Posts mit dem Label Drama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. März 2018

[Rezension] Call me by your name von Andrè Aciman



Völlig überraschend trifft Elio seine erste große Liebe: Der Harvard-Absolvent Oliver ist für sechs Wochen bei Elios Familie an der italienischen Riviera zu Gast. Oliver ist weltgewandt, intelligent und schön. Er ist alles, was Elio will, vom ersten Moment an. Die Zuneigung ist gegenseitig, doch Schüchternheit und Unsicherheit veranlassen beide zur Zurückhaltung. Ein fast unerträgliches Spiel von Verführung und Zurückweisung beginnt. Q (Werbung)

Andrè Aciman, dtv Verlag
288 Seiten, 4 Kapitel, Taschenbuch
10,90€, ISBN 978-3-423-08656-1
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Samstag, 24. März 2018

[Rezension] Träume, die ich uns stehle von Lily Oliver

Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet … Q (Werbung)

Lily Oliver, Droemer Knaur,400 Seiten, 87 Kapitel, Klappenbroschur
9,99€, ISBN: 978-3-426-51897-7, Kaufen, Leseprobe (Werbung)


Sonntag, 18. März 2018

[Rezension] Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente

Ist eine Liebe echt, wenn man nur online Kontakt hat?
Getroffen haben sich Tess und Jonah nur ein einziges Mal. Obwohl sie sieben Monate zusammen waren. In dieser Zeit haben sie alles miteinander geteilt per Chat, Facebook, Tweets, haben sich herzzerreißende E-Mails geschrieben, ihr Innerstes preisgegeben, sich gegenseitig ihre Liebe erklärt. Und trotzdem hat Tess es nicht kommen sehen: Jonahs Selbstmord. Doch Tess sendet weiter Nachrichten an Jonah, ihre erste Liebe. Es ist ihre Art, die Trauer zu verarbeiten. Und eines Tages erhält sie tatsächlich Antwort … Ein außergewöhnlicher Roman über Tod und Abschied in Zeiten von Social Media und darüber, dass jedem Ende ein neuer Anfang – und vielleicht sogar eine neue Liebe – innewohnt. Q (Werbung)

Peter Bognanni, Carl Hanser Verlag
272 Seiten, 42 Kapitel, Hardcover
18,00€, ISBN 978-3-446-25863-1
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Sonntag, 4. Februar 2018

[Rezension] Manipuliert von Teri Terry


Alle um dich herum, alle, denen du nahe sein willst, alle, die du liebst, sterben – und es ist deine Schuld! Shay ist sich sicher, dass sie die Lösung gefunden hat, um die Seuche aufzuhalten: Sie muss sich von allen isolieren, denn sie ist die Überträgerin der tödlichen Krankheit. Im ganzen Land beginnt eine Hexenjagd nach weiteren Überlebenden wie Shay. Und dabei erkennt niemand, dass alle einer großen Verschwörung aufgesessen sind: Der wahre Verursacher der Katastrophe ist weiterhin unentdeckt und nur Shay und ihre große Liebe Kai können seine Identität enthüllen … Im zweiten Band der spannenden Thriller-Trilogie von Teri Terry geht der Wettlauf gegen die Zeit mit Hochspannung weiter... Q (Werbung)

Teri Terry, Coppenrath Verlag, Band 2
432 Seiten, 117 Kapitel, Hardcover
19,95€, ISBN: 978-3-649-62600-8

Sonntag, 19. November 2017

[Rezension] Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover

Manchmal sind es die,
die man am meisten liebt,
die einen am tiefsten verletzen...

Als Lily Ryle kennenlernt, scheinen all ihre Träume wahr zu werden: eine neue Stadt, der erste Job und dann noch Ryle – überaus attraktiv, überaus wohlhabend und überaus erfolgreich. Vergessen scheint Lilys schwierige Kindheit. Vergessen auch Atlas, ihre erste Liebe, der gegenüber von Lily squattete – bis ihr Vater die beiden erwischte und Atlas von heute auf morgen verschwand. Und dann steht Atlas auf einmal vor ihr. Als Ryle von ihrer gemeinsamen Vorgeschichte erfährt, weckt dies seine Eifersucht … Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Einzelband
416 Seiten, 35 Kapitel, Klappenbroschur
14,95€, ISBN 978-3-423-74030-2


Samstag, 28. Oktober 2017

[Kurzrezension] Medea. Stimmen von Christa Wolf

Auf dieser Scheibe, die wir Erde nennen, gibt es nichts anderes mehr, mein lieber Bruder, als Sieger und Opfer.
- S.106

Als Frau des Argonauten Jason lebt Medea in Korinth, wohin sie ihm aus ihrer Heimat Kolchis gefolgt ist. Im königlichen Palast Korinths gerät sie in ein Spiel aus Verleumdungen, Intrigen und Lügen. Der Kampf um die Macht steht im Mittelpunkt, und Medea soll als Sündenbock geopfert werden. Die Medea der griechischen Tragödie, die Barbarin, Giftmischerin, die rachsüchtige Mörderin – hier wird diese Frauenfigur aus dem jahrtausendealten Mythos gelöst, das überkommene Bild revidiert.

In ihrem Erfolgsroman erzählt Christa Wolf die Geschichte der Medea neu und entwirft das Porträt einer eigenwilligen, ungewöhnlichen Frau. Q (Werbung)


Christa Wolf, Suhrkamp, 223 Seiten, 11 Kapitel, Taschenbuch, 8,00€, ISBN: 978-3-518-46008-5
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Sonntag, 1. Oktober 2017

[Rezension] Secret Sins: Stärker als das Schicksal von Geneva Lee

Jeder Mensch hütet Geheimnisse. Doch wahrhaft lieben kann man nur, wenn man vertraut ...

