht präsent scheint, in diesem Band irgendwie keine wirkliche Rolle mehr zu spielen schein. Sie wird zwar noch benannt, tritt aber nicht mehr auf, was ich dann doch recht unwirklich finde.

Zum Ende hin wurde es dann sowieso noch einmal ziemlich bunt. Plötzlich ging alles unheimlich schnell, wobei die Beweggründe auf der Strecke blieben und nicht aufgeführt wurden. Vor allem, was den (das ganze Buch über gesuchten) Mörder betrifft, wurden einfach keine Gründe für diese Morde genannt. Aber auch Kylies Beweggründe, vor allem was ihre wichtigste und letzte Entscheidung in diesem Buch betrifft, sind nicht wirklich benannt. Das Ende konnte mir daher leider gar nicht zusagen. Trotzdem sind die Wendungen am Schluss sehr packend, überrschend und auch rührend, sodass ich weiterhin sehr gespannt auf den finalen Band der Reihe bin.

Fazit: Mit diesem vierte Band konnte mich die Autorin leider nicht komplett überzeugen. Er war erneut sehr spannend, jedoch ging alles ziemlich schnell, vor allem am Ende des Buches. Dabei wurden viele Erklärungen nicht gegeben und lassen den Leser ziemlich ratlos zurück. Trotz allem freue ich mich auf den finalen Band und hoffe, dass die Autorin dort noch mal alles gibt.

Liebe Grüße, eure Sophia