Faith Kane hält sich und ihren kleinen Sohn Max mit einem Job als Kellnerin mühsam über Wasser. Männern hat sie seit Jahren abgeschworen – bis sie Jude Mercer begegnet, ausgerechnet bei einem Treffen für Suchtkranke. Faith ist klar: Ein Mann, den man an einem solchen Ort kennenlernt – selbst wenn er so attraktiv ist wie Jude –, bedeutet nichts als Ärger. Doch schnell muss sie erkennen, dass bei Jude nichts ist, wie es scheint. Auch er hütet Geheimnisse, ebenso wie sie selbst, und er weiß mehr über Faith, als sie ahnt … Q (Werbung)

Geneva Lee, blanvalet, Einzelband
352 Seiten, 29 Kapitel, Klappenbroschur
12,99€, ISBN: 978-3-7341-0477-0

Dienstag, 29. August 2017

[Kurzrezension] Macbeth von William Shakespeare

Shakespeares letzte seiner vier großen Tragödien zeigt uns den schottischen Herrscher Macbeth, der, um den Thron zu besteigen, auch vor Mord nicht zurückschreckt. Doch mit seinem mörderischen Ehrgeiz richtet er sich und Lady Macbeth zugrunde. Sein schlechtes Gewissen lässt ihn nicht mehr zur Ruhe kommen, und erst der Untergang der beiden lässt Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu. Shakespeares "Macbeth" ist ein bewegendes Drama über die unbegreifliche Irrationalität menschlichen Handelns, das aufgrund seiner zeitlosen Thematik bis heute oft aufgeführt und vielfach bearbeitet und aktualisiert wurde. Q (Werbung)


William Shakespeare
Hamburger Lesehefte/ Barrons Educational Serie
95 Seiten/ 223 Seiten
1,60€/ 4,99€
deutsch/ englisch

Kaufen/ Kaufen
(Werbung)

Sonntag, 6. August 2017

[Rezension] Fighting To Be Free: Nie so geliebt von Kirsty Moseley

Es ist Jamies letzte Chance auf ein normales Leben. Bisher war seine Existenz bestimmt von Armut und Gewalt. Frisch aus dem Gefängnis entlassen ist er voller guter Vorsätze. Doch so leicht entkommt man seiner Vergangenheit nicht. Dann begegnet er Ellie -- und sie verkörpert all das, wonach er sich sehnt. Die Anziehungskraft reißt sie beide mit. Jamie will alles tun, sich ihrer würdig zu erweisen, der Mensch zu werden, den Ellie lieben kann. Aber noch hat er ihr nicht die Wahrheit über seine dunklen Taten gestanden. Sind Ellies Gefühle stark genug, um bei ihm zu bleiben? Bei einem Mann, der das Leben eines anderen auslöschte … Q (Werbung)

Kirsty Moseley, Mira Taschenbuch, Band 1/2
528 Seiten, 31 Kapitel, TB, Klappenbroschur
12,99€, ISBN: 9783956496806

Sonntag, 9. Juli 2017

[Rezension] Nothing less von Anna Todd



Landons Leben in New York ist ein ziemliches Abenteuer, und er ist hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen. Mit einer verbinden ihn eine lange Geschichte und viele besondere Erfahrungen. Die andere zieht ihn magisch an und fasziniert ihn auf eine Art und Weise, die ihn irritiert. Doch für wen soll er sich entscheiden? Ist es seine Geschichte, die zählt, oder sein Instinkt? Q (Werbung)

Anna Todd, Heyne, Band 7
336 Seiten, 36 Kapitel, TB, broschiert
Kaufen, Leseprobe
(Werbung) 




Anna Todd

lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann in Los Angeles. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In [...] AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen. Q (Werbung)

Sonntag, 21. Mai 2017

[Rezension] Maybe Someday von Colleen Hoover

Das Letzte, was Sydney will, als sie bei dem attraktiven Gitarristen Ridge einzieht, ist, sich in ihn zu verlieben. Zu frisch ist die Wunde, die ihr Ex hinterlassen hat. Und auch Ridge hat gute Gründe, seine neue Mitbewohnerin nicht zu nah an sich ranzulassen, denn er hat seit Jahren eine feste Freundin: Maggie – hübsch, sympathisch, klug, witzig. Und dann passiert es doch. Als Sydney beginnt, Ridge beim Songschreiben zu helfen, kommen sie sich näher als erwartet. Auch wenn beide die Stopptaste drücken, bevor wirklich etwas passiert, können sie nichts gegen die immer intensivere Anziehung ausrichten, die sie zu unterdrücken versuchen – vergeblich. Q (Werbung)

Colleen Hoover, dtv Verlag, Band 1/1.5
432 Seiten, 25 Kapitel, Klappenbroschur
12,95€, 978-3-423-74018-0

Samstag, 20. Mai 2017

[Rezension] Küssen verboten, Lieben erlaubt von Sarah Saxx

Phoebe Harris hat sich von ihrem langjährigen Freund getrennt und zieht von Vancouver zurück in ihre Geburtsstadt Greenwater Hill, wo sie als Verkäuferin in der Bäckerei einen Job findet. Als ihr der smarte Officer Dean Hunter erst aus einer prekären Situation heraushilft und sich anschließend schnell in ihr Herz stiehlt, scheint ihr Glück perfekt zu sein – wären da nicht die seltsamen, teils auch überaus gefährlichen Ereignisse, die den beiden Frischverliebten das Leben schwermachen. Die junge Liebe steht unter einem schlechten Stern, denn jemand setzt alles daran, die Beziehung zwischen Phoebe und Dean zu verhindern … Q (Werbung)

Sarah Saxx, Band 5
236 Seiten, 13 Kapitel, eBook
2,99€, B06XCB26MB
Leseprobe, Kaufen
(Werbung)


Sonntag, 30. April 2017

[Rezension] Das Leben zwischen Jetzt und Hier von Cara Mattea

Neue Uni, laute Großstadt, komplizierte WG - Emilia musste für ihr Medizinstudium ins hektische Berlin ziehen und ist darüber todunglücklich. Alles erscheint ihr fremd und furchteinflößend. Dann trifft sie den Modedesign-Studenten Leo, und plötzlich fühlt sich Emilia angekommen. Durch ihn lernt sie nicht nur die vielen bunten Ecken Berlins kennen, sondern sie erfährt auch zum ersten Mal, wie sich Liebe anfühlt – zartbitter. Leo verzaubert sie mit seiner Kreativität und seinem Charme. Aber bald schon muss Emilia erfahren, dass auf seinem Leben ein Schatten liegt, der ihre gemeinsame Zukunft in weite Ferne rücken lässt. Doch das was für die beiden zählt, ist das Leben zwischen Jetzt und Hier. Q (Werbung)

Cara Mattea, books2read, Band 1
300 Seiten, 29 Kapitel, eBook
5,99€, ISBN: 9783733785857

Samstag, 18. März 2017

Dead Poet's Society

Ein neues Schuljahr beginnt in der altehrwürdigen Welton Academy, einem Internat für Jungen.

Todd Anderson und seine Freunde sind fasziniert von ihrem neuen Englischlehrer John Keating mit seinen unkonventionellen Ansichten und Unterrichtsmethoden. Er ermuntert die Jungen, Klischees zu vermeiden und die Dinge mit anderen Augen zu betrachten. Von seiner Begeisterung angesteckt, erwecken die Jungen den Club der toten Dichter wieder zum Leben. Doch wie lange können sie sich den Konventionen der Schule entziehen? Q (Werbung)

Nancy H. Kleinbaum, Petersen Buchimport, Englisch
 170 Seiten, 15 Kapitel, Taschenbuch
nicht mehr neu erhältlich, ISBN: 3-88389-042-1



Nancy H. Kleinbaum

ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin. Bekannt wurde sie als Autorin des Romans zum Film „Der Club der toten Dichter“, den sie 1989 auf der Grundlage des Drehbuchs von Tom Schulman schrieb. Q (Werbung)


Meine Meinung


Als ich mich im Englischunterricht dafür ausgesprochen habe, dass wir dieses Buch statt einem anderen lesen, hatte ich nicht wirklich eine Ahnung, um was es überhaupt geht. Jedoch hatte ich einige positive Meinungen über diese Geschichte, dieses Buch, seinen Film gehört, sodass ich mich unbehelligt an das Lesen gemacht habe. Und nach dem ersten Kapitel war ich auch bereits im Geschehen, habe die Charaktere langsam aber stetig gerngewonnen und mich auch schon kurz darauf von dem Unterricht von Mr. Keating begeistern lassen. Hätten wir nur mehr von solchen Lehrer an unserer Schule...


Knox stopped pacing and faced his friends. "You really think I should forget her?"
"You have another choice?" Pitts said.
Knox dropped to his knees in front of Pitts as though he were proposing. "Only you, Pittsie," he implored, with an exaggerated sigh. "There's only you!" Pitts pushed him away, and Knox slumoed into a chair in the lobby as the boys resumed their math.
- S.37


Zuerst möchte ich sagen, dass die Beziehung zwischen Knox, Neil, Todd, Pitts, Charlie und Meeks mich einfach unheimlich mitgerissen hat. Todd war zwar der Neue an der Schule, doch er wurde so herzlich aufgenommen, wie man es heutzutage vermutlich nur noch selten findet. Die Jungs hielten zusammen wie Pech und Schwefel, stärkten sich den Rücken, sagten sich aber auch gegenseitig, wenn etwas es nicht wert ist, darum zu kämpfen. Auch bei Eltern wie die von Todd oder Neil, die ihre Söhne nur unter Druck setzen, sie einzuschränken und in ihre Bahnen zu drängen versuchen, bleiben sie standhaft und stehen füreinander ein. Von dieser Freundschaft könnte sich vermutlich jeder eine Scheibe abschneiden.


"Have no fear, you will learn what this school wants you to learn in my class; however, if I do my job properly, you will also learn to savor language and words because no matter what anyone tells you, words and ideas have the power to change the world."
- Mr. Keating, S.40


Der Unterricht bei dem neuen Lehrer Mr. Keating bringt ganz andere Seiten an den Schülern zum Ausdruck. Sie blühen nach und nach immer weiter auf, sogar der Charakter, der sich völlig dagegen wehrt. Sie finden sich selbst auf eine ganz neue Art und Weise wieder, entdecken Talente und Seiten an ihnen, die von ihren Pflichten und Zwängen unterdrückt wurden. So zum Beispiel Neil, der seine Liebe zum Theater entdeckt, auch wenn sein Vater das nie dulden würde. Ganz nach dem Motto des Buches: Carpe Diem. Lebe für dich, preise den Tag. 


Fazit:

Eine unglaublich berührende, emotionale und inspirierende Geschichte über Freundschaft, die erste große Liebe und Selbstfindung. Noch dazu ein schockierendes und ergreifendes Ende, das dem Leser die Tränen in die Augen treibt. Ein Buch, das jede Klasse, sogar jeder Mensch lesen sollte.
Lebe dein Leben, wie du es willst.


Liebe Grüße, eure Sophia


Sonntag, 5. März 2017

Tote Mädchen lügen nicht

Lässt keinen los, geht jeden an

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ... Q (Werbung)

Jay Asher, cbt, Einzelband
288 Seiten, 16 Kapitel, Taschenbuch
8,99€, ISBN: 978-3-570-30843-1
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Jay Asher

ist der Autor des weltweiten Millionenbestsellers »Tote Mädchen lügen nicht«, der in 37 Länder verkauft, u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde und wochenlang die Spiegelbestsellerliste besetzte. Der Roman wird als 13-teilige Serie auf Netflix ausgestrahlt. Sein zweiter Jugendroman, »Wir beide, irgendwann«, entstand in der Zusammenarbeit mit der Co-Autorin Carolyn Mackler. Jay Asher lebt in Kalifornien, wo auch sein neuester Roman »Dein Leuchten« spielt. Q (Werbung)



Meine Meinung


Wer hat von diesem Buch nicht schon mindestens einmal gehört? Wenn man es nicht sogar schon selber gelesen hat. Dieses Buch wollte ich persönlich schon ziemlich oft lesen und alle, von denen ich wusste, dass sie es bereits getan haben, waren unheimlich begeistert. Dadurch war ich leider etwas enttäuscht, als ich die erste Hälfte des Buches bereits hinter mir hatte und es mich noch nicht wirklich gepackt hatte. Ja, ich hatte verdammt hohe Erwartungen, die leider nicht ganz erfüllt wurden.

Hallo zusammen. Hier spricht Hannah Baker. Live und in Stereo. [...] Keine Wiederkehr. Keine Zugabe. Und diesmal auch absolut keine Forderungen.
- S.11


Jay Asher hat mit diesem Buch wirklich eine unheimlich neue Art zu Schreiben und auch eine völlig originelle Geschichte geschaffen. Hannah Baker hat sich vor einigen Tagen das Leben genommen, doch plötzlich bekommt Clay Kassetten zugesendet, auf denen die Tote ihre Peiniger darüber aufklärt, warum gerade sie an ihrem Tod Schuld tragen. Erst einmal... Krass! So etwas würde ich echt nicht erleben wollen. Doch gleichzeitig konnte ich zwar von Kapitel zu Kapitel spüren, wie sich etwas anbraut, doch so wirklich gefesselt hat mich Hannahs Geschichte bis zur vierten Kassette nicht. Erst dann habe ich einen wirklich guten Grund gefunden, warum sie so gehandelt hat, wie sie es eben getan hat. Zuvor war mir das Ganze irgendwie zu oberflächlich, nicht tief genug, um wirklich ihren Schmerz und ihre Verzweiflung zu spüren.


Am Ende der Stunde teilte Mrs Bradley eine Broschüre aus mit dem Titel: Die Warnsignale suizidgefährdeter Menschen. Und jetzt ratet mal, was zu den Top Five gehörte!
"Eine plötzliche Veränderung des äußeren Erscheinungsbilds."
Ich fuhr mir durch meine kurz geschorenen Haare.
Wer hätte gedacht, dass mein Verhalten so vorhersehbar ist?
- S.171


Doch schließlich kam es zum Umschwung und ich war plötzlich doch mitten drinnen. Spätestens bei Clays Kassettenseite habe ich Mitleid mit ihm und Hannah gehabt, auch wenn ich mir seine Beziehung zu ihrem Selbstmord eigentlich anders gewünscht hätte. Dennoch war sein Kapitel eines der schönsten. Ungefähr ab seinem Kapitel konnte ich Hannah wirklich nachvollziehen. Warum sie sich so entschieden hat. Und auch wenn die Kassetten dafür sprechen, dass Hannah wirklich tot ist, habe ich gemeinsam mit Clay immernoch gehofft, dass irgendjemand nur einen Fehler gemacht hat, als er dieses Mädchen für tot erklärt hat. Sie hatte es wirklich nicht verdient. Aber so ist nun manchmal, leider viel zu oft, das Leben. Zum Glück konnte mich das Ende noch ein wenig aufbauen, denn es ist unheimlich gut gelungen und hat mich sogar kurz zum Lächeln gebracht.

Fazit:

 Ein Buch, das mich leider erst in der zweiten Hälfte mitreißen und daher meine Erwartungen nicht erfüllen konnte. Dennoch waren mir die Charaktere sehr sympathisch, auch wenn dieses Wort im Zusammenhang zu Jay Ashers Roman irgendwie fehl am Platz wirkt, und ich konnte mich schlussendlich wirklich gut mit ihnen identifizieren. Auch wenn das teilweise extrem hart war.


Ich bin bereits unheimlich gespannt auf die Serie, die am 31. März starten wird, und hoffe auf eine gute Umsetzung dieses Romans.

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 26. Februar 2017

Sturmflimmern

Ein flirrend heißer Sommer in einer amerikanischen Kleinstadt: Die 15-jährige Sofia würde am liebsten einfach nur die großen Ferien genießen, mit ihren Freunden Partys feiern und im Fluss baden gehen. Doch mit ihrer eigensinnigen Art hat sie unbeabsichtigt den Konflikt zwischen ihrem besten Freund Oscar und seinem brutalen älteren Bruder David verschärft. Aus ein bisschen Geplänkel entsteht eine gefährliche Spirale der Gewalt. Dabei fangen mit der Ankunft eines alten Bekannten von Sofias Vater die Probleme gerade erst an ... Q (Werbung)

Moira Frank, cbt, Einzelband (leider)
480 Seiten, 30 Kapitel, Hardcover
16,99€, ISBN: 978-3-570-16457-0 
Kaufen, Leseprobe (Werbung)





Moira Frank

studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Sie hat in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht und war 2015 Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses. »Sturmflimmern« ist ihr Debütroman. Q (Werbung)


Meine Meinung


Dieses Buch hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Was vermutlich auch nicht so schwer war, da ich fast gar keine Erwartungen hatte. Der Klappentext und das Cover fand ich zwar auf den ersten Blick interessant, doch als das Buch, nachdem ich es angefragt hatte, dann auch bei mir ankam, habe ich es erstmal auf meinen Rezensionsbuchstapel gelegt und dort blieb es auch eine ganze Weile. Aber jetzt bin ich unheimlich froh, dass ich es endlich gelesen habe, denn auch wenn ich keine großen Erwartungen hatte, hat mir dieses Buch im letzten Monat von meinen gelesenen Bücher mit am allerbesten gefallen. Schon alleine der Prolog hat mich gepackt und die Spannung enorm in die Höhe getrieben. Auch wenn das erste Kapitel mich dann etwas sitzen ließ, da dieses neun Jahre später spielt und sich die Dinge etwas "normalisiert" haben, geht es schnell wieder los und wurde erneut unheimlich spannend. Denn der Sommer, der vor Sofia liegt, wird ihr Leben in ihren Grundfesten erschüttern und nicht nur sie selbst bedrohen.


"Ich mache nur Scherze, Sofia", sagte Isaac beschwichtigend. "Walter weiß das."
Sofia, die bereits wutentbrannt den Mund geöffnet hatte, brach ab und wiederholte itrritiert: "Walter?"
Schill fuhr sich mit der Hand übers Gesicht und sagte dann, jetzt ohne jeden Hohn und mit mörderischer Ruhe: "Hör auf, mich so zu nennen."
- Isaac, Sofia und Schill, S.195


Sofia war mir zuerst etwas suspekt, doch so länger ich von ihr las, desto mehr konnte ich mich in sie hinein versetzen und habe sie auch wirklich gern gehabt. Auch wenn viele sie als naiv und kindisch abstempeln, habe ich vor allem an ihr bewundert, dass sie alles in ihrer Machtstehende tut, um diejenigen, die ihr etwas bedeuten zu beschützen. Da kommt sie ganz nach ihrem Dad Schill, den ich von allen Charakteren in diesem Roman am meisten ins Herz geschlossen habe. Warum, möchte ich euch nicht verraten, denn diese Kleinigkeiten verstreuen sich über das gesamte Buch. Vermutlich würden euch seine Gesten und Äußerungen auch nicht besonders viel bedeuten, wenn ihr den Hintergrund, also das gesamte Buch, noch nicht gelesen habe, was ich euch sehr ans Herz legen kann.


Für den Bruchteil eines Augenblicks war Sofia sicher, dass jemand geschossen hatte. Der Schock verkrampfte ihren ganzen Körper, bevor sie überhaupt wusste, was geschehen war, das Herz war ihr in die Kehle gesprungen. Schill hatte sie von ihrem Stuhl gestoßen und sich schützend zur Seite geduckt.
- S.234


Viele, von denen ich Meinungen zu diesem Buch gelesen haben, brachten an, dass es sehr brutal ist. Ich kann diesen Standpunkt sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich es nicht... naja, so unheimlich brutal finde (GoT - Fan und so), doch dafür, dass das Buch ab 15 Jahren empfohlen ist, ist es meiner Meinung nach in Ordnung. Ich bin selber erst 16 und habe es, wie gesagt, nicht so krass empfunden, kann aber anderer Leute Sorgen verstehen. Ein Teil, der vielleicht noch etwas beängstigender sein könnte als die Brutalität, ist die Einsicht in die menschliche Psyche. Das klingt jetzt vielleicht eigenartig, aber ich fand es unheimlich interessant, die vielen verschiedenen Charaktere im Verlauf des Buches zu beobachten, wie sie sich den Situationen stellen, in die sie geraten. Auch Vorurteile spielen in diesem Buch, das in den 80ern spielt eine große Rolle.


Fazit:

Ein Debütroman, der mich vollkommen überzeugen konnte. Spannend, liebevoll und humorvoll.
Ein Ende, das mir hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.


Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Verlag und das Bloggerportal der Randomhouse Verlagsgruppe!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 19. Februar 2017

Wolkenkuss

Wenn du willst, was du nicht haben darfst ...
Freia könnte schreien! Nicht nur, dass ihre Mutter Hals über Kopf nach München zieht, um mit Falk Berg ein neues Leben zu beginnen. Nein, sie und Schwester Mila sind gezwungen mitzukommen. Nik Berg, ihr neuer Stiefbruder, ist ein einziges Ärgernis! Verwegen, cool und absolut selbstbewusst - ein Bad Boy und Star der Motocross-Szene. Mila ist sofort hin und weg. Seine unbeirrte Art bringt Freia total aus der Spur, doch je mehr sie versucht, ihm aus dem Weg zu gehen, desto unmöglicher werden ihre Gedanken. Sie spürt das heftige Knistern zwischen ihnen und als Mila die Stadt für ein paar Wochen verlässt, steht Freias Welt plötzlich Kopf ... Q (Werbung)

Luisa Sturm, Einzelband
386 Seiten, 24 Kapitel, eBook
ASIN: B01JF8VP42, 0,99€



Luisa Sturm

ist das Pseudonym einer deutsch-italienischen Autorin. Sie hatte bereits als Kind einen leidenschaftlichen Hang zu Büchern und verschlang mit acht Jahren jedes Buch in Reichweite. Nach ihrem Examen machte sie zunächst eine journalistische Ausbildung. Doch eines hat sie nie losgelassen: Die Lust am Schreiben. Und wenn sie nicht gerade vor dem Laptop sitzt, joggt sie um die Felder (Ja, ich gebe es zu, vor allem bei gutem Wetter), tanzt mit ihren Kindern im Wohnzimmer (wetterunabhängig) oder lässt sich spontan auf Kissenschlachten ein.
Die Autorin schreibt, lebt, liebt, lacht und singt mit Mann, zwei kleinen blonden Wirbelwinden und einer Kampfkatze irgendwo im Süden Bayerns. Q (Werbung)


Meine Meinung


Dieses eBook musste leider eine ganze Weile auf meinem Computer anstauben, bevor ich mich endlich dazu überwinden konnte, es zu lesen. Wer mich kennt, weiß, dass ich mit eBooks nicht viel am Hut habe, aber hier wollte ich damals, als die Autorin es mir angeboten hat, eine Ausnahme machen, da mich die Geschichte von Freia und Nik sehr gereizt hat. Und auch nach vermutlich über einem halben Jahr, als ich es wiedergefunden habe, konnte mich der Klappenntext noch locken und ich habe es mir für den Januar des neuen Jahres gleich vorgenommen. Und ich muss sagen, dieses Buch hat meine Lust auf eBooks geweckt, denn ich konnte wunderbar durch die Seiten fliegen.


"[...] Als ich deiner Mutter und Mila geholfen habe, Kisten hoch zu tragen, dachte ich: Okay, das kriegst du hin, irgendwie. Die meiste Zeit bist du eh nicht zu Hause. Aber als ich dich zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich sofort: verdammt, wie soll ich das bloß schaffen?"
- Nik zu Freia, S.90 (eBook)


Um ehrlich zu sein, war ich sehr skeptisch mit dieser Story. Immerhin geht es um Stiefgeschwiester und da kann meiner Meinung nach sehr schnell so einiges schief gehen. Doch bei Nik und Freia ist alles richtig gelaufen, zumindest sage ich das als Leserin, denn die Protagonisten würden mir da vermutlich nicht so kommentarlos zustimmen. Ja, sie sind Stiefgeschwister, aber verdammt, ich kann so sehr verstehen, warum Freia unwillig Gefühle für Nik entwickelt. Und anders herum genauso, auch wenn es mir am Anfang etwas schwer viel, unsere Protagonistin, aus deren sich wir die Geschichte in der Ich - Perspektive erzählt bekommen, nicht etwas naiv und kindisch zu finden. Dennoch konnte ich alles, was sie auf diesen 350 Seiten tut und lässt vollkommen nachvollziehen.

Das Buch ist in zwei große Abschnitte geteilt, sodass wir uns bis ungefähr Seite 210 im Jahr 2005 wiederfinden und danach sowie im Prolog ins Jahr 2015 springen. Ganz zum Schluss spielt die Geschichte auch noch in 2016, was mich sehr gefreut hat, da man bereits beim Prolog wusste, dass es in der Vergangenheit mit Nik und Freia nicht geklappt hat. Und ich wollte doch so sehr, dass sie endlich zueinander finden. Ich hatte es nicht erwartet, aber dieses Buch wurde bereits sehr früh und urplötzlich unheimlich emotional. Ich habe mit Nik mitgelitten, als Freia versucht hat, sich von ihm fernzuhalten, und mein Herz hat kleine Sprünge gemacht, als er trotz seiner krassen Vergangeheit (unheimlich originell! - das meine ich ernst) in ihrer Nähe aufblüht und lebensfroh ins Leben blickt.


Kurz bevor es laut an die Tür klopft, singt Nik hauchend in meine Lippen: "Yes, she's a supergirl, ..."
- S.319


Unsere beiden Protagonisten habe ich schnell ins Herz geschlossen, Nik noch mehr als Freia, wie kann es anders sein. Aber auch Freia konnte ich wie gesagt unheimlich gut nachvollziehen und habe bis zum Ende mit ihr mitgefiebert. Sie hat die richtigen Entscheidungen getroffen, auch wenn diese ihrer Beziehung mit Nik im Weg stehen. Am schlimmsten an diesem Buch war für mich vermutlich, dass es so urplötzlich zu Ende war, trotz des Epilogs. Verdammt, ich wollte noch nicht von Nik und Freia Abschied nehmen müssen! Doch dieses Ende war unheimlich schön und hat mir das Auf Wiedersehen um einiges vereinfacht.


Fazit:

Ein Buch, das meine Erwartungen um Längen übertroffen hat und mich mit Humor, Prickeln und Schmerz mitreißen und begeistern konnte.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an die Autorin.

Liebe Grüße, eure Sophia!

Sonntag, 12. Februar 2017

Letting Go - Wenn ich falle

Wenn der schönste Tag in deinem Leben plötzlich zu dem tragischsten wird...
Schon mit dreizehn Jahren wusste Grey, dass Ben der Eine ist. Sie war so sicher, dass sie für immer mit ihm zusammen sein würde. Aber drei Tage vor der Hochzeit stirbt er an einem unerkannten Herzfehler. Ihr gemeinsamer bester Freund Jagger ist der Einzige, der Grey durch die schreckliche Trauer und vielleicht zurück ins Leben helfen kann. Sie vertraut ihm bedingungslos und könnte vielleicht mehr für ihn empfinden. Doch würde sie damit nicht ihre Liebe zu Ben verraten?

Molly McAdams, Harper Collins, Band 1
352 Seiten, 20 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 9783956499609
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)


Molly McAdams

wuchs in Kalifornien auf. Heute lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren vierbeinigen Hausgenossen in Texas. Wenn sie nicht gerade an ihren erfolgreichen New-Adult-Romanen schreibt, kuschelt sie sich am liebsten daheim auf die Couch und schaut Filme. Sie hat eine besondere Schwäche für frittierte saure Gurken (eine Spezialität im Süden der USA!) und weiche Schmusedecken. Q (Werbung)


Meine Meinung


Es wird wohl niemals den Moment in meinem Leben geben, an dem ich genug von den Büchern dieser Autorin habe. Sie erweckt Geschichten und Charaktere zum Leben, denen man so sehr helfen will, die man sich aber auch als Freunde oder als noch mehr wünscht. In diesem Buch war es wohl eher Ersteres, auch wenn ich Jagger mir auch an meine Seite wünschen würde. Dennoch überwog der Drang, Grey und ihm nach dem Bens Verlust zu helfen, sie ganz fest in die Arme zu schließen und wieder ganz zu machen. Auch wenn das viel schwieriger ist, als man glaubt.


"Sie ist immer noch zerbrochen, Ben! Sie ist, verdammt noch mal, zerbrochen! Und ich kann sie nicht wieder in Ordnung bringen, du musst derjenige sein, der sie in Ordnung bringt!"
Alles schmerzte, als ich ihn anschrie - ins Nichts schrie. [...]
"Komm einfach zurück."
- Jagger, S.74


Die Charaktere finde ich erneut sehr authentisch, auch wenn mir Grey an einigen Stellen des Buches leicht auf die Nerven gegangen ist. Jedoch klingt das vermutlich schon wieder härter, als ich es wirklich meine. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, was aber auch dazu geführt hat, dass ich bereits im Prolog Tränen in den Augen hatte. Ich weiß nicht genau, warum ich mir überhaupt noch Hoffnungen mache, da ich doch genau weiß, dass mich Mollys Geschichten immer unheimlich mitnehmen und zum Weinen bringen. Aber vielleicht ist es gerade das, was ich in ihnen suche. Dass ich mich so mit den Protagonisten verbunden fühle, dass ich ihren Schmerz empfinde und weitertrage.


"Er sah zu dir und Jagger herüber und meinte: ,Ich habe noch den Rest meines Lebens Zeit, sie in den Armen zu halten, aber das kann ich ihm nicht antun.´ "
- Janie über Ben, S.78


Auch wenn Grey einen tollen Charakter hat, hat sie mir von allen Figuren in diesem Buch mit am wenigsten gefallen. Jagger hingegen hat mein Herz im Sturm erobert. Einerseits mit seiner kreativen Ader, andererseits aber auch mit seiner Fürsorglichkeit, seinem Willen, Grey vor allem zu beschützen, damit sie für sich Stück für Stück wieder zusammen setzen kann. Aber auch ein anderer Mann in Greys Leben hat es mir angetan: Graham, ihr Bruder. Ja, der große Bruder mal wieder. Dieses Mal bringt er aber auch noch seine zwei WG - Partner mit, sodass sie zusammen jedes Mal ein unterhaltsames Trio bilden. Und wie ich erfahren habe, wird es in den nächsten beiden Bänden der Thatch - Trilogie eben um diese beiden gehen, auch wenn ich es schade finde, dass Graham selber kein eigenes Buch bekommt, denn er ist einfach herrlich.


"Jetzt bringst du mich noch zum Weinen, weil du anfängst, total lieb zu sein."
- Grey zu Graham, S.233


Der Anfang des Buches geht sehr schnell vonstatten. Auch die Gefühle zwischen Grey und Jagger entwickeln sich sehr schnell, was zwar nicht sonderlich unrealistisch ist, immerhin kennen sie sich schon, seit sie klein sind, doch mir persönlich kommt der Umschwung etwas zu schnell. Später konnte ich dann jedoch sehr gut verstehen, wie auch Greys Gefühle für Jagger entstanden sind und in ihrem Herzen verwahrt wurden. Sodass zu Beginn der Geschichte der Schmerz um Ben vor allem regiert, welcher später zwar noch immer vorhanden ist und auch noch einmal auffacht, jedoch später vor allem die Gefühle zwischen Grey und Jagger mein Herz erreichten und erwärmten. Sie haben in diesem Buch so einiges gemeinsam durchzustehen, und es sieht viel zu oft so aus, als könnten sie es nicht mehr.


Fazit:

Auch wenn der erste Band der Thatch - Trilogie nicht ganz an meine Erfahrung mit Mollys Büchern heranreicht, konnte er mich erneut mitreißen und hat mir Tränen in die Augen getrieben. Greys Beziehung zu ihrer Familie, zu Jagger und auch noch immer zu Ben, trotzdem dieser tot ist, haben mich sehr erschüttert und mein Herz schneller schlagen lassen. Die Vergangenheit hinter sich zu lassen und sie dabei aber auch noch zu verarbeiten ist nicht einfach, aber Grey hat mir gezeigt, dass es trotz allem möglich ist. Dieses Buch hat am Anfang eine schwere Phase, doch dann konnte es mich bis zur letzten Seite mitreißen und erstaunlicherweise immer wieder schocken und lächeln lassen.

Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an Harper Collins!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 5. Februar 2017

Unrivaled - Gewinnen ist alles

Macht süchtig! Bei einem Wahnsinns-Cliffhanger und überall überraschenden Wendungen konnte ich nicht aufhören zu lesen.“
New-York-Times-Bestsellerautorin Anna Todd

Mach diesen Sommer einen der Unrivaled-Clubs zum Hotspot der Stars, und sichere dir die Chance auf einen unglaublichen Geldgewinn!Drei sehr unterschiedliche Jugendliche folgen der Aufforderung und hoffen auf die Erfüllung ihres größten Traums – aber sie ahnen nicht, wie hart das schimmernde Parkett wirklich ist, auf dem sie sich bewegen müssen.

Wie weit werden sie gehen, um zu gewinnen?

Alyson Noel, Harper Collins, Band 1
416 Seiten, 57 Kapitel, Klappenbroschur
14,99€, ISBN: 9783959670296
Kaufen, Leseprobe (Werbung)

Alyson Noel

hat nach ihren Serien „Evermore“ und „Soul Seeker" einen festen Platz unter den erfolgreichsten Teen-Autorinnen. Ihre Romane sind in 37 Sprachen übersetzt, weltweit sind mehr als 10 Millionen ihrer Romane verkauft. Alyson Noël lebt in Laguna Beach, Kalifornien. Q (Werbung)


Meine Meinung


Auf dieses Buch habe ich wirklich sehr lange gefreut, auch wenn ich mit der Autorin zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht habe. Jedoch wollte ich ihr erneut eine Chance geben, da sie sich nun dem paranormalen Genre abgewandt zu haben scheint. Leider konnte mich ihr neues Buch nicht vollkommen überzeugen, auch die Charaktere waren mir nicht durch und durch sympathisch. Einzig Tommy und Mateo haben sich in mein Herz geschlichen, jedoch bleibt noch abzuwarten, wie lange sie dort bleiben, denn an ihrem Frauengeschmack kann ich sehr viel meckern.


Schließlich drehte sie sich um, bereit, sich allem zu stellen, egal, was es war. Sie schärfte sich ein, dass sie mit allem fertigwürde - ehe sich eine kühle feste Hand über ihren Mund legt und Madison Brooks verschwand.
- S.15


Alyson schreibt aus der Sicht von vier verschiedenen Charakteren: Madison Brooks, Layla, Tommy und Aster. Layla und Aster sind mir leider nie sonderlich sympathisch erschienen. Auch wenn ich einsehe, dass sie hinter ihrer harten Schale nur ihre Unsicherheiten und Verletzbarkeit verstecken, konnte ich mich mit ihnen einfach nicht anfreunden. Ganz im Gegensatz zu den Männern in diesem Buch lassen sich die Frauen auch völlig in die Szene hineinziehen. Tommy und Mateo sind schon viel mehr nach meinem Geschmack. Vor allem die Beziehung zwischen Erstgenanntem und seinem Vater Ira hat mich sehr gut unterhalten, da dieser keine Ahnung davon hat, wer Tommy ist. Leider kann ich das nicht über den ganzen Rest der Geschichte sagen. Die beiden Männer, Vater und Sohn, sind völlig unterschiedlich und sich doch so ähnlich, dass es gruselig ist. Auch wenn Tommy nichts von Iras verdorbenen Charakter hat, zumindest noch nicht. Bei Ira hingegen gefällt mir gerade, dass man nie ganz durchblicken kann und ich würde unheimlich gerne noch mehr über ihn lesen.


"Jetzt verstehe ich, warum du an dieser Gitarre einen Narren gefressen hast. Mein Lehrer sagt, sie ist ein ganz ordentliches Anfängerinstrument."
[...] Tommy grinste und folgte Jennifer zur Tür hinaus. "Freut mich, dass sie Ihren Fähigkeiten entspricht."
- S.86


Ich hatte um ehrlich zu sein, etwas mehr von diesem Buch erwartet, auch wenn ich nicht ganz in Worte fassen kann, was genau mir fehlt. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich konnte durch die Seiten fliegen, doch es hat mich die meiste Zeit nicht wirklich gereizt, weiter zu lesen. So kommt es auch, dass der Cliffhanger am Ende dieses Buches mich nicht wirklich dazu bewegt, weiterlesen zu wollen. Einzig die bereits oben erwähnte Beziehung zwischen Ira und Tommy reizt mich noch, denn ansonsten hätte dieses Buch von mir aus gerne so abgeschlossen werden können. Mir würde auch ein Spin Off zu diesem beiden reichen. Das letzte Kapitel hat mir unheimlich gut gefallen, vermutlich sogar besser als alle anderen zusammen, zumindest solange, bis der Cliffhanger angesetzt hat, der mich nicht begeistern konnte.


Fazit:

Ein Buch, das meiner Meinung nach viel Potenzial hatte, welches jedoch nicht genutzt wurde. Die Charaktere und die Handlung haben mich nicht sonderlich mitgerissen, sodass auch der Cliffhanger mich nicht umhauen konnte. Lediglich ein Bruchteil der Story hat mich schlussendlich noch interessiert, der Rest war irgendwie umständlich und nicht mehr sonderlich relevant für mich.



Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Harper Collins Verlag!

Liebe Grüße, eure Sophia

Sonntag, 15. Januar 2017

Dirty English - Verboten heiß

Elizabeth stockt der Atem. In nichts als Shorts und Boxhandschuhen lehnt Declan in seiner Tür; Schweißperlen glitzern auf seinen tätowierten Muskeln. Ungekannte Lust rast durch ihre Adern. Der neue Nachbar ist heiß. Verdammt heiß. Aber seit dem Alptraum vor zwei Jahren hat sich Elizabeth strenge Dating-Regeln auferlegt, nach denen Declan für sie strikt tabu ist. Doch der raue Sex-Appeal des Briten schreit danach, alle Regeln über Bord zu werfen …
Fesselnd, intensiv, sexy: das Debüt von New York Times-Bestsellerautorin Ilsa Madden-Mills! Q (Werbung)

Ilsa Madden - Mills, Haper Collins, Band 1
304 Seiten, 38 Kapitel, Taschenbuch
9,99€, ISBN: 9783956499623
Kaufen, Leseprobe
(Werbung